Umlüx
Huge Metal Fan
|
und? hats schon jemand? wie ist es?
|
salsa
So spät wie gestern.
|
Ich habs werds aber wohl erst morgen installieren
|
salsa
So spät wie gestern.
|
Heute erstmals 3,5 Stunden gespielt. Am Anfang war ich ein wenig enttäuscht, denn auf den ersten Blick und in den ersten paar Spielabschnitten erinnert alles an den Vorgänger, Abläufe, Ressourcen und das Besiedeln von Inseln die nur bestimmte Rohstoffe bereitstellen wirkt zunächst 1:1 wie in Anno 1404. Aber dann merkt man plötzlich wie viele verschiedene Items bei den Händlern da sind und fragt sich was man damit machen kann, bis man plötzlich vor die Wahl gestellt wird ob man Tycoon/Eco/Tech Elemente einsetzen möchte. Der Umfang scheint enorm zu sein, ging es bei 1404 mehr oder weniger linear in die oberen Schichten über, so explodiert bei 2070 an diesem Punkt der Umfang. Negativ bis jetzt: Die Installation ist langwierig, 1st Day Patch inklusive. Dann muss natürlich die Seriennummer des Spiels noch dem Uplay Konto zugewiesen werden (und damit ist dann ein möglicher Weiterverkauf ausgeschlossen, da permanent) und zum Starten muss der Ubisoft Launcher verwendet werden. Mit dem angeblich vorhandenen Offline Modus habe ich mich erst gar nicht beschäftigt. Wer mit den ganzen Ubisoft Vorschriften kein Problem hat sollte auf jeden Fall auch wieder Anno 2070 spielen, wer was dagegen hat der sei hiermit gewarnt - ist aber keine Überraschung. Ich berichte weiter
Bearbeitet von salsa am 20.11.2011, 17:21
|
Snoop
Here to stay
|
hui hui, hört sich aber trotzdem sehr spannend an das game  ist das auch fürn mac erschienen, weis das wer? (kann leider hier in der firma nix aufmachen was irgendwie mit games zu tun hat  )
|
foo_on_air
OC Addicted
|
Der Umfang scheint enorm zu sein, ging es bei 1404 mehr oder weniger linear in die oberen Schichten über, so explodiert bei 2070 an diesem Punkt der Umfang. was ich nicht unbedingt als positiv bewerten würde. anno 1404 war diesbezüglich langatmig IMO. da man nur durch fortschritte bei okzident und orient weiterkam, musste man beide kulturen parallel entwickeln. mit dem erzwungenen handeln und warten dass die ruhmespunkte hereintröpfeln. wie ist das bei 2070? was mir schon jetzt abgeht - bisher nur die demo gespielt - ist der putzige charme der durch die neuen modernen städte fehlt. statt eines lustigen marktkarrens ein space glider.
|
xtrm
social assassin
|
Sofern es dir bei 1404 nur um den ruhm für die titel beim orient geht, den hat man doch allein schon durchs aufsteigen in höhere stufen und durch aufträge plus natürliches wachstum. Auf ruhm warten muss man nur, wenn man ihn bei errungenschaften verballert.
Wir haben in 1404 erst wieder ein neues endlosspiel gestartet mit 3 gegnern, 2070 werden wir uns wohl erst deutlich später anschauen.
|
Umlüx
Huge Metal Fan
|
habs mir mal geholt und bin gerade bei der kampagne. gegen den vorgänger hat der umfang imho DEUTLICH angezogen. drei völker mit unterschiedlichen bedürfnissen. zur monetären nun auch noch eine öko bilanz. upgrades für einzelne einheiten, inseln oder die ganze welt, einheiten. einheiten unter wasser, auf dem wasser und noch in der luft. landeinheiten fallen weg, dafür kommt ein schere/stein/papier prinzip dazu ... die ganze kampagne kann eigentlich (nur) als einführung ins spiel angesehen werden. bisher bin ich mir noch unschlüssig über ein urteil, hab aber auch noch kein endlosspiel gestartet. aber schlecht spielt es sich bisher nicht. ubi launcher ist leider pflicht und ressourcen verspeist es auch zum frühstück. am laptop kann ich es leider nur auf low spielen
|
salsa
So spät wie gestern.
|
Umlüx beschreibt den hinzu gekommenen Inhalt und den Spielablauf schon sehr gut. Ich habe gestern auch weitergespielt, ich hab ein gutes Beispiel die weitere Neuerungen und deren Zusammenhänge zeigen (ACHTUNG: Massive Spoiler) Aufgrund Bevölkerungszuwachs musste ich auf meine Hauptinsel dafür sorgen, mehr Energei zu erzeugen. Also was nehmen? Kohlekraftwerke? Atomreaktor? Oder sich mit der Eco Technik und Windrädern auseinandersetzen? Ich hab meine Kohlekraftwerke abgerissen und einen schönen Pilz hingepflanzt, denn ein Atomkraftwerk ist insgesamt sauberer als 6 Kohlekraftwerke, und obwohl ich auf einer anderen Insel Uran und Brennelemente herstellen muss auch billiger. Allerdings fand meine oberste Einwohner-Schicht meinen Atom-Vorstoß nicht so prickelnd, ein Bürgeraufstand entstand, und so musste ich wieder zurück rüsten, daraufhin war meine Öko Bilanz im Eimer, woraufhin einer meiner Gegner im Endlosspiel (ein Verfechter der Eco Fraktion) mir mit Krieg gedroht hat, sollte ich meine Öko Bilanz nicht drastisch verbessern. Also musste ich erst die Technik erforschen um Recycling und Ozon Aufbereitung betreiben zu können. Schließlich hatte ich noch versucht statt Kohle auf Windräder umzustellen - falsch gedacht, denn Windräder verlieren an Effektivität wenn man sie zu nah aneinander baut. und so war es mir gar nicht möglich durch grüne Energie den Bedarf zu decken. So, das war nur ein Aspekt von Anno 2070, dazu kommen wie Umlüx beschrieben hat noch Unterwasser-Siedlungen, diverse Boote, U-Boote und sogar Flugzeuge. Aber so weit bin ich leider auch noch nicht...
|
xtrm
social assassin
|
die ganze kampagne kann eigentlich (nur) als einführung ins spiel angesehen werden. War bei anno 1404 auch so =), erst die szenarios ziehen wirklich an, vor allem bei venedig dann. Wie siehts eigentlich mit der insel-beschaffenheit aus im vergleich zu 1404? Es erscheint mir alles irgendwie unübersichtlicher in den trailern und bildern, vor allem wenn dann die ganzen hohen gebäude drauf stehen.
|
Umlüx
Huge Metal Fan
|
nicht unübersichtlicher als in den vorgängern. nur dass du im baumenü höllisch aufpassen musst um nicht versehentlich mal wieder 10 tycoon wohnungen ins eco stadzentrum zu pflanzen  die unterscheidung ist nämlich nicht sooo offensichtlich.
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
was ich nicht unbedingt als positiv bewerten würde. anno 1404 war diesbezüglich langatmig IMO. da man nur durch fortschritte bei okzident und orient weiterkam, musste man beide kulturen parallel entwickeln. mit dem erzwungenen handeln und warten dass die ruhmespunkte hereintröpfeln. wie ist das bei 2070? Also bei 1404 hatte man eigentlich immer genug Ruhm, höchstens am Anfang (je nachdem was für einen Start man hat) muss man schauen dass man nicht zuviel in Errungenschaften steckt. Später hat man davon in Massen (kann man ja auch gegen Geld kaufen). Bekomme auch langsam Lust ein wenig in Anno 2070 zu schnuppern. Hat mich neugierig gemacht das neue Setting.
|
Neo-=IuE=-
Here to stay
|
hab gestern die demo gespielt abgesehen, dass die demo einen zwar bauen lässt, aber keine wirklichen tipps gibt, dafür man in den zwei missionen fast nur mim schiff sachen holt und abliefert, spielt es sich natürlich sehr ähnlich wie die anderen annos aber wie bei vielen sachen mit modernem setting ist es einfach unübersichtlicher für mich. die detailreichen texturen und objekte ähnlich den vorgängern bringen nix, wenn alles grau in grau ist  das menü verhält sich etwas zaach, wobei das auch an zu hohen grafiksettings liegen könnte -> spiel selber hat nicht gelaggt, aber die zwischensequenzen.
Bearbeitet von Neo-=IuE=- am 24.11.2011, 09:41
|
dematic
Liebe kennt keine Liga!
|
Wie schaut das eigentlich aus mit dem installieren auf zwei pcs? Also auf dem meiner Freundin und meinem nebendran. Kann ubisoft das merken oder nicht?
|
foo_on_air
OC Addicted
|
Wie schaut das eigentlich aus mit dem installieren auf zwei pcs? Also auf dem meiner Freundin und meinem nebendran. Kann ubisoft das merken oder nicht? das wird nicht möglich sein. der key wird mit einem account verbunden. es besteht registrierungszwang. auch der weiterverkauf wird dadurch ausgeschlossen.
|
userohnenamen
leider kein name
|
er kann den selben account ja auf 2 rechner nutzen is nur die frage ob es einen offline modus wie bei steam gibt, um z.b. auf 2 gleichzeitig zu spielen
|