ata133 plattn
Heuling 27.12.2001 - 20:35 1043 25
that
Hoffnungsloser Optimist
|
|
Guest
Deleted User
|
also ich hab lieber Viele Grosse HDs im Sys  ))
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
w00tes Satellitenbild 
Es kommt halt stark darauf an, wofür man die Platte braucht: - Enterprise Server (SCSI, SCSI oder SCSI) - Workgroup Server (SCSI oder schnelle IDE) - Workstation (schnelle IDE oder SCSI) - Videorecorder (Hauptsache viele GB -> IDE) - Raw Video Editing (braucht viel Bandbreite -> IDE-RAID0) - MP3-Lager (Hauptsache viele GB und billig -> IDE) - DAU-PC (alles wurscht, Hauptsache wird nicht hin -> IDE, aber nicht von IBM  ) SCSI wird immer mehr ins High-End zurückgedrängt ,weil sich immer mehr Anforderungen mit heutigen IDE-Platten einwandfrei befriedigen lassen. Außerdem ist für mich persönlich nur die seek time und sustaind bandwidth wichtig, Rest eigentlich egal.
Soweit ich mich erinnere ist Cache(hdd onboard) relativ egal für overall Performance, ist die WD100BB(-SE) irgendwie reengineered worden? Bei den Benchmarks auf http://www.storagereview.com machen sich die 8 MB Cache gegenüber den normalen 2 MB deutlich bemerkbar. Ob sich das in der Praxis ebenso auswirkt, hängt wohl immer von der Anwendung ab. Wenn ich nicht das System auf einer SCSI-Platte hätte (Quantum Atlas 10K II), würde ich vermutlich die WD1000BB-SE nehmen. So wirds voraussichtlich als nächstes die X15-36LP (ich will Speeeeeeed!  ) Bei Zugriffszeiten gibts im IDE-Bereich noch keine Alternative zu den schnellen SCSI-Monstern. 15KRPM und 3,9 ms Seek machen sich einfach bemerkbar (5,9 ms Access Time!!), da kann jede IDE-Platte sowas von einpacken...
|
cobra
Banned
|
die neuen WD' platten sollen laut storagereview (link 1 oder 2 posts weiter oben) ned mal so schlecht sein. und bei den SCSI platten is noch imma da preis entscheidend und meist kannst a system mit am SCSI kontroller ned so weit übertakten. sonst vo da geshwindigkeit sand die SCSI platten ned zu überbieten. aber auch ned vom geräusch und vo da temperatur entwicklung. In früheren zeiten (ende 486er und P1 zeit) waren die SCSI platten auch anfälliger auf erschütterungen und transport. wies jetzt is weis ichs ned.
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
meist kannst a system mit am SCSI kontroller ned so weit übertakten. Mein Adaptec 19160 hat die 160 MHz FSB problemlos mitgemacht - noch höher ging nicht, weil irgendwas anderes (CPU, RAM, Mobo, ...?) nimmer wollte.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Sorry des DA oben (Cobra) war ich hab vergessen meinen bruder auszuloggen.
es is ja auch ned imma da fall aber a SCSI system is zu am IDE system doch um einiges teurer und meist bremst eh die PCI anbindung und ned die platten (bei am Raid system). und bei den ganzen anderen geräten (CD Rom's DVD's...) sind es meist IDE geräte mit am adapter auf SCSI und kommen meist etwas später als die IDE produkte raus
|
Guest
Deleted User
|
jo, des wär die beste Lösung! einfach SCSI Controler eibaun, und dann via adapter IDe HDs dranhängen... 1 Adapter kostet so 300.- x 15 = 4500.- damit man 15 IDe HDs anhängen kann... Wies da dann mit der Performance ausschaut weis ich ned....
Aber hoffentlich kommt bald Seriel ATA! Dann hama die 4 Geräte Problematik nimma....
Bearbeitet von am 29.12.2001, 15:16
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
was für geheimnisvolle Adapter sind das und wo gibts Infos darüber?
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
naja wart mal bis überhaupt kommt. (serial ATA) und ich weis nicht mal obs solche adapter auch einzeln gibt. wenn i scho a SCSI system habe verwend ich dann auch gelich SCSI platten.
|
Guest
Deleted User
|
genau, weils sich irgendwer 15 x 80GB SCSI HDs leisten kann!
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
bzw. sich nur 2 leisten kann oder will. schon mal anchgescahut was so eine SCSI platte kostet? und dan dazu eine IDE die auh ned viel schlechter ist und für die meisten keinne unterschied macht.
|