Mobo ohne ISA slot,Druckeranschluss trotzdem ueber den ISA Bus ?
nostalgia 15.01.2002 - 16:25 355 5
flying_teapot
Undiskutant
|
Tjo,einfache (?) Frage : Wenn mann ein Motherboard ohne ISA Slots hat,kann es da realistisch sein das der Druckerport (LPT) trotzdem ueber den ISA Bus angesprochen wird,sprich mit 8 mhz ? Oder geht das bei den neueren Chipsaetzen schon als PCI Device durch,mit vollen 33 mhz ? Ich frage deshalb weil ich ein sehr anspruchsvolles Programm laufen lassen will,welches mir eine Hardware am PC emuliert,und aber "angeblich" nur ueber einen PCI-Druckeranschluss (ueber extra Karte) ordentlich laeuft. Hier koennt ihr `mal gucken: http://members.surfeu.fi/1541/Wenn`s wirklich ueber ISA Bus laeuft,wie kann ich dann im Bios ISA Settings einstellen ? Welche sind da relevant um mehr mhz herauszukitzeln (ausser mehr FSB,eh kloar  ). nostalgia.
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
Also das Gegenstück (reale 1541 am emulierten C64) hat schon auf meinem alten Pentium 200 funktioniert, der hatte noch ISA-Slots, und den onboard LPT1 sicher auch über ISA angebunden. Blöde Frage: was hast du vor?
|
flying_teapot
Undiskutant
|
@that Also so "vor" hab` ich eigentlich nur das ich das Tool von der Homepage dort auch betreiben kann  Hat den Sinn meinen PC als Massenspeicher fuer Diskettenabbilder (.d64 images) zu missbrauchen  Somit kann ich dann gleich die Software vom PC laden und starten,anstatt von einem Diskettenlaufwerk. Kabel hab` ich schon,nur keine Zeit fuer ein Test-Setup noch... nostalgia.
|
Simml
asdf
|
also heutzutage sind parallel, seriell und da floppy-controller nicht mehr in der southbridge integriert. das erledigt ein extra chip, der LPC.
mfg simml
|
flying_teapot
Undiskutant
|
@simml
Ok,aber faehrt dieser "LPC" chip dann PCi-Bustakt oder noch immer zwecks Kompatibilitaet mit pre-historischen 8 mhz (isa) ?
nostalgia.
|
Simml
asdf
|
LPC (low pin count) ist ein eigenes interface als ersatz für das isa-interface er bekommt den pci-clock zur synchronisation, aber pci-device ist er nicht. er hängt wie gesagt an dem lpc-interface
mfg simml
|