"We are back" « oc.at

Xeon vs PIII vs CELERON

alexsb 26.10.2001 - 15:01 1222 24
Posts

alexsb

hmm
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: near Graz
Posts: 1566
OK also ich will mir einen Server zammenbastel, mit dual Mainboard, neben dem Konflikt AMD - Intel habe ich noch ein Problem: Intel Xeon (nicht PentiumIII Xeon, zu teuer), Intel PIII Oder Intel CELERON???
Sind alle Dualfähig? Was würdets mir empfehlen?

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17915
1. Der Intel Xeon ist dualfähig, aber im Endeffekt nichts anderes als ein P4 im 603er Gehäuse. Und die Boards für den sind schweineteuer, das kannst mir glauben.

2. Also der PIII ist glaub ich prinzipiell dualfähig, da kannst dir mit einem Via-Chipsatz ein günstiges System mit ordentlichem RAM-Ausbau zusammenstellen.

3. Der Celeron ist prinzipiell dualfähig laut INTEL, inwieweit das zutrifft oder nicht ist jedoch, wie bei den Athlon XPs und TBs, eine andere Frage.

xdfk

pädagogisch wertvoll
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Graz
Posts: 6441
foisch.. der celeron mit coppermine core ist NICHT dual fähig ...

dafür leg i mei hand ins feuer ;)

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17915
Tschuldigem sehs grad, selba, hab mich verschrieben, der Celi si natürlich NICHT dualfähig!

Danke Xdfk!

alexsb

hmm
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: near Graz
Posts: 1566
Also welchen chip auf ein Asus Dualboard mit SERVER WORKS Chipsatz??

Geht da der XEON???

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17915
Ja welches hast/willst denn?

EDIT: Ich hab da keins mit ServerWorks Chipsatz gefunden. Solche gibts aber von Supermicro
Bearbeitet von Cobase am 26.10.2001, 15:22

alexsb

hmm
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: near Graz
Posts: 1566

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17915
Steht eh dabei dass es für Dual-PIII ist!

Xtender

*d***is*rator :)
Avatar
Registered: May 2001
Location: judenburg
Posts: 730
nebenbei...
für was soll der server verwendet werden?

alexsb

hmm
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: near Graz
Posts: 1566

Roman

CandyMan
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Im schönen Kär..
Posts: 4076
Zitat von Cobase
1. Der Intel Xeon ist dualfähig, aber im Endeffekt nichts anderes als ein P4 im 603er Gehäuse. Und die Boards für den sind schweineteuer, das kannst mir glauben.

2. Also der PIII ist glaub ich prinzipiell dualfähig, da kannst dir mit einem Via-Chipsatz ein günstiges System mit ordentlichem RAM-Ausbau zusammenstellen.

3. Der Celeron ist prinzipiell dualfähig laut INTEL, inwieweit das zutrifft oder nicht ist jedoch, wie bei den Athlon XPs und TBs, eine andere Frage.

3. da moecht ich was sagen... die Intel Celeron PPGA serie ist Dual Faehig, aber die CuMine Celeron serie nicht...

PIII sind SMP emabaled, und laufen gut in Dual systeme... schau halt das ordentlich was RAM ausbauen kannst...

MorticiaN

steh auf der datenleitung
Registered: Aug 2001
Location: beim kaiser arnu..
Posts: 2136
wie schauts mitn 1.2er tuali aus?

gibs da schon infos?

Roman

CandyMan
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Im schönen Kär..
Posts: 4076
Zitat von MorticiaN
wie schauts mitn 1.2er tuali aus?

gibs da schon infos?

-= Master(´s) Of Quake =-
http://moq.strikenet.at
Celeron 1.2GHz Tualatin@350Mhz!!!Yeah!

eh also... ? 1.2ghz celeron @ 350mhz? zaahen niedertakten!!! =) benuetzt einen Passiv Kuehler oder? :D:D

ich weiss nit ob der Tualeron auch SMP enabled is. bezweifle es aber

MorticiaN

steh auf der datenleitung
Registered: Aug 2001
Location: beim kaiser arnu..
Posts: 2136
naja, auf da packung steh UP-Only (Uni-Processing). aber da kann man ja viel raufschreiben :D

test´s gibs leider keine, oder news die bestätigen das es nicht geht

vom Slotinger hams ja auch gsagt "not supported" aber was war, 1A gangen

PS: kaufts keine soyo boards!

GrandAdmiralThrawn

Lord of Derailment
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3834
Also wenn ICH Geld hätte, würd ich zwei 1.26GHz P-III S mit 512KB L2 hernehmen, dazu 4 x 256MB Registered SDRAM, a ServerWorks Brettl mit am ServerSet III von SuperMicro, und an RAID-5 Controller wenn viele HDD's reinsollen, sonst a RAID-1...

GEEELD AAAAAAAAH!!!!!!
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz