"We are back" « oc.at

Alter PC als Firewall

pirate man 23.11.2001 - 12:18 671 14
Posts

pirate man

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: @ home
Posts: 5621
ich will mir jetzt meinen alten pc als firewall einrichten
wie funktioniert das?
ich hab chello plus - mein pc, vater-pc und chello-modem hängen an einem switch

vEspertine

offline..
Registered: Sep 2000
Location: graz
Posts: 4752
einfachere variante wäre windows mit wingate, winproxy oder sygate..

die a bissl umständlichere mit linux router und firewall.. (http://www.fli4l.de)

ich würds so mach, dasst des modem an den router-pc anschliessen.. und den pc dann über die 2. netzwerkkarte an den switch.. is die sicherste variante..
Bearbeitet von vEspertine am 23.11.2001, 12:42

pirate man

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: @ home
Posts: 5621
beim chello+ hat jeder rechner der ins netz geht eine eigene ip

MisterX

OC Addicted
Avatar
Registered: Aug 2001
Location: wien
Posts: 1010
Zitat von pirate man
beim chello+ hat jeder rechner der ins netz geht eine eigene ip
kurze zwischenfrage

wieviele rechner kann man ans netz anschließen?? mit verschiedenen ips??

pirate man

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: @ home
Posts: 5621
maximal 3

BuX

gar nich lieb
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: @work
Posts: 599
Zitat von skawars
einfachere variante wäre windows mit wingate, winproxy oder sygate..

die a bissl umständlichere mit linux router und firewall.. (http://www.fli4l.de)

ich würds so mach, dasst des modem an den router-pc anschliessen.. und den pc dann über die 2. netzwerkkarte an den switch.. is die sicherste variante..

laeuft bei mir zwar nur als gateway, weils ein p90 ist, aber mit einer staerkeren maschine sollte das kein problem sein...

unter linux nimm ne minimal installation susi und konfigurier ipchains, is schon beim install dabei und beste firewall die _ich_ kenn. das einzige was sie nicht kann is remotely administrierbarkeit, aber das is auch net der zweck einer firewall (musst halt jedesmal rueberlaufen zum rechner wennst eine neue rule eingeben willst *g* is anfangs ziemlich umstaendlich

MisterX

OC Addicted
Avatar
Registered: Aug 2001
Location: wien
Posts: 1010
Zitat von pirate man
maximal 3
thx

Knox

OC Addicted
Avatar
Registered: May 2001
Location: Kärnten .at
Posts: 912
Ich hab nen P166mmx und 48mb-ram, firewall von norton und den browsgate als proxy. funktionier einwandfrei. zusätzlich dient er noch als file server (mp3) und als printserver.

doch werde jetz auch win2kserver umstellen, weil ich nen pII bekomme:cool: :D

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11348
Zitat von BuX
unter linux nimm ne minimal installation susi und konfigurier ipchains, is schon beim install dabei und beste firewall die _ich_ kenn. das einzige was sie nicht kann is remotely administrierbarkeit, aber das is auch net der zweck einer firewall (musst halt jedesmal rueberlaufen zum rechner wennst eine neue rule eingeben willst *g* is anfangs ziemlich umstaendlich

?!?!
Selbstverständlich ist eine Linux-Firewall remotely administrierbar. Meine hat nichtmal einen Monitor.

Installier halt telnetd, und filter den Port so dass er nur fürs LAN-Interface zugänglich ist...

DAO

Si vis pacem, para bellum
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Austria
Posts: 5012
nimm ssh ...

Dumdideldum

Here to stay
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Vienna
Posts: 1511
nehmts gleich eine fertige Firewall-Distiri, wie smoothwall. Die kannst auch über den Webserver an den Clients konfigurieren.
http://www.smoothwall.org (GPL)

mfg

x37

xxx-xxxxxxx
Registered: Aug 2000
Location: near by Graz
Posts: 1642
@knox

win2kserver funkt auch auf dem rechner dest schon hast... ohne probs hab auch p166mmx/64mb als proxy, fileserver für lan und bald auch als webserver rennen...
terminal server is des beste an der ganzen gschicht :) nur auf 64mb must aufrüsten da sonst win2ksv die installation abbricht :(

Knox

OC Addicted
Avatar
Registered: May 2001
Location: Kärnten .at
Posts: 912
Zitat von x37
@knox

win2kserver funkt auch auf dem rechner dest schon hast... ohne probs hab auch p166mmx/64mb als proxy, fileserver für lan und bald auch als webserver rennen...
terminal server is des beste an der ganzen gschicht :) nur auf 64mb must aufrüsten da sonst win2ksv die installation abbricht :(

er bekommt e 192 mb. und der PII233 is hauptsächlich für RC-5 :D
freu mich auch schon auf den terminal, dann is das blöde aufstehn, umstecken, einstellen, umstecken, niedersitzen endlich weg:D :)

aLdiTueTe

Wunderbar!
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Cologne
Posts: 2569
das beste iSs smoothwall http://www.smoothwall.org iSs umsonst
auSserdem kacktS nich ab -->LinuX YeaH
ich benutZ smoothwall schon länger und haTTe noch nie probleme

Phyberoptic

F = Q (v x B)
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Austria; Graz
Posts: 921
ich kann dir auch nur zu smoothwall raten ich habs heute aufgesetzt und war überrascht wie einfach und übersichtlich smoothwall ist. ich hab schon oft linux aufgesetzt und das noch zu zeiten wo es noch gar keine bootable cds gab - yast war noch ein fremdwort - und ich muß sagen unter smoothwall merkt man als laihe (hab ich das richtig geschrieben) gar nicht das man linux verwendet.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz