"We are back" « oc.at

REQ: Wireless Headset

Locutus 01.09.2023 - 18:40 11900 43
Posts

charmin

Vereinsmitglied
stay classy!
Avatar
Registered: Dec 2002
Location:  
Posts: 15957
keine ahnung was mit einem mmx300 mithalten kann. vermutlich nix.

hab das da und bin sehr zufrieden.

https://www.amazon.de/dp/B0DBJ5PBLT...ed_asin_title_1

tragekomfort top, ladestation ist auch praktisch. klang daugt mir auch. ich mags.

quake

Here to stay
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Kärnten
Posts: 5075
Zitat aus einem Post von charmin
keine ahnung was mit einem mmx300 mithalten kann. vermutlich nix.

hab das da und bin sehr zufrieden.

https://www.amazon.de/dp/B0DBJ5PBLT...ed_asin_title_1

tragekomfort top, ladestation ist auch praktisch. klang daugt mir auch. ich mags.
ist halt komplett aus Plastik.
aber habs mal am Schirm danke

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51632
Ich bin bei Kopfhörer auch wieder zurück zum Kabel - Mikro ist bei mir Fix übern Monitor

In Wireless gibts das beyerdynamic MMX 200 Wireless
Das kann zwar bei weitem nicht mit dem MMX300 mithalten (welches ich auch schon nicht als gut empfand) aber es ist ähnlich und Kabellos

Die Audeze Kopfhörer sind alle sehr schwer und der Tragekomfort schlecht. Klanglich aber gut, das Maxwell ist mir etwas zu dumpf abgestimmt und Bühne / Ortung kann nicht mit deren Kopfhörer mithalten

Bequem sind die Office Headsets von Jabra (Evolve2 85) und Poly ehemals Polycom ehemals Plantronics (Voyager Surround 85) - die haben auch ein sehr brauchbares Mikro.

Klanglich gibts einige brauchbare Wireless Kopfhörer wo das Mikro aber nicht toll ist
Audio-Technica ATH-M50xBT2, Bang & Olufsen BeoPlay H95, Bowers & Wilkins Px8, DALI iO-6, Final Audio UX3000, Focal Bathys, Noble Audio FoKus, EPOS Adapt 660 (ehemals Sennheiser), Sennheiser Momentum 4, Sony WH-1000XM6, T+A Solitaire T, Technics EAH-A800, V-MODA Crossfade 3, ...
beyer hat das das beyerdynamic Amiron und neu das beyerdynamic Aventho (beides haben mit den üblichern beyerdynamics nichts zu tun)

Dann gibts noch die Gamerheadsets wie die Astro (seit einigen Jahren bei Logitech) und SteelSeries Arctis (da ist gerade das neue Nova 7 Wireless Gen 2 raus gekommen)

Für mich am spannensten ist das Sony INZONE H9 II - hat die selben Treiber wie das XM6, ein ordentliches Mikro und der aufbau wirkt robust. Reviews schwärmen davon

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 13066
letzteres schaut sehr spannend aus, auch gute reviews, außer das hier das mir duckduckgo gleich als erstes gezeigt hat:
https://www.soundguys.com/sony-inzo...t-quite-142782/

firmware issues beim test example?

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51632
Ich glaub dass Sony ein übertriebenes Sounding geliefert hat.

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 13066
und aber gefixt per firmware? oder absichtlich (soll ja leute geben die das mögen oder glauben dass die leute das mögen)

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51632
ich glaub das ist absichtlich so - wurde mit mehreren Gamern entwickelt laut News (und ich glaub auch in dem Review erwähnt)

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 13066
Ok muss ich mir mal mehr zeit nehmen und ned nur das fazit lesen :D

charmin

Vereinsmitglied
stay classy!
Avatar
Registered: Dec 2002
Location:  
Posts: 15957
Zitat aus einem Post von quake
ist halt komplett aus Plastik.
aber habs mal am Schirm danke

Das war auch kein Kriterium von dir.
Diese Rohre auf denen die Muscheln angebracht sind, sind aus Metall btw.

Der Tragekomfort ist trotzdem der Hammer.
Mikrofonarm ist klappbar und Klang ist auch super.
Würd ich auch dem Sony vorziehen tbh. Ausser ma mag unbedingt Geschlossenes.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51632
Wie meinst geschlossenes?
Das A50 ist doch auch ein "closed back"

charmin

Vereinsmitglied
stay classy!
Avatar
Registered: Dec 2002
Location:  
Posts: 15957
ka was closed back ist.
das astro a50 isoliert nicht, und ist nicht heiss im Sommer.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51632
ich bin mir recht sicher dass es "isoliert" also die Rückseite Bedämpft ist.

Aber auch das Gen4 hatte schon Gel Earpads was erfolgreich die Wärme verteilen.

charmin

Vereinsmitglied
stay classy!
Avatar
Registered: Dec 2002
Location:  
Posts: 15957
für mich gibts headsets die offen und luftig sind und wenig isolieren.
und dann welche die das nicht tun.

das astro a50 ist ein offenes laut dieser definition.

Edit: mag von der offiziellen Definition abweichen. Aber richtig offene, gängige Headsets sind ja eher selten. Ich hatte mal eins, irrc Sennheiser vor 100 Jahren.
Bearbeitet von charmin am 24.10.2025, 20:37

d0lby

reborn
Avatar
Registered: Jul 2004
Location: At home
Posts: 6579
Schau mal ob Fractal Scape in deine engere Wahl kommen könnte

Kennen tue ich es nicht.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz