"We are back" « oc.at

dokumente über netzwerk scannen, wie?

daidolos 10.10.2003 - 10:09 591 8
Posts

daidolos

Banned
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: in front of my p..
Posts: 152
hi,

ich möchte wissen ob es möglich ist so eine art netzwerk-scanner zu betreiben, mit den druckern geht das ja auch das man übers netzwerk druckt, funzt das auch mit einem scanner?

scanner ist ein visioneer 6100 usb

HaBa

Klassenfeind
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19831
Der Sinn bleibt mir verborgen bei so einem Gerät :confused:

=> aufstehen, Zettel einlegen, zurück zum PC (2 Etagen), draufkommen das der Zettel verrutscht ist, runter Zettel richten, ...



Ja, für "Profi"-Geräte (Einzug, Netzwerkinterface) geht sowas => Daten können per Mail, FTP, WWI verschickt/freigegeben werden.

=> Ich würde empfehlen einen Ordner im Netz anzulegen und freizugeben wo "hineingescannt" wird und von dort die Daten zu holen ...

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51347
habas lösung geht ganz einfach wenn die software batchscannen unterstützt (zb irfanview).

aber ohne automatischen einzug oder sekretärin mochts ned vü sinn

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
finde daidalos' request gar net so unnütz. könnte ich auch nutzen, da bei mir ein scanner zwischen zwei pcs steht (also die geografische distanz 1 meter ist.

also gibts sowas :) ?

daidolos

Banned
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: in front of my p..
Posts: 152
das problem is ja eigentlich dass der scanner im xp nicht funzt sondern nur im 98er, und ich ihn mit adobe acrobat writer 6.0 nützen möchte aber adobe acrobat 6.0 geht nur im xp jetzt hab ich 2 pcs vernetzt auf dem einen ist win 98 oben und der scanner angeschlossen und am andern xp für adobe 6.0 ich könnte zwar auch mit dem 98er pc scannen mit adobe 5.0 aber da es ein p3 500erder ist, ist das eher ein bisschen lahm

voyager

kühler versilberer :)
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Stmk/Austria
Posts: 3932
ich hatte mal einen umax (umax astra 1220P) paralellport scanner, von dem war die standardsoftware netzwerkfähig :9 --> scanner paralell am server, software installiert, am client die software installiert, netzwerk ausgewählt und gescannt vom clientpc aus, vielleicht gehts bei den neuen umax noch immer

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51347
najo dast scannen kannst auch übers netzwerk wirst an treiber brauchen fürs XP

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11395
a) entweder per herstellersoftware (große epson 10000+ oder hp 7xxx), die haben ne entsprechende software dabei. ohne einzelblatteinzug ists aber mehr als unpraktisch.

b) linux mit sane => war schon immer netzwerktauglich, es gibt auch sane2twain treiber (noch ned probiert)

c) große kiste wie ein mitolta farbkopiersystem, die haben ne kleine linuxbox drin welche scanner und drucker verwaltet. die bilder können als tif, pdf, jpg,... über ftp, www, clientsw,... zum server oder anderen pc übertragen werden.


da es scheinbar eher für privaten bereich sein soll, würd ich eher nen neuen scanner kaufen. da bist mit 100 euro voll dabei und hast ein aktuelles/schnelles gerät.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51347
@ spunz da es warscheinlich eher zum testen blöd spielens ein soll kann ers ja mit linux oder sane2twain probieren ;)

aber deine variante mit neuen scanner (die Lide vo canon sand im normalen flachbett scann für dokumente ganz gut udn günstig mit gscheite treiber)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz