questionmarc
Here to stay
|
hi leute, ich bin froh, dass es uns als community gibt, weil ich brauch wiedermal hilfe  bei einem schritt, wo ich normalerweise nicht mal drüber nachdenke, musste ich heute bei einem freund kapitulieren: 1) intel ssd 320 80gb eingebaut, wird beim booten erkannt --> prima 2) von win7 dvd gebootet, setup gestartet, ssd wird erkannt, partition angelegt, win7 wird installiert --> prima. er kopiert, er entpackt, er werkelt brav vor sich hin, bis das erste mal das win-logo erscheint und ich meinem freund stolz sag: sigst, 15min und es ist erledigt (denkste  ). der pc startet einmal durch, screen "installation wird abgeschlossen" erscheint. 1min vergeht, noch keine panik, 5min vergehn, unruhe entsteht. 15min und außer den drei punkten nach dem satz, die sich bewegen tut sich gar nix.. das ganze hab ich jetzt 3x probiert, hab externe usb platten abgehängt, front usb und audio vom mainboard abgesteckt, onboard lan ports deaktiviert, es ist immer das gleiche: beim punkt installation wird abgeschlossen tut sich nix. ich bin echt ratlos, meine ocz 60gb ssd hab ich auf die selbe weise in kürzester zeit installiert, selbiges hab ich jetzt bei meinem freund nicht zustande gebracht sys: msi p6n sli, q6600, 4gb ddr2-800, ati 5770, antec 500w psu. habt ihr irgendwelche ideen? ich hab vor ort bei ihm ein wenig am smartphone gegoogelt, ich bin scheinbar nicht der einzige, der das problem hat(te), nur die tipps wie lanports deaktivieren, alles nicht benötigte vom mainboard abstecken etc haben nichts bewirkt. er muss jetzt zum schichtarbeiten, die zuletzt versuchte installation lassen wir also über nacht weitermachen, ich hab nur meine zweifel, ob er sie jemals abschließt, nachdem er es jetzt 3x nach 20min warten immer noch nicht geschafft hat, das setup abzuschließen. edit: bios update ist das aktuellste drauf, im zuge der q6600 installation geflashed. hier noch ein link: google suche nach problem
Bearbeitet von questionmarc am 13.10.2011, 21:46
|
NeM
OC Addicted
|
Schon andere S-ATA Ports und andere S-ATA Modi im BIOS probiert? (IDE, RAID, AHCI)
|
questionmarc
Here to stay
|
ich kann im bios bei den SATA Ports nur IDE und RAID auswählen, von ahci stand da nix.. nachdem er die ssd aber erkannte, hab ich ide stehen lassen.. andere ports hab ich nicht ausprobiert..kanns daran liegen? die ssd wird doch erkannt??afair hat das board 4 sata ports, auf zwei ports waren sata hdds, auf den anderen zwei ports zwei laufwerke. eines der beiden laufwerke hab ich abgehängt, die zwei hdds komplette entfernt für die ssd-installation.. edit: mainboard, kann wohl kein ahci..aber wurscht, das setup müsste doch trotzdem abschließen, auch wenn die performance mit einem neueren board, welches ahci unterstützt, wohl noch besser wäre..
Bearbeitet von questionmarc am 06.10.2011, 22:08
|
questionmarc
Here to stay
|
update: erledigt, hab grad einen anruf bekommen - er ist heimgekommen grade, win7 ist fertig installiert  wäre interessant, wie langs gedauert hat, bis er es abgeschlossen hat, es muss mindestens eine halbe stunde gewesen seine, die er gebraucht hat, weil so lange waren wir noch da und haben ihm zugschaut.. echt komisch..
|
questionmarc
Here to stay
|
kommando retour, die installation war unbrauchbar..extrem gelagt und sp1 installation unmöglich.. habs heute nochmal probiert, andere sata ports ausprobiert nutzt alles nix. ram ausgebaut und nur mit 1x 1gb probiert, nutzt auch nix. ich hab dann die ganz normale sata hdd 500gb hergnommen, nochmal alles durchgespielt, funktioniert einwandfrei. die installation wird ganz normal abgeschlossen und der desktop für die erste verwendung vorbereitet --> klappt! jetzt hab ich die ssd zu mir mit nach hause genommen, eingebaut, installation gestartet, funkt einwandfrei! innerhalb von kürzester zeit hat er die installation abgeschlossen und der desktop wurde für die erste verwendung vorbereitet --> was?? an der ssd liegts also auch nicht, bei mir (gigabyte ga-ep35-ds3p) klappt der erste installationsversuch! es scheint also an der kombination aus der ssd und dem msi p6n-sli zu liegen, dass ich keine installation zustande bekomme! ich kann nur keine andere ssd mit dem msi mainboard austesten, weil ich meine garantiert nicht formatiere  any ideas? bin echt planlos edit: ach ja, firmware update hab ich heute auch noch (erfolgreich) durchgeführt, was für mich auch ein indiz war, dass die ssd so in ordnung sein sollte..hat für der installation beim kumpel mit dem msi p6n sli trotzdem nix gebracht..
Bearbeitet von questionmarc am 07.10.2011, 21:19
|
NeM
OC Addicted
|
Inkompatibilität zwischen Controller und SSD wärs Einzige was mir einfallen würde. Warum auch immer. Dass die AHCI Funktion ned unterstützt wird, deutet imo auf ein etwas älteres Brett hin. Dass es nur einen IDE Mode und keinen SATA oder AHCI gibt, wundert mich.
*Edit* Nevermind
Bearbeitet von NeM am 07.10.2011, 21:26
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
er schreibt ja eh welches brett das ist und ja, das ist wirklich schon älter (nforce 650i chipsatz). eine mail an den intel support kann trotzdem nicht schaden.
|
roscoe
tinkerer
|
Ich hab' auch gerade ein interessantes Phänomen gehabt.
Netbook (Q10 Air, SSD), kein DVD ROM drinnen. W7 auf einen Stick gesteckt, Installation gestartet. Installation geht bis ca. 13% der expandierten Dateien, dann Abbruch, eine Datei kann nicht gefunden werden. Nochmal. Identisch.
Externes DVD ROM angeschlossen. Alles geht.
2. Q10 Air (identisch, einziger Unterschied - 160GB SATA). Stick angesteckt, alles geht.
Gleiches BIOS, gleiche Settings, alles identisch.
Dreckscomputer, blöde.
|
NeM
OC Addicted
|
er schreibt ja eh welches brett das ist und ja, das ist wirklich schon älter (nforce 650i chipsatz). eine mail an den intel support kann trotzdem nicht schaden. War aber zu faul, um mir das Brett zu googeln  Die RAID Einstellung mal zum Spaß ausprobiert? Gibts vielleicht BIOS Optionen für irgendwelche Onboard Controller Spielereien? Ich muss den einen oder anderen Controller erst aktivieren und auf RAID stellen, damit ich mein System @ AHCI laufen lassen kann und die eSATA Platte im Betrieb ein / ausschalten kann. Is auch ned das neueste Board, ein AM2+ als dieser Sockel grade brandneu war und erst 1-2 Hände voll Boards am Markt waren.
|
Ovaron
AT LAST SIR TERRY ...
|
als ich bei mir die ssd eingebaut habe (ebenfalls intel) hab ich einfach die intel software zum festplatten clonen verwendet. wennst eh schon auf ne andere platte das windows installiert hast versuchs doch mal damit. vielleicht gehts dann
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
War aber zu faul, um mir das Brett zu googeln 
Die RAID Einstellung mal zum Spaß ausprobiert? Gibts vielleicht BIOS Optionen für irgendwelche Onboard Controller Spielereien? Ich muss den einen oder anderen Controller erst aktivieren und auf RAID stellen, damit ich mein System @ AHCI laufen lassen kann und die eSATA Platte im Betrieb ein / ausschalten kann. Is auch ned das neueste Board, ein AM2+ als dieser Sockel grade brandneu war und erst 1-2 Hände voll Boards am Markt waren. der chipsatz kann kein ahci - ist so. nvidia hat erst in den letzten paar chipsätzen den ahci-support dabei.
|
questionmarc
Here to stay
|
@nem: ja hab "zum spass"  raid ausprobiert, dann ist sie aber gar nicht mehr ansprechbar, kann dann nur mit f-irgendwas ins raid-menü und eine spiegelung oder stripe-set konfigurieren (mit nur einer ssd etwas schwierig  ) im bios bin ich sämtliche einstellungen x mal durch, da gibts nix, was geholfen hätte. ahci kann das board scheinbar wirklich nicht, aber es sollte ja auch mit ide gehen, zumal er die ssd ja problemlos erkennt/formatiert/partitioniert.. naja.. @garbage: mail an intel support? ich glaub die können mir auch ned weiterhelfen, kann mir vorstellen man kriegt ein autoreply-ticket oder verweist an irgendeine knowledgebase  darauf kann ich verzichten.. @ovaron: jo hab ich mir auch schon überlegt, nur die zeit hat wieder mal ned gereicht heute.. hab das sys ja auf der hdd astrein aufgesetzt, sp1 installiert, jetzt werd ich das nexte mal mit acronis true image home einen klon machen und auf die ssd übertragen..müsste eigentlich klappen.. nur das die installation sowas von feiglt? tatsächlich chipsatz-problem? edit: http://www.hardwarecanucks.com/foru...0i-chipset.htmlThe 6XX series nVidia mobos do not have AHCI, nor Trim. I gave an Intel SSD to my dad who had the 690SLI chipset, and he was out of luck. I had to go out and get an Intel ICHR9 board with AHCI and Trim.
Edit: Sorry I meant to say I had the 590SLI. But no nVidia chipset supports Trim.
Bearbeitet von questionmarc am 07.10.2011, 21:41
|
NeM
OC Addicted
|
Ich würde mal drauf tippen dass eine Controllerkarte die Lösung bringen könnte. Sofern sowas günstig und brauchbar ist, hatte nie eine.
|
questionmarc
Here to stay
|
andere frage: hat jemand ein gebrauchtes s775 brettl mit idealerweise 6 sata ports oder mehr (das p6n hat gar nur 4..) und ahci support zu verkaufen?  ich glaub, das sinnvollste ist, das brettl zu wechseln auf einen vernünftigen chipsatz.. sli wird _nicht_ benötigt.. bevor ich eine controllerkarte verbau (pci? performance?) tausch ich lieber das mainboard aus.. edit: ok das board hat 1x PCIe x1, aber ich glaub die karten sind auch ned grad günstig.. mist, hab grad nach neuen brettln gesucht, die ham ja alle bereits ddr3 und ned ddr2! edit: ha jetzt hätt ich eins, is lagernd und krieg ich bis dienstag, kostet mich an 40er..: http://geizhals.at/493247 genehmigt? chipsatzmäßig kenn ich mich ned aus, aber es wär eine schnelle lösung, wenns denn funktioniert
Bearbeitet von questionmarc am 07.10.2011, 22:07
|
Joshua
transparent nobody
|
wenns mehrere riegel ram sind, probier mal alle bis auf einen rauszunehmen, installieren updaten und dann wieder einbauen.
Hat bei 2 boards bei mir wundergewirkt.
|