"We are back" « oc.at

L33t (Everglide) fUnc sUrface 1030

Primster 27.05.2001 - 15:37 539 1
Posts

Primster

Legend
Gaming queue empty
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Vienna
Posts: 1248
y0!

Hab vor Kurzem mein lang ersehntes fUnc sUrface 1030 bekommen und ich kann nur sagen: w0000000000000t!!!!!!
DAS Mousepad of choice, wenn man eine optical mouse sein Eigen nennen darf und keinen passenden Untergrund hat, um auf ein Mousepad zu verzichten.

Habt ihr schon mal versucht, ein billiges, glattes, nicht rotes und ebenes Mousepad zu finden?? Nach einer Woche des Suchens hab ich meine Bemühungen aufgegeben und hab über mein altes, recht rotes Mousepad, einfach ein leeres A4 Blatt gelegt. Funktionierte zwar, war aber nicht die Erfüllung.

Ahja, was Everglide mit dem Mousepad zu tun hat, ist mir nicht ganz klar. Ich schätze mal sie haben nur den Vertrieb übernommen, denn das Pad wird einzig und allein von fUnc Industries produziert. Nicht einmal in der Anleitung steht irgendwas von Everglide. Aber egal.

Das fUnc sUrface 1030 kommt nicht wie jedes andere Mousepad in einer billigen Plastikhülle, sondern in einer stilechten und wunderschönen Zinnbox!! Und wie ein Reviewer vor mir schon richtig bemerkt hat: Nur wirklich w000000te Items, kommen in Zinnboxen!! :p
Schon allein die Box ist ein wahrhaft schlagkräftiges Kaufargument. Ich hab zwar keine Ahnung was ich mit der jetzt machen soll, aber darum gehts ja nicht. :)

Zur Ausstattung des fUnc sUrface 1030 gehört das Mousepad selbst, ein Gummirahmen, in den das Mousepad dann gebettet wird und eine Klammer fürs Mousekabel.
Das Mousepad besteht aus einem zwar wenig, aber doch verformbaren und abwaschbaren Gummimaterial. Im Gegensatz zu fast allen anderen Mousepads, hat das fUnc zwei verwendbare Seite mit einer unterschiedlichen Oberflächenstruktur.
Die raue Seite eignet sich besonders gut für Mäuse, die gerne mit Kugeln spielen, da ihnen die Kugel, durch die raue Oberfläche bedingt, nicht unkontrolliert wegrollt.
Mit der glatten Seite werden wiederum Besitzer eines optischen Nagers ihre helle Freude haben. Verglichen mit einem A4 Blatt, reduziert sich der Mousewiderstand nämlich wirklich drastisch.
Den Rahmen könnt ihr euch wie einen Bilderrahmen vorstellen. Er stabilisiert das Pad und schützt die andere (untere) Seite vor möglicher Abnützung durch häufiges Verschieben auf dem Tisch. Wer die andere Seite des Pads und die Kabelklammer sicher nie verwenden wird, kann auf den Rahmen auch ganz verzichten.
Selbige Klammer ist zwar recht interessant, meiner Meinung nach aber nicht sehr sinnvoll. Aber ihr könnt mich gern vom Gegenteil überzeugen.
Zu den Ausmaßen:
Ohne Rahmen: 21,5cm x 25,2cm
Mit Rahmen: 23,4cm x 26,5cm
Der Platz wird euch also nicht ausgehen und eure Maus hat genug Auslauf, um sich so richtig auszutoben. :)
Wie schnell es sich abnützen wird, kann ich jetzt noch nicht sagen. Für den Fall der Fälle, hat man ja noch eine zweite Seite. :)

Bestellt hab ichs bei Gameware um 550,- ATS all incl. Ist zwar nicht wenig, jedoch noch immer billiger als bei Everglide direkt. Dort kostets umgerechnet 2k. :) pad + shipping + Zoll, wobei das shipping alleine schlappe 1200,- ausmacht. Ja, da kommt Freude auf. :D

Jedenfalls bekommt das fUnc sUrface 1030 von mir das Ersteindrucksprädikat: w0000000t!!

Ziegen

outsider
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Linz / Ober-Graf..
Posts: 749
man kanns aber auch bei http://www.everglide.de bestellen
kostet ohne versand 384,6 ATS

is das func surface pad gscheiter als das everglide attack?

von der oberflächenbeschaffenheit her?

ich hab nämlich das attack und bin auch zufrieden damit ;)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz