Epson Stylus eingetrocknet
Umlüx 16.12.2006 - 15:08 1523 17
Umlüx
Huge Metal Fan
|
ich hab einen epson stylus C82 rumstehen. kürzlich wollte ich ihn wieder in betrieb nehmen. also neue patronen gekauft und gedruckt. leider scheinen die hälfte der düsen eingetrocknet zu sein... das treiberinterne reinigungsprogramm hab ich 5x durchlaufen lassen ohne eine besserung.  was kann man da noch machen? gibts sowas wie reinigungspatronen? druckkopf ausbauen und mit mittelchen saubermachen? welche wären dafür geeignet? sonstige tipps?
|
sick
I'm Rick James, bitch!
|
wattestäbchen + (wenig) warmes wasser + vorsichtig, wenn man zum druckkopf halbwegs dazukann
|
HeuJi
OC Addicted
|
|
Umlüx
Huge Metal Fan
|
dazu kommt man nicht. da muss ich vorher das gerät zerlegen. aber entweder geht er danach wieder oder er is immer noch defekt. also egal. ein ultraschalldings werd ich mir jetzt zwar ned extra kaufen aber wattestäbchen hab ich  von lösungsmitteln oder alkohol eher abstand nehmen?
|
Robert83
Here to stay
|
Ich hab bei meinem alten Stylus 740 Klopapier mit Aceton(Nagellackentferner) getränkt und den Druckkopf darüber geschoben...Patronen vorher natürlich raus. Druckt wieder, wie eine eins(Strom vorher abstecken!)
|
NL223
RoHS-konform
|
ich hab einfach ein taschentuch nass gemacht, von unten auf die köpfe gedrückt (vorsichtig) und nach 2h hab ich die sache abgebaut und eigentlich hat des auch gereicht - hat wieder völlig normal gedruckt...
|
master_burn
LegendLoading . . 40% . . . 50%
|
laserdrucker kaufen und monatelang ohne patronentausch und nie wieder über verstopfte düsen ärgern .. wer druckt schon wirklich fotos mit seiner vollautomatischen tintenspritze .. ich bestell meine .. is billiger und wird besser ich kann echt nur jedem ans hertz legen nen laser zu kaufen .. sind mittlerweile fst genauso billig wie teurere intenstrahler und die mehrkosten rentieren sich nach spätestens einem jahr .. und dann druckst du immer noch mit dem ersten satz kartuschen .. zumindest gehts mir so just my 2cent
|
Skatan
peace among worlds!
|
@masterburn
du hast also nur an s/w laser oder??
mich würd ja ein farblaser reizen!
@umlüx
wie lange isn das teil gestanden?? ich hab auch an epson, druck auch so gut wie nie, aber sowas hab ich noch nie gehört!
|
master_burn
LegendLoading . . 40% . . . 50%
|
nö ich hab nen farblaser das mit dem fotodruck war nur auf die schlechtere quali von laserdrucks im fotosegment gemeint btw es is ein epson c1100N
|
master blue
Mr. Anderson
|
sind mittlerweile fst genauso billig wie teurere intenstrahler nur das laserdrucker ~2-5x (auf mittelklassegeräte bezogen) soviel kosten wie ein tintenstrahler mehrkosten rentieren sich nach spätestens einem jahr oft sind patronen auf toner hochgerechnet billiger. meistens kommt der toner aber billiger. und gesamt billiger kommt man mit einem laserdrucker nur weg, wenn er auch die entsprechende lebensdauer hat. (und man keine walzen, etc tauschen muss.) einen tintenstrahler kann man bald austauschen, wenn er nach 2 jahren hin ist...auch "egal" bei einem laser siehts da schon etwas derber aus. zum reinigen: so heikel sind die druckköpfe auch nicht. ich hab meinen mit nitro gereinigt.
|
master_burn
LegendLoading . . 40% . . . 50%
|
ok das muss eh jeder für sich selbst entscheiden .. meiner meinung nach sind laser von grund auf stabiler gebaut, man hat bis auf die walzen keine beweglichen teile, und es lässt sich alles austauschen, wenn ein tintenstrahler einen mechanikdefekt hat kann man das ganze gerät wegschmeißen .. laser lassen sich reparieren .. und es hat einen grund dass büros und unternehmen laserdrucker haben (schon seit jahren) .. sie_werden_fast nicht kaputt das einzige was hin und wieder (bei durchschnittlicher nutzung alle 5-10 jahre) zu tauschen ist ist die entwicklereinheit (so wie beim tinter der druckkopf) ein Beispiel: wie du weist master blue hatten wir in der htl einen laserdrucker im cad saal .. der hat über die 5 jahre die wir dort waren nie einen defekt gehabt und er war damals sicher schon 5 jahre alt .. think about it .. von defekten lasern hör ich nie von defekten bei tintern ständig
|
HeuJi
OC Addicted
|
Meinen uralten bjc3000 hab ich seit 6 Jahren, druckt immer noch brav meine Skripten aus.
Selber nachfüllen kommt noch billiger. Ich komm mit einer 100ml Flasche 1 Jahr aus. Nachteil ist eben der Aufwand der Reinigung.
|
master blue
Mr. Anderson
|
ein Beispiel: wie du weist master blue hatten wir in der htl einen laserdrucker im cad saal .. der hat über die 5 jahre die wir dort waren nie einen defekt gehabt und er war damals sicher schon 5 jahre alt .. think about it .. von defekten lasern hör ich nie von defekten bei tintern ständig der hat scho streifen druckt liegt daran, dass im privaten bereich wohl tintenstrahler mehr verbreitet sind als laser.
|
master_burn
LegendLoading . . 40% . . . 50%
|
der hat scho streifen druckt  das is die entwicklereinheit gwesn - sparmaßnamen seitens der schule: "für die schüler reicht der fleckerlteppichdrucker, aber der direktor braucht ein neues büro ..  "
|
Umlüx
Huge Metal Fan
|
@ Skatan: das warn ca 2 monate ohne druck
@ master_burn: ich hab einen laser für S/W druck, nur wenn ich mal was in farbe brauch muss die tinte ran. dafür werd ich mir nicht extra einen farblaser kaufen..
ich werde es mal mit der getränkten taschentuchmethode versuchen bevor ichs gerät zreisse, danke.
|