netzwerkkabel (Cat.5E) frage
quattro 25.08.2003 - 20:07 2395 7
quattro
Alive For The Journey
|
hab folgende frage: ich will in meiner neuen wohnung gigabit-lan (über kupferleitung) verwenden. die leitungen werden gleich vom elektriker eingezogen. da für gigabit-ethernet ja Cat.5E kabeln empfohlen werden hab ich auch solche bestellt - jetzt komm ich bei der baustellenbegehung drauf dass die überall normale Cat.5 kabeln eingezogen haben  der elektriker sagt dass die firmen auf die Cat.5E kabeln nicht immer das E mit dazuschreiben sondern nur Cat.5 draufschreiben und übermittelt mir ein datenblatt - laut diesem sollte am kabel draufstehen: "MEINHART KABEL - MEINHART LAN (R) 200C 4x2xAWG24 - S/FTP - Category 5E - EN 50173" am Kabel steht folgendes drauf: "MEINHART KABEL - MEINHART LAN (R) 200C 4x2xAWG24 - S/FTP - Cat.5 - EN 50173" der elektriker meint dass die norm-nummer passt (EN 50173) und daher das kabel ein Cat.5E kabel ist - das glaub ich ihm aber nicht ganz bitte um aufklärung - tia
Bearbeitet von quattro am 26.08.2003, 22:51
|
Painter
.
|
http://w3.siemens.de/solutionprovid...n/6/f008016.htmhttp://www.meinhart.at/verkab/6/f008016.htmdemnach is das verwendete kabel nur bis 100Mbit zertifiziert jedoch wurde die Norm überarbeitet und die klassifikation E für 200(250) mhz und die klasse F für bis zu 650mhz hinzugefügt... bei "E" ist wichtig das die 4 adernpaare seperat verdrillt sind, zumindest doppelte schirmung da is (folie + geflecht) das der querschnitt der leiter passt und wenns scho der elektriker einzieht... sollt ers möglichst weit vom stromkabel entfernt legen... auch hierfür gibts ne norm  wenn i ned total irre besagt die dass: strom vom boden weg ca. 38cm... edv vom boden weg ca. 90cm fazit... die norm is zwar die richtige, das kabel aber das falsche... raus damit, zurück an den start und i würd da gar ned so sparen sondern glei a 6er / 7er (noch nicht klar definiert) einziehn... diese kabeln werden ja nach CU-gehalt verkauft... und da is des scho wurscht ob da jetz 42kg am kilometer oder 44kg am kilometer drinn sind für a dytwäler (richtig gschrieben?) 7er hab i letztens knapp 70cent am meter berappt...
Bearbeitet von Painter am 25.08.2003, 20:31
|
majoto
Big d00d
|
also wenn das ein kat5e kabel ist dann müßte das doch auch ein s/stp kabel sein und nicht nur ein s/ftp kabel. so sind nämlich nur die 8 adern gesamt geschirmt aber nicht die adernpaare nochmal seperat. Und auch wenn ich da gerade falsch liege und das schon zu cat6 gehört so sollte inhouseverkabelung schon mit s/stp gelegt werden da netzwerkabel halt doch meist mitm strom etc. in einem schacht rumlungert. Bei Gigabitlan hättest aber auch gleich LWL verlegen lassen können majoto
|
voyager
kühler versilberer :)
|
normal solltest du eigentlich auch ein prüfprotokoll erhalten vom elektriker und imho testen die fluke geräte auf gigabit - fähigkeit
|
charmin
Vereinsmitgliedstay classy!
|
wurscht ob da jetz 42kg am kilometer oder 44kg am kilometer drinn sind für a dytwäler (richtig gschrieben?) 7er hab i letztens knapp 70cent am meter berappt... dätwyler heissen die und sind meiner meinung nach die besten
|
Pyros
fire walk with me
|
dätwyler heissen die und sind meiner meinung nach die besten Wo gibts die günstig?
|
Painter
.
|
"kabel & draht" heisst der dealer meiner wahl
|
quattro
Alive For The Journey
|
ok, problem gelöst. hab eine mail an die firma meinhart geschickt, heute ist das zurückgekommen: Bei der von Ihnen angesprochen Leitung handelt es sich um ein Kabel der neueren Generation. Der Entwicklungsablauf gestaltet sich wie folgt : LAN 100 C ( Cat. 5) geprüft für Geschwindigkeiten bis 100 MHz LAN 155 C ( Cat. 5E) geprüft für 155 Mhz LAN 200 C ( Cat. 5E) geprüft für 300 Mhz
D.h. das Kabel ist für höhere Ubertragungsgeschwindigkeiten geeignet als das "alte " Cat. 5E. Beim Aufdruck dürfte es sich um eine Fehlbedruckung unseres Lieferanten handeln ( Cat. 5 anstatt Cat. 5E )
|