Xiaomi 17 Serie
Earthshaker 26.09.2025 - 23:19 658 10
Earthshaker
Here to stay
|
Xiaomi 17 Pro und Pro Max: High-End-Modelle mit Rück-Display und massiven AkkusXiaomi hat die 17er-Smartphone-Serie vorgestellt. Die Pro-Modelle erinnern rückseitig an Apples iPhone 17 Pro, jedoch ist ins Plateau ein Display integriert. Link: www.heise.de Aktuell in China. Im März dann wieder global. Spannend. Xiaomi hat das Basismodell im Preis gleich gelassen aber die Pro Modelle gesenkt. Ich finde grade das "kleine" 6,3" 17 Pro sehr geil. 720eu im Import. Hat ebenso einen 5x Sensor nur etwas kleinerer Sensor als beim Großen. Das Xiaomi 17 PRO ist mit dem neusten Snapdragon 8 Elite Gen 5, 12 GB LPDDR5X RAM, 256 UFS 4.1 ROM, einem 6,3 Zoll 1.5k AMOLED Display mit 120 Hz und 3500 nits, WiFi 7, Bluetooth 6.0, IP68 sowie einem 6300 mAh Akku mit 100W Super Charging und 50W Wireless Charge das 2025 KOMPAKTE Flaggschiff. Insbesondere das neue zweite Display auf der Rückseite mit 2.9 Zoll, die Leica Tripple Kamera mit gleich drei 50MP Sensoren, einem Teleobjektiv mit bis zu 5fachen optischen Zoom. Den Bildschirm hinten brauche ich nur wenn ich Selfies mit der Hauptkamera mache  Gabs ja schon kleiner im Mi11. Ist aber definitiv deutlich nützlicher als eine platte Oberfläche.
|
rad1oactive
knows about the birb
|
Bin auch gestern über das video gestolpert, schaut schon nice aus: Xiaomi 17 Pro Max review - Apple are you seeing this!?
|
quake
Here to stay
|
Welche Nachteile hat man mit Import ? Sprache auf deutsch verfügbar ? Playstore inkl Updates auch ?
|
rad1oactive
knows about the birb
|
Welche Nachteile hat man mit Import ? Sprache auf deutsch verfügbar ? Playstore inkl Updates auch ? So gibt es keine eSIM, keinen WearOS-Support und beim chinesischen HyperOS 3 auch weder eine deutsche Systemsprache (nur Englisch oder Chinesisch) sowie kein Android Auto. Zudem muss man sich mit dem Ausmisten der vielen vorinstallierten China-Apps und vielleicht dem Umgehen der allzu scharfen Energiesparmaßnahmen bei Apps im Hintergrund beschäftigen, die potentiell das Eingehen von Benachrichtigungen verhindern. Ansonsten dürfte der Xiaomi 17 Import allerdings recht problemlos möglich sein - weder Google-Apps noch Banking-Apps dürften Probleme auf der China-Version verursachen, wobei praktische Erfahrungen hier aktuell natürlich noch fehlen. Last but not least: Die Garantie- und Rückgabebedingungen entsprechen nicht dem in der EU üblichen Standard. Generell wird etwa nur 1 Jahr Garantie gewährt. Quelle: https://www.notebookcheck.com/Xiaom....1124349.0.html
|
charmin
Vereinsmitgliedstay classy!
|
Auf jedenfall geile teile. Mal schauen wie das 17 Ultra dann aussieht. Importgerät mag ich eigentlich keins mehr.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Xiaomi macht da Unterscheidung beim Bootloader (Kann man nicht mehr entsperren bei der CN Version) und Rom. In der Vergangenheit gab es länger Global Rom support.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
ja das mit dem bootloader ist iirc aufgrund von Auflagen der chinesischen Regierung. ehrlich gesagt ich hätte bei der CN Version noch mehr bedenken wegen "nach Hause telefonieren"
Bearbeitet von davebastard am 27.09.2025, 11:49
|
charmin
Vereinsmitgliedstay classy!
|
ja das mit dem bootloader ist iirc aufgrund von Auflagen der chinesischen Regierung. ehrlich gesagt ich hätte bei der CN Version noch mehr bedenken wegen "nach Hause telefonieren" die bedenken habe ich mit jedem handy.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Bei der CN Version ist es aber eingebaut und bekannt
|
rad1oactive
knows about the birb
|
Fehlendes android Auto wäre jedenfalls für mich ein dealbreaker beim importgerät.
|
charmin
Vereinsmitgliedstay classy!
|
Fehlendes android Auto wäre jedenfalls für mich ein dealbreaker beim importgerät. das ist zb bei importieren oppo und vivo kein problem. Oppo find x8 ultra ist mMn immer noch das beste handy und da geht das auch ohne Probleme. Software is auf deutsch und das einzige was ned geht sind halt esims. aber non import is natürlich trotzdem noch besser imho.
|