"We are back" « oc.at

Wer hat ein Noisblocker CWT 420 Netzteil? Zufrieden?

davinci 14.12.2001 - 10:46 747 15
Posts

davinci

Big d00d
Registered: Nov 2001
Location: Vienna
Posts: 135
Ich brauch bald ein Netzteil mit etwas mehr Power und sehr leise soll's auch sein.

Hat wer Erfahrung mit dem Noiseblocker CWT-420? Kann man es weiterempfehlen? Will irgendwer seines verkaufen?

Gibt's Alternativen? P4 und AMD geeignet, aktive PFC, minimum 400W, leise ohne Herumschrauberei (wegen Garantieverlust), unter 2000,-

Enermax mit 431W, aktive PFC und einstellbarer Lüfterdrehzahl gibt's ja in Ö noch nicht, oder? aber bei Enermax bin ich mir sowieso nicht mehr so sicher ....

Hat wer bei einem Händler in Ö schon ein Sparkle Power Netzteil gesehen?

Freeze

Here to stay
Registered: Sep 2001
Location: 127.0.0.1
Posts: 1919
das noiseblocker-cwt is ned schlecht, aber es kommt billiger wennst a normales cwt 420 kaufst und an papst 8412ngl einbaust. leiser ist diese version auch

davinci

Big d00d
Registered: Nov 2001
Location: Vienna
Posts: 135
Der Papst ist zwar superleise aber ob 33m3/h bei hoher Last auf Dauer genügend Kühlung bringen? Was haltst vom 8412N/2GML, der hätt zumindest 45 und auch nur 19db?

Das wären dann 1190+290=1480,- < 1770,- und den alten Netzteillüfter könnte ich ja mit 5-7V noch für was anderes brauchen.

Wie schaut's eigentlich beim Umbau aus; Sind im Netzteil Stecker oder ist's zum Löten?

Hast du ein CWT 420 Freeze? Die Werte auf 12V sind etwas niedrig (12A), minimum für P4 wären 8A, dafür ist 3,3+5V natürlich spitze ...

Thx

Freeze

Here to stay
Registered: Sep 2001
Location: 127.0.0.1
Posts: 1919
habe ein antec "400W" welches aber 100% baugleich mit dem cwt 420W ist. a ngml geht auch, aber der ngl ist leiser.

im netzteil sind stecker, allerdings keine standardlüfterstecker. wennst ned löten magst, kannst auch lüsterklemmen nehmen.

bin mit dem netzteil sehr zufrieden, es steckt in meinem p4 sys. die andreren rechner sind mit cwt 300w netzteilen ausgestattet

davinci

Big d00d
Registered: Nov 2001
Location: Vienna
Posts: 135
Gibt's im Netzteil auch ne Möglichkeit mit den 3,3 bzw. 5v Spannungen herumzuspielen? Das wär ein Grund warum ich auch an einem Sparkle Power interessiert wär (hab grad ein Sparkle Power mit 300W leider für P4 etwas zu schwach, CWT-235 im 2sys)

Freeze

Here to stay
Registered: Sep 2001
Location: 127.0.0.1
Posts: 1919
wieso sollt a 300W netzteil zu schwach sein?

edit: das gilt natürlich nur für hochwertige netzteile (zB cwt, sparkle, usw) und ned jnc klump oÄ
Bearbeitet von Freeze am 14.12.2001, 12:53

MorticiaN

steh auf der datenleitung
Registered: Aug 2001
Location: beim kaiser arnu..
Posts: 2136
ich habs 300er und 375er CWT vom rascom mit NB blabla

das 300er is scho extrem leise, das 375 hört man aber auch ned schlim, für was brauchts alle über 400W, check i ned ...

davinci

Big d00d
Registered: Nov 2001
Location: Vienna
Posts: 135
Wird grundsätzlich schon funktionieren, nur 5V SB hab ich nur 0,85A (empfohlen min 1A), zusammen auf 3,3+5V nur 150W. Für ein Standardsys genügend, aber wenn ich erst alle PCI Slots aufgefüllt, minimum 4 Laufwerke, Lüfter und einen anständigen overclock mach will, möchte ich nicht daß das Netzteil mir Stabilitätsprobleme bringt.

Als ich mir das Ding 99 gekauft hab, hat noch jeder Händler gschaut (hab ma net, für was denn 300W?Standard war 235...), jetzt wird's Zeit für was Stärkeres ....

Freeze

Here to stay
Registered: Sep 2001
Location: 127.0.0.1
Posts: 1919
najo, i würd cwt 420 + papst lüfter empfehlen. obst jetzt den ngl oder ngml nimmst ist ziemlich wurscht

davinci

Big d00d
Registered: Nov 2001
Location: Vienna
Posts: 135
Zitat von Freeze
najo, i würd cwt 420 + papst lüfter empfehlen. obst jetzt den ngl oder ngml nimmst ist ziemlich wurscht

Ich glaub, das wird's auch werden. Thx für die Infos. :)

H.E.N.K

iam a l4hm3 nubi © DAO
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: Wien
Posts: 2706
Zitat von davinci
Ich glaub, das wird's auch werden. Thx für die Infos. :)

kleiner tip der tombman verkauft grad ein 420w cwt nt im sbt forum .. musst halt schaun ob ers noch hat :)

davinci

Big d00d
Registered: Nov 2001
Location: Vienna
Posts: 135
Danke für den Tip, hab nachgschaut ist aber schon weg.

davinci

Big d00d
Registered: Nov 2001
Location: Vienna
Posts: 135
Wenn ich mir einen Papst mit 3Pin Molex kauf und den statt im Netzteil gleich am Mobo anschließe hätte ich eine Funktionskontrolle für den Netzteil-Fan auch noch. Spricht da irgendwas dagegen?

Freeze

Here to stay
Registered: Sep 2001
Location: 127.0.0.1
Posts: 1919
Zitat von davinci
Spricht da irgendwas dagegen?

die temperaturregelung ist weg und du könntest aufs anstecken vergessten. mein tipp: +12V und GND im netzteil anschließen und signal herausführen zum mobo. so kann nix passieren

davinci

Big d00d
Registered: Nov 2001
Location: Vienna
Posts: 135
Zitat von Freeze
die temperaturregelung ist weg und du könntest aufs anstecken vergessten. mein tipp: +12V und GND im netzteil anschließen und signal herausführen zum mobo. so kann nix passieren

Das Netzteil selbst regelt die Lüfterspannung? Dachte bis jetzt immer daß die entsprechende Steuerung beim Lüfter dabei ist.

Man lernt nie aus ....

In dem Fall ist die Methode sicher die beste.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz