"We are back" « oc.at

Neues Multifunktionsgerät benötigt

pirate man 08.09.2015 - 12:14 20977 102
Posts

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
In meinem Freundes/Bekannten-kreis haben sich im Letzten jahr ca 7 Personen den Brother 4625DW gekauft.

Wir sind alle super zufrieden damit. Ist sehr kompakt und kann sogar A3 drucken. Einzig der zusätzliche Papiereinzug auf der Rückseite nervt, der kann immer nur ein einziges Blatt.

Tinten sind günstig zu bekommen und liefern gute Farben.

Hampti

Overclocking Team Member
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Wien
Posts: 4222
Zitat aus einem Post von c147258
Hast du den MP810 oder den Brother noch?

(ich kauf immer Druckköpfe aus CN und tausche die dann - klappt in der Regel problemlos :))
Wo kaufst die druckköpfe? Hätte nichts gefunden.

c147258

- - - - - - -
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: AT/VIE
Posts: 1484
Hier hatte ich den letzten gekauft: http://www.ebay.at/usr/kingelectron...872.m2749.l2754

Aber... ich bin auch öfters in China und hol mir dann einfach den Druckkopf vom lokalen Markt oder bestelle es online. Solltest du einen nicht finden, kann ich dir evtl. helfen und ihn reinschicken lassen.

Hampti

Overclocking Team Member
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Wien
Posts: 4222
Ok...der hat mal keinen Druckkopf in seinem Shop....hab gestern Abend schon durch Ebay gesurft aber nichts gefunden (zu einem realistischen Preis).

c147258

- - - - - - -
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: AT/VIE
Posts: 1484
Für welchen Drucker brauchst einen?

Hampti

Overclocking Team Member
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Wien
Posts: 4222
brother mfc-j415w

eitschpi

meeega cool
Registered: Dec 2004
Location: eierbärhausen
Posts: 4430
Zitat aus einem Post von BiG_WEaSeL
Was kosten Ersatztoner?

Ansonsten: Ich glaub er hat kein geschlossenes Papierfach, kann nervig sein (und verstauben).
Druckkosten sind mir ziemlich egal. Ich drucke sehr selten, will dann aber ein schönes Schriftbild und keine getrocknete Tinte haben.

BiG_WEaSeL

Elder
-
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Wien
Posts: 8468
Bei Lasern trocknet nichts ein. Zumindest habe ich davon noch nie gelesen oder es erlebt.

eitschpi

meeega cool
Registered: Dec 2004
Location: eierbärhausen
Posts: 4430
Ja eben, deshalb will ich lieber einen günstigen Laser als einen teuren Tintenspritzer.

grond

---------
Registered: Aug 2004
Location: 8401
Posts: 3207
meine freundin benötigt einen drucker, sie druckt relativ wenig, wahrsch. 50-100 seiten im monat und gescannt wird auch manchmal was, welche günstigen drucker mit nachbaupatronen könnt ihr mir derzeit empehlen? wlan sollte er haben

brother sind mir in der anschaffung zu teuer für die papiermenge
Bearbeitet von grond am 06.10.2017, 07:58

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Also wenn dir die Anschaffungskosten wichtig sind, schau dir mal den Epson XP 342, für ~50 Euro bekommst da einen fairen Gegenwert. Den gibt es auch in weiß :)
https://geizhals.at/epson-expressio...92.html?hloc=at

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51285
Gibts Monate wo nicht gedruckt wird?
Muss der Druck in Farbe sein?

grond

---------
Registered: Aug 2004
Location: 8401
Posts: 3207
Zitat aus einem Post von Viper780
Gibts Monate wo nicht gedruckt wird?
Muss der Druck in Farbe sein?

glaub ich eher nicht, farbe wäre grundsätzlich optional, wobei da muss ich rückfrage halten :=

Captain Kirk

Fanboy von sich selbst
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: NCC-1701
Posts: 7174
ich wärme das hier nochmal auf.
nachdem mein HP LaserJet Pro 400 M451DW leider das Problem hat, dass er plötzlich unscharf bzw. leicht farbversetzt druckt und selbst mehrmaliges kalibrieren nichts gebracht hat, werd ich mir wohl ein neugerät anschaffen müssen. (ausser von euch hat noch jemand eine idee was ich machen kann)

folgendes sollte das neue gerät können:
- farblaser - hab zwar nicht viele seiten zu drucken, mit tintenspritzern in der vergangenheit immer wieder das problem gehabt, dass sie ausgetrocknet sind. ausser da hat sich in den letzten 5-7 jahren massiv was verbessert
- scannen/kopieren
- lan
- in einen 19" schrank passen (die breite ist wichtig, höhe ist ausreichend da) :)

p1perAT

-
Registered: Sep 2009
Location: AT
Posts: 2961
Ich kann dir keinen konkreten Tipp für eine Type geben aber ich würd als Hersteller Brother empfehlen. Mein S/W Laserdrucker verrichtet seit Jahren brav seinen Dienst absolut problemlos und wir haben auch für Kollegen Brother MF Geräte angeschafft und die arbeiten ebenfalls seit Jahren ohne Probleme.

Vielleicht auch nicht uninteressant - Brother hat (hatte?), sofern ich mich damit beschäftigt hab, auch sehr guten Linux Support.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz