Kaufhilfe Farblaserdrucker
Bonemachine 08.04.2003 - 00:14 356 5
Bonemachine
dem Wahnsinn nahe
|
In meiner firma ist der laserdrucker beim eigehen.
die frage ist nun, ob nicht gleich ein farblaserdrucker angeschafft werden soll, da man damit auch prospektmaterial in kleiner menge hergestellen könnte. leider hab ich mit farblasern bisher keinerlei erfahrung.
bisheriges druckaufkommen: ca. 20 blatt pro tag im schnitt, wenn preislisten gedruckt werden, könnens auch mal ein paar hundert blatt am stück sein.
meine fragen: wie ist der preisunterschied der laufenden kosten im vergleich zu s/w-laserdruckern? wieviel dpi brauchts um fotos anständig in farbe zu drucken? wieviel interner speicher ist nötig um prospektmaterial farbig in A4 zu drucken? was sollte man generell beachten? welcher hersteller ist gut? empfehlungen?
fragen über fragen...
Greetinx
Bonemachine
|
Painter
.
|
1. ein farblaser ist sicher kein guter ersatz für nen seitendrucker 2. nen farblaser überleg ich erst wenn das mit den tintenklexlern zu aufwendig wird 3. zumindest mal 600x1200dpi drunter geht rein gar nix 4. 1 a4 seite vollfarbe nimmt schon mal gerne gut 80mb in beschlag... je nach format und auflösung 5. anschaffungspreis ist nebensache.. auf die reellen seitenkosten kommts an 6. ganz klar hp aber auch kyocera und canon ist bei farblaser nicht ohne
hth
|
Bonemachine
dem Wahnsinn nahe
|
1. ein farblaser ist sicher kein guter ersatz für nen seitendrucker hth was meinst mit "seitendrucker"?
|
r2g2
Kein Trink Wasser
|
mit seitendrucker meint er S/W Laser die auf Speed optimiert sind und natürlich auf Betriebskosten.
|
DaVe dA RiPPA
MASTERMIND
|
die einzigen farb-laser die's wirklich drauf haben sind die oki's...die können iirc alle drei farben gleichzeitig aufbrennen und sind deswegen in farbe nur wenig langsamer als s/w.
cya DaVe
|
Bonemachine
dem Wahnsinn nahe
|
gibts sonst noch erfahrungen?
|