"We are back" « oc.at

Der große ich hab noch ein paar Fragen zu MacOS Fred.

retro 07.04.2008 - 20:53 286537 1245 Thread rating
Posts

PIMP

Elder
Elder
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Wien ❤️
Posts: 8943
ja, geht auch.

B0tt0mline

n0th(n)ing
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: in bed with spac..
Posts: 3540
ja dann würd ich wahrscheinlich das airport extreme nehmen. den kopple ich dann einfach an meinen chello router, also häng ihn in das netzwerk, oder?

edit: doch nicht, weil das kann wieder die soundübertragung nicht, da brauch ich erst wieder das airport express:(
Bearbeitet von B0tt0mline am 16.11.2010, 22:22

Maehmann

OC Addicted
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: Vienna
Posts: 1110
Afaik gibt es leider nichts, das beides kann. Ich hab eine AirPort Express und ein NAS am Router hängen.
Bearbeitet von Maehmann am 17.11.2010, 08:29

B0tt0mline

n0th(n)ing
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: in bed with spac..
Posts: 3540
so, mir ist noch eine wichtige frage eingefallen:

ich bekomme ja am fr mein neues mba und will die daten vom mb übertragen. Beim ersten mal hochfahren werd ich eh gefragt, ob ich die daten übertragen will. Ich habe gelesen, dass dies dann über wlan geht, stimmt das? kann ich es auch über usb machen (früher gings ja über fw).

Ist dann alles so wie beim alten mb oder muss ich auch was neu installieren?

watchout

Legend
undead
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Off the grid.
Posts: 6845
Du kannst dein TM Backup in jedem Fall einspielen, das geht per FW, USB oder WLAN (mit TimeCapsule/Airport Extreme, mit Freigabe hab ichs das letzte Mal nicht zum laufen gebracht) wenn du das meinst

B0tt0mline

n0th(n)ing
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: in bed with spac..
Posts: 3540
Zitat von watchout
Du kannst dein TM Backup in jedem Fall einspielen, das geht per FW, USB oder WLAN (mit TimeCapsule/Airport Extreme, mit Freigabe hab ichs das letzte Mal nicht zum laufen gebracht) wenn du das meinst

ja aber soll ich mein backup über meine externe festplatte oder das alte mb einspielen?
ist dann alles 100% so wie zuvor? oder muss ich manches neuinstallieren?

watchout

Legend
undead
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Off the grid.
Posts: 6845
Das ist eine komische Frage, das eine ist ein Backup, das andere ein laufendes System (nehm ich mal an)

mascara

Witze-Präsident
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: zweiundzwanzig
Posts: 7317
Zitat von B0tt0mline
ja aber soll ich mein backup über meine externe festplatte oder das alte mb einspielen?
ist dann alles 100% so wie zuvor? oder muss ich manches neuinstallieren?
Kommt darauf an was dein Letztstand ist. Hast du soeben ein Backup gemacht, dann nimm halt das Backup. Hast du keines dann lass es über das MacBook machen. Er wird alles übernehmen was du vorher gehabt hast, du kannst aber auch selektieren falls du etwas nicht mehr haben möchtest (Programme Folder, Dokumente, Emails, etc pp).

B0tt0mline

n0th(n)ing
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: in bed with spac..
Posts: 3540
Zitat von watchout
Das ist eine komische Frage, das eine ist ein Backup, das andere ein laufendes System (nehm ich mal an)

ok, um das ging es mir;)

dann werd ich das macbook nehmen, aber dennoch zur sicherheit ein backup davor machen.

mit usb kabel verbinden funktioniert schon, oder? in einem anderen forum habe ich gelesen, dass es bei den geräten ohne fw nur mehr per lan geht...was stimmt nun wirklich?

fatmike182

Agnotologe
Registered: Oct 2005
Location: VIE
Posts: 4223
vergiss nicht, alle Ordner mit TM zu sichern, falls du was exkludiert hast…

Da viele MBs kein firewire mehr haben schätz ich, dass USB passt.
Alternativ kannst du auch von DVD booten & ein image angelegen, das dann auf die neue HD spielen

B0tt0mline

n0th(n)ing
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: in bed with spac..
Posts: 3540
ok, das geht leider nur mit wlan oder lan und das mac hat ja keinen Ethernet anschluss:( (zumindest ist niergendwo etwas über USB erwähnt!)

habe mal im sbt nen thread aufgemacht, vll kann mir ja jemand so einen usb Ethernet Adapter über das WE borgen....

Danke

watchout

Legend
undead
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Off the grid.
Posts: 6845
Backup auf die Externe Festplatte.
Externe Festplatte an den neuen MacBook Air anhängen und beim Setup auswählen dass du Daten übernehmen willst oder so.

Ich seh da jetzt nicht das große Problem...

B0tt0mline

n0th(n)ing
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: in bed with spac..
Posts: 3540
Zitat von watchout
Backup auf die Externe Festplatte.
Externe Festplatte an den neuen MacBook Air anhängen und beim Setup auswählen dass du Daten übernehmen willst oder so.

Ich seh da jetzt nicht das große Problem...

hmm, ich dachte dass es einen unterschied macht, ob ich das system selbst vom mb klone oder das time machine backup verwende. zumindest war es so, als ich dies zu letzt gemacht habe (bei meinem letzten mb kauf). wenn man die daten vom time machine nimmt, dann muss man alles neuinstallieren:(

dh, ich brauch diesen usb ethernet adapter unbedingt, weil wlan dauert ja ewig:bash:

watchout

Legend
undead
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Off the grid.
Posts: 6845
Ich halte deine Aussage für sehr unwahrscheinlich, kann es aber weder widerlegen noch bestätigen und weiß auf nicht welche Situation du beim "letzten mal" hattest ;)

B0tt0mline

n0th(n)ing
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: in bed with spac..
Posts: 3540
Zitat von watchout
Ich halte deine Aussage für sehr unwahrscheinlich, kann es aber weder widerlegen noch bestätigen und weiß auf nicht welche Situation du beim "letzten mal" hattest ;)

naja, das ist 3 jahre her mittlerweile. damals habe ich eben das backup über meine externe hdd eingespielt und dann gab es dieses problem. aus dem grund will ich es diesmal mit dem alten mb direkt machen;)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz