"We are back" « oc.at

Kaltlichtkathode an/aus --> Systemabsturz

falk0h 27.04.2004 - 17:06 1266 35
Posts

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
wollt damit nur sagen das a PC scho lange weg sein kann bevor die sicherung nur merkt dass irgendwas komisch is

charmin

Vereinsmitglied
stay classy!
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: root
Posts: 15738
aso ;)

Ronnie

-
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: .
Posts: 3217
ok ich glaub euch jetzt:
http://www.pc-gehaeuse.com/detail.p...&index.html
Zitat
- Kalt Kathode: Spannung: 620V; Strom: 0,005A; Lichtstärke: 28000cd/m^2

is zwar nur eine kleine aber hat auch schon die 620v

SockE

Banned
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Ö
Posts: 6746
tjo war bei mir auchmal, ich komiker hatte die ccf mit der hdd zusammengehängt ^^

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
die dinger ham durch die induktivität die im starter als drossel dient an hohen einschaltstrom den dein NT anscheinend nicht packt ..

falk0h

Big d00d
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: hX [GER]
Posts: 320
schön das alle so angeregt diskutieren...aber was soll ich den machen?
der inverter is i nem plastik-gehäuse! Soll ich den inverter aus dem gehäuse nehmen?
oder was soll ich eurer meinung nach tun?!?
tia

MFG
falk0h

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
eventuell hilft ein kleiner widerstand ind er versorgung mit am kondensator dahinter, dann sind diese spitzen etas gedämpft - is zwar, nujo, aber hilft womöglich...

falk0h

Big d00d
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: hX [GER]
Posts: 320
das wär vielleicht die lösung aber ... ich glaube nicht für mich als n00b :D

hängt des jetzt mit der spannung also der versorgung zusammen oder mit irgendnem magnetfeld?!?
wenn ich den inverter aus dem gehäuse nehme hilft das?

salsa

So spät wie gestern.
Avatar
Registered: Oct 2003
Location: SU
Posts: 5329
Würd ich ned sagen, dass das hilft. Spannungsschwankung erzeugt imho da Inverter, ned dessen Feld.

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
eher über die versorgungspannung -> also ausm gehäuse denk ich bringt nix, großen elko parallel zum inverter und an niederohmigen vorwiderstand, des würd eventuell besserung bringen

falk0h

Big d00d
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: hX [GER]
Posts: 320
ja das problem ist nur das ich davon keine ahnung habe ... :(

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
hilft da wer ? :D

salsa

So spät wie gestern.
Avatar
Registered: Oct 2003
Location: SU
Posts: 5329
An Widerstand und an Elko zusammenlöten wirst ja wohl noch schaffen? :D Oder a Freund, Onkel, Frau? Irgendwer?

falk0h

Big d00d
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: hX [GER]
Posts: 320
ich hofe es sonst kommt morgen in den nachrichten die meldung:
"verzweifelter schüler stürzte sich von brücke da sein inverter nicht funktionierte"
:(

3SP

fliegt!
Avatar
Registered: May 2003
Location: Wien
Posts: 1904
steck die ccf mal woanders an - am besten irgendwo allein.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz