xp und bleistift?
m3t4tr0n 18.04.2003 - 04:11 1324 21
m3t4tr0n
Big d00d
|
die t-birds gingen ja locker per bleistift zu unlocken - dank lasertrennung ist das ja bei xps nicht so leicht. da frag ich mich, ob ich die brücken nicht trotzdem wie folgend mit nem stinknormalen bleistift schließen kann? (ich will nämlich irgendwie nicht mit superkleber an meinen prozessor ran  ): http://forum.geizhals.at/files/9474/xp.jpg
|
Guest
Deleted User
|
jep, du kannst - wenn du einen stift findest, mit dem du so zwischen den brücken reinfummeln kannst (schon mal geschaut, wie dünn die abstände sein?  bei den äußeren zwei isses ja sicher kein problem, aber bei den inneren? müsste man mal ausprobieren, ob man auch die inneren brücken durch "drumherum-malen" (also außen bei den brücken vorbei, statt innen) verbinden kann...
|
Neptun
Big d00d
|
war da nicht mal was damit das ber bleistift trick nicht mehr funktioniert weil er einen zugroßen wiederstand hat? Ich hab das mal mit dem bleistift probiert ergebnis=0. Dann hab ich mir beim Forstinger SLL gekauft seit dem roolt mein 2400er wie ne eins
|
Thunderbird2000
Addicted
|
mitn bleistift gehts nimma aber: kleiner draht verbinden und mit superkleber fixiren, oder silberleitlack
NUR NICHT LÖTEN!!!!!! der CPU hält ca 100 bis 150 grad auf kurze zeit aus die lötkoöben spitze hat mindestens 300 grad -----> CPU wird zerstört!!
Bearbeitet von Thunderbird2000 am 18.04.2003, 14:27
|
m3t4tr0n
Big d00d
|
das malen so wie auf dem bild wär kein problem gewesen mit bleistift, aber da der wiederstand wohl wirklich zu groß ist, werd ichs wohl lassen, thx.
|
Guest
Deleted User
|
..NUR NICHT LÖTEN!!!!!! der CPU hält ca 100 bis 150 grad auf kurze zeit aus die lötkoöben spitze hat mindestens 300 grad -----> CPU wird zerstört!!... meine lötstation kann ma bis 150°C-420°C einstellen
|
samuel
.:: unnahbar ::.
|
imho geht mit bleistift auf den XPs überhaupt nichts wegen dem OGA, aber wer es versuchen will. ich rate auf jedem fall zum superkleber und silberleitlack.
mfg samrider
|
Josi
OC Addicted
|
meiner war schon unlocked! hehe!
|
Thunderbird2000
Addicted
|
|
SnIeKA
Little Overclocker
|
am besten ma holt sich so nen epox mainboard mit dem frei-takt bios! gibts das überhaupt noch? das war ne feine sache, auch wenn ich kein amd habe aber ich kenne jemand der hat des und finds super! falls sowas irgendwann bei intel geht dann bin i happy  ok ciao Man liest sich
|
Schmax
Ambitious but rubbish
|
am besten ma holt sich so nen epox mainboard mit dem frei-takt bios! wtf ist das bitte???
|
quattro
Alive For The Journey
|
am besten ma holt sich so nen epox mainboard mit dem frei-takt bios! gibts das überhaupt noch? das war ne feine sache, auch wenn ich kein amd habe aber ich kenne jemand der hat des und finds super! falls sowas irgendwann bei intel geht dann bin i happy  ok ciao Man liest sich das bringt aber z.b. bei einem Palomino kern gar nix, der muss zuerst unlocked werden ausserdem unlocken nicht nur epox boards den TBred sondern jedes KT400 und nForce2 board, bei einem KT333 muss man in der regel auch einen TBred unlocken
|
SnIeKA
Little Overclocker
|
|
quattro
Alive For The Journey
|
nein ich dachte da gibts so nen spezielles gemoddetes bios mit dem man frei takten kann!! ich meine keine prozessor mod! ciao Man liest sich FAST JEDES mainboard erlaubt im normalen/nicht gemoddeten BIOS eine verstellung des FSB und Multiplikators Vorraussetzung ist eine unlocked CPU oder dass das mainboard die CPU selber unlocken - geht nur bei den TBred oder Barton Prozessoren edit: da ham wir eh die erklärung: Datum des Artikels: 09.01.2003 bissal veralterte information oder
|
SnIeKA
Little Overclocker
|
les dir den link ma durch da steht
' Mittlerweile stellt Epox ein Bios (Beta-Status, also ohne Support) zur Verfügung, welches es ermöglicht, neuere Athlon XP-CPUs, die auf dem Thoroughbred-Core basieren, mittels Bios freizuschalten und so den Multiplikator beliebig zu verändern. Dieses Feature bringt neue Möglichkeiten in Sachen Overclocking, die bislang nur unter erhöhtem Aufwand möglich waren.'
das is doch egal wie alt die info ist..das bios gibt es aber....
und das is der punkt man muss nit freischalten! das geht über das inoffiziele bios! ciao Man liest sich
Bearbeitet von SnIeKA am 21.04.2003, 21:16
|