"We are back" « oc.at

Wie Pumpenkabel nach Draussen verlegen?

deno 21.07.2003 - 17:20 955 22
Posts

deno

Big d00d
Registered: Jun 2003
Location: TU-BS@DE
Posts: 263
Hi Leute,

wollte Fragen wie ihr die Kabel eurer Pumpen (in meinem Fall Eheim 1046) nach draussen verlegt habt um sie an die stteckdose anzuschliessen?
Hat man eine andere Möglichkeit ausser das Auftrennen des Kabels und anschliessendes wiedervebinden (z.B. mit Lüsterklemme)?
Wohl eher nicht oder.

Und nur so am Rande, reicht eine Flasche InnovaProtect für eine Wasserfüllung? Da steht was von einem Mischverhältniss von 3:1 (Wasser:Inno.), aber ich habe keine Ahnung wieviel Wasser in einen Kreislauf hineinpasst. Das wären InnovaCool Rev.3, NB Wak, GPU Wak, Eheim mit Inno-AGB-O-Matic, und wahrscheinlich ein Airplex Evo 240 der Draussen Platz nehmen wird.

Gruss Deno
Bearbeitet von deno am 21.07.2003, 17:35

Schmax

Ambitious but rubbish
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Esbjerg, Danmark
Posts: 2727
Verlängerungskabel mit aufschraubbarer Buchse oder aufschraubbarem Stecker kaufen. Aufschrauben, Leitungen abschrauben. Kabel mit dem Stecker- bzw. Buchsenlosen Ende durch einen PCI-Slot deiner Wahl. Kabel wieder im Stecker/in der Buchse anschrauben, fertig. Kabel der Eheim in die neue Schuko-Buchse im PC anstecken. Evtl. noch per Relais die Steckdose im PC schalten und fertig ist die perfekte Pumpensteuerung. So hab ichs auch gemacht...

deno

Big d00d
Registered: Jun 2003
Location: TU-BS@DE
Posts: 263
Das hört sich schon ziemlich gut an.
Ist das Schalten per Relais kompliziert? Was genau muss ich dabei machen?

Gruss Denir

AbSailer

boo hoo wendy
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: Linz/Stmk
Posts: 1160
das Relais gibts - soweit ich weiß - fertig zu kaufen

HaBa

Vereinsmitglied
Dr. Funkenstein
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19796
Zitat von AbSailer
das Relais gibts - soweit ich weiß - fertig zu kaufen

Ich habe noch nie einen Relais-Bausatz gesehen :D

@relais=> http://www.overclockers.at/search.p...rder=descending

Gerne gefragtes Thema, erschöpfende Antworten ..

SockE

Banned
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Ö
Posts: 6746
also ich hab eine l30, die hat einen flachstecker, also einfach durch einen pci schacht durch. :)

Schmax

Ambitious but rubbish
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Esbjerg, Danmark
Posts: 2727
Zitat von Nasenhaar
also ich hab eine l30, die hat einen flachstecker, also einfach durch einen pci schacht durch. :)
Und er hat eine 1046, die hat das nicht. Wozu also der Kommentar? ;)

u7HjTpTxGH

Addicted
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 432
Ich weiß zwar nicht wie der Stecker bei dem eheim pumpen aussieht, aber der von meiner pu passt durch einen pci slot am tower schön durch.
Wenn du dir weniger an tum willst steck einfach den pc, monitor und die pumpe auf einen verteiler mit schalter, dann kannst du alles gemeinsam an und abschalten.

SockE

Banned
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Ö
Posts: 6746
Zitat von deno
wollte Fragen wie ihr die Kabel eurer Pumpen (in meinem Fall Eheim 1046) nach draussen verlegt habt um sie an die stteckdose anzuschliessen?

Zitat
Und er hat eine 1046, die hat das nicht. Wozu also der Kommentar?

imho fragt er wie wir die kabel unserer pumpen verlegt haben.
ich hab eine l30, also.... :rolleyes:

Schmax

Ambitious but rubbish
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Esbjerg, Danmark
Posts: 2727
Hilft ihm aber trotzdem nichts.
Aber egal, back 2 topic:

Wenn du dich net vor Lötarbeiten fürchtest, oder weniger Geld ausgeben willst als für eine Master-Slave Steckdose ist die Lösung mit dem Relais die beste, um die Pumpe zusammen mit dem PC einzuschalten...

SockE

Banned
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Ö
Posts: 6746
wieviele pci schächte hast denn frei ? wenns genug hast, brich einfach alle durch.

Schmax

Ambitious but rubbish
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Esbjerg, Danmark
Posts: 2727
edit: baah, adsl geht mir heute wieder am sack... :mad:

deno

Big d00d
Registered: Jun 2003
Location: TU-BS@DE
Posts: 263
Master-Slave Steckdose???
Was ist das denn genau?
Für Lötarbeiten müste ich mir Werkzeug besorgen, also lieber nur als letzte Lösung. Da gebe ich gerne auch ein paar mehr Euros aus.

Yeahman

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: on top of my sol..
Posts: 1775
Master Slave Steckdose ist IMHO am einfachsten. Ich hab mir ne Schaltung gebaut, mit dem Relais vom Volker, die mir mit dem NT die Pumpe mit einschaltet. (brauch weniger Platz, und vom Computer geht nur ein Kabel weg)

deno

Big d00d
Registered: Jun 2003
Location: TU-BS@DE
Posts: 263
Stimmt,
hab ich eben nach gesucht. Werde wohl die Master/Slave Steckdose benutzen.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz