Also ich hab unter Win89SE folgendes Problem:
Wenn ich bei einer IBM DTLA-307030 (30GB) Ultra DMA-100 Platte, die an einem VIA-Kontroller hängt, versuche das Busmastering im Gerätemanager zu aktivieren und danach neustarte, läuft das Dateisystem in diesem urlahmen "Kompatibilitätsmodus" und im Gerätemanager regnets beim Festplattencontroller gelbe Ausrufezeichen
http://www.overclockers.at/ubb/smilies/cwm23.gif , sogleich lässt sich das DMA dort auch nicht mehr ausschalten weil ich schlicht und einfach nicht mehr drankomme.
Abhilfe schafft da das SETUP des VIA-Teibers, dort kann man es wieder ausschalten (obwohls ja nie lief) und nach einem Neustart hab ich die Ausrufezeichen und den Kompatibilitätsmodus weg, also wieder wie frisch installiert, aber halt ohne DMA-Modus.
Die VIA-Teiber hab ich auch schon probiert, bringt nix.
Da das K7M ja die VIA-Southbridge "686A" hat hab ich mir gedacht, es liegt daran das die nur UDMA66 unterstützt, weil der DMA-Modus mit meinen UDMA66 Maxtor und IBM Platten funzt.
Ist das ein allgemeines Problem das mit den VIA-686A und IBM UDMA100 Platten zusammenhängt? Die Southbridge wird ja auch auf anderen MoBo's verbaut.
Oder hat schon jemand ein MoBo mit der neuen Southbridge "686B" die offiziell UDMA100 unterstützt mit der gleichen Platte?
Gibts ein Tool das die Platte in den UDMA66 Modus zurückversetzt? Sowas gibts ja für Quantum Platten, von UDMA66 auf 33 herunter.
Wie komme ich in den Genuss vom DMA-Modus?
Ich will mir nämlich nicht extra einen PCI-UDMA100 Controller kaufen müssen (..obwohl den Promise könnt ich ja aufn RAID umbaun..).