"We are back" « oc.at

Studentendrucker - eine überlegung...

semteX 09.10.2005 - 01:31 3026 46
Posts

radio

Banned by Moderators
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Wien
Posts: 1556
Canon Pixma 4000.

Seitenpreis ist billiger als von diesen Billig-Laserdrucker.
Außerdem bessere Qualität und Farbe...
Eine ORIGINALpatrone bekommst du um 9 Euro...
Nachbau gibts ab 2,90(Sowas würde ich aber nur empfehlen wenn du wirklich immer druckst, sonst verstopfs den Druckerkopf.. und der ist recht kostspielig.)
Canonfabre ist imho textmarkerfreundlich.
http://www.druckerchannel.de

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12820
jo i würd auch an pixam 4000 holen...

schneller im s/w wie ein billiger s/w-laser, zusätzlich kannst farbe und cd's bedrucken, wennst regelmäßig druckst, dann trockent auch nix ein.

daheim steht ein Samsung ML1450, der hält mit einem toner zwar ewig (6000 seiten AFAIK... da kommen wir 3 personen schon >1 jahr aus), aber für die 90-100 euro die der toner kostet, kannst du halt auch 30 s/w nachbau-patronen kaufen (sprich, wennst pro patrone 200 seiten s/w schaffst, dann bleibt sich es gleich!)

nicht zu vergessen -> wenn des klane studentenkammerl eh schon mies durchlüftet ist, dann macht der laser die luft nicht besser.

btw.: scann/drucker-kombis wirklich nur nehmen wennst KAN platz hast... weil mit 2 getrennten geräten fährt man normalerweise besser. (z.b. haben die 100 euro canon-multis keine getrennten tintentanks für farbe)

semteX

hasst die KI
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14921
die pixam 4000 ist aber schön teuer..... 130 euro ist wirklich ned grad billig...
btw wo find ich die nachbau farben für das ding? auf geizhals find ich irgendwie nur die schwarze....
Bearbeitet von semteX am 10.10.2005, 22:13

nitschi

miau!
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 1739
Zitat von radio
Canon Pixma 4000.

Seitenpreis ist billiger als von diesen Billig-Laserdrucker.
Außerdem bessere Qualität und Farbe...
Also bessere Qualität bei s/w-Ausdrucken (Texten, etc.) als Laserdrucker (ja, auch die günstigen) bezweifle ich jetzt mal ganz stark.

Mit Sicherheit ist der Unterschied bei weitem nimmer so groß wie noch vor 2-4 Jahren mit den grausligen HP Deskjets oder Epson Stylus Colors, aber ich merk den Unterschied nach wie vor.

semteX

hasst die KI
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14921
@nitschi:nen unterschied wirst eigentlich fast immer sehen wenn du nur genau genug schaust... ist eben ne andere technik...

onkelolf

1*-voter
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: TPE
Posts: 1190
ich würd dir auch zum pixma 4000 oder 4200 raten, hab den selber und die tage nen kompletten original tintensatz für 25euro bei ebay gekauft.

die druckkosten lagen deutlich unter denen meines laserdruckers, die duplexfunktion ist gold wert und vorallem mag ich die farboption, da ich recht häufig in meinen s/w scripten überlegen muß, welche von den 3 linien in grautönen jetzt die rote linie ist...

radio

Banned by Moderators
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Wien
Posts: 1556
@nitschi: Ich finde Tintenausdrucke schöner bis gleichwertig.(Zumindest wenn man sie mit billigeren Laserdruckern vergleicht)

@semtex:
z.B. Gelb kriegst ab 1,18
http://www.geizhals.at/a35171.html


Die Farben sind:
Schwarz: BCI-6BK (Für den Text)
Schwarz: BCI-3eBK (Für Farbbilder. Dort sind keine Pigmente drinnen und die Farbe kann sich daher gut mit den anderen Mischen)
Gelb: BCI-6Y
Magenta: BCI-6M
Zyan: BCI-6C

Ich hab selbst den Pixma 4000 und er ist weltklasse. Nachdem man das erste mal die Patrone ausgewechselt hat hält er ewig :). Druckkosten sind ziemlich gleich teuer wie von den Laserdruckern.(Die billigen Laserdrucker schlägt er sogar mit leichtigkeit im Punkte Seitenpreis)
Außerdem kannst du auch recht billig mit Farbe drucken und auch CDs.
Desweitern hast du eine eigene geschlossene Lade für das Parpier.
Schau halt auf http://www.druckerchannel.de
Bearbeitet von radio am 10.10.2005, 22:34

nitschi

miau!
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 1739
Zitat von semteX
@nitschi:nen unterschied wirst eigentlich fast immer sehen wenn du nur genau genug schaust... ist eben ne andere technik...
Jaja, das is mir schon klar, bin ja nicht aufn Kopf gefallen. ;) Ich fand nur radios Bemerkung "Seitenpreis ist billiger als von diesen Billig-Laserdrucker. Außerdem bessere Qualität..." etwas befremdlich.

alex5612

Vereinsmitglied
Radiomann
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: VR Brigittenau
Posts: 4861
radio: bei canon ist ja der druckkopf fix, da kanns passieren dass man mit billigtinte den kopf verkleistert
und dann ist der drucker relativ gesehen fürn müll, weil die köpfe recht teuer sind. das tritt besonders dann auf wenn man den drucker unregelmässig verwendet

ansonsten verwende ich hier nen samsung ml-1450 laserdrucker. gross und hässlich, dafür 550seiten papierfach. der kleinere nachfolger hat aber ebenfalls das grosser papierfach und ist noch billiger. er nennt sich afair ml-1250

MrBurns

Back from Banland
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Wien
Posts: 1556
Also ich würd den Pixma 1500 empfehlen.

Qualität is Super und schnell genug ist er auch für normale zwecke.

Außerdem ist die tinte sehr billg (ich hab eine 3rd-Party-Schwarzpatrone um 2€ gekauft (Druckqualität is übrigens gleich wie bei Original-Patrone), Farbe hab ich noch nicht refillen müßen, aber ich hab mich schon vorm Kauf umgeschaut und auch die Farbüpatronen sind unter den billigsten).

ich galub die höheren Modelle sind nur noch ein bissi schneller und Druckquali is wahrscheinlich gleich (Auflösung is ja auch bei allen Modellen gleich, es sind sowieso kaum mehr Steigerungen möglich bei der besten Druckqualität). Ich find nciht, dass es sich auszahlt,. dafür mehr als das doppelte zu zahlen...

edit: die höheren Pixma-Modelle (iich glaub ab 2000) können auch zweiseitig drucken, hab ich ganz vergessen zu erwähnen, weil ich das ohnehin nicht brauch (ich druck ned so viel, dass die Papierkosten ins Gewicht fallen).

radio

Banned by Moderators
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Wien
Posts: 1556
Die höheren Modelle von der Pixmareihe haben mehr Farbkammern und zerstäuben die Farben viel besser. Auflösung steigt da natürlich usw.

Wer einfach nur Schwarz/Weis drucken will ist mit einem 2000er bestens bedient(der hat auch eine geschlossene Papierlade die imho viel Wert ist)

@alex: genau das mit dem Druckkopf übern Jordan schießen hab ich schon ganz oben erwähnt ;).
Wenn man viel druckt, kann man ruhig Fremdtinte verwenden.(Bei der Farbe ists aber kritisch, weil das nicht so gut ausschaut... Bei der schwarzen Texttine ists aber sowas von Wurst... solangs Markerfest ist)

semteX

hasst die KI
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14921
duplex einheit wär natürlich sehr sehr sexi

aber jetzt hab ich 2 hauptprobleme

a) die nachfolger (ip4200) stehen in den startlöchern und kostn a hauseckerl weniger

b) Nachbau patronen ist nicht...

c) kostn die originalen auch nen schas >.< (12€)

die fragen sind jetzt eben:

wieviel "normale" textseiten bring ich mit so ner schwarzen durch?

soll ich mir lieber gleich die ip4200 ownen?
Bearbeitet von semteX am 10.10.2005, 23:09

MrBurns

Back from Banland
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Wien
Posts: 1556
Zitat von radio
Die höheren Modelle von der Pixmareihe haben mehr Farbkammern und zerstäuben die Farben viel besser. Auflösung steigt da natürlich usw.

Die Auflösung is bei den meisten Modellen aber auch nur mit 4800x1200 angegeben.

Und ich mal zum testen eine Seite mit Bildern + Text ausgedruckt (wobei ein Teil des Textes auch in Farbe oder farbig unterlegt war, der Rest des Textes war schwarz) und ich hab noch keine bessere Qualität bhei einem nicht professionellen Ausdruck gesehen (allerdings hab ich da nicht so viel Erfahrung). Bei den Bildern sieht man wenn man sehr genau schaut noch die Pixel, aber sonst ist bei den Bildern kein Qualitätsunterschied mehr zur Darstellung auf dem Monitor (für welche sie eigentlich optimiert sind) zu sehen. Vllt is noch eine bessere Qualität möglich, aber um den Unterschied zu erkennen müßte man wahrscheinlich einen geschulten Blick haben...



Zitat
(der hat auch eine geschlossene Papierlade die imho viel Wert ist)

Und was bringt eine geschloßenen Papierlade?

radio

Banned by Moderators
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Wien
Posts: 1556
Zitat von semteX
c) kostn die originalen auch nen schas >.< (12€;)

die fragen sind jetzt eben:

wieviel "normale" textseiten bring ich mit so ner schwarzen durch?

soll ich mir lieber gleich die ip4200 ownen?

http://www.druckerchannel.de/device...p?modell_ID=875

Mit einer schaffst ca. 1300 Seiten .


@Mr. Burns: Mit eienr geschlossenen Papierlade verstaubt das Papier drinnen nicht bzw. kann nicht dreckig werden. Außerdem liegt es glatt drinnen und kann sich daher nicht verformen.

MrBurns

Back from Banland
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Wien
Posts: 1556
Zitat von radio
@Mr. Burns: Mit eienr geschlossenen Papierlade verstaubt das Papier drinnen nicht bzw. kann nicht dreckig werden. Außerdem liegt es glatt drinnen und kann sich daher nicht verformen.

Also ich hab das papier oft monate lang im Einzug gehabt (ich glaub Rekord für die zeit ohne Papier nachfüllen war zwischen 6 Monaten und 1 jahr) und ich hatte nie Probleme mit dreckig werden oder Verformung (und das obwohl mein alter Drucker (Lexmark z12) sehr zu Papierstaus geneigt hat).
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz