Consumer Harddrive Test
Umlüx 22.01.2015 - 12:46 11289 64
Bogus
C64 Generation
|
heisst ja auch datenGRAB
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
ich mein nur dass es in der heutigen zeit sinnlos ist einen hersteller zu meiden, nur weil man selber mal schlechte erfahrungen gemacht hat. das ändert sich einfach jede generation oder zumindest alle paar jahre. und welcher hersteller hatte noch keine serie mit hoher ausfahlrate ? das problem hatte jeder hersteller irgendwann... Es gibt aber welche die haben das immer öfter und da macht es dann schon Sinn deren Produkte eher zu umgehen
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
welcher hersteller wär das ?
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
OCZ würde ich mittlerweile imho eher meiden. Von Samsung und Seagate sind mir auch schon etliche Platten eingegangen, mit WD hatte ich bisher nur gute Erfahrungen.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
ocz produziert(e) festplatten ?
ich hab mich da absichtlich nur auf festplatten bezogen.ssd ist wieder eine andere baustelle. ich hatte mit seagate nur gute erfahrungen, keine platte eingegangen. auch in der firma extrem selten was zu tauschen (haben die constellation platten in den meisten servern). somit wär seagate meiner erfahrung nach voll in ordnung => trotzdem würd ichs momentan keine von den im test aufgeführten platten kaufen (eventuell nicht mal die selbe größe) eben weils da ned so toll abschneiden. das kann aber z.B. bei den 8TB platten schon wieder ganz anders ausschauen
|
GrandAdmiralThrawn
Lord of Derailment
|
8TB SMR meinst?  Die kauf ich nur unter vorgehaltener Waffe.  WD? Ich sag nur TLER. WD Green mit wdidle3 fixen? => WD verweigert RMA weil das die "Garantie verletzt", **** you.. OCZ? Ich sag nur "Verlogenste Faker Arschlochcompany EVER?" HGST? Liebe ich persönlich ja, nur vom Heliumzeug hab ich schon Alptraumgeschichten a la ~60% DOA bei 12 Disks gehört.. Hilft nur eins, nämlich auf Early Adopter warten und auf selbige hören (leider bin ich auch oft so jemand, nur daß ich *******e viel Glück hatte), und Serien die schlecht sind meiden. Hersteller komplett meiden macht keinen Sinn mehr..
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
ja 8tb smr mein ich, allerdings sicher nicht als early adopter. mit geschwindigkeitsnachteilen kann ich leben bzw. wird man dass dann eh sehen bei ersten tests.
dann kommts noch drauf an ob der preisunterschied zu vergleichbar viel speicher von anderen herstellern das risiko wert ist.
|
jives
And the science gets done
|
Ha, wenn man vom Teufel spricht... eine meiner 2TB Greens (EARX) scheint gerade nach 13831h am Eingehen zu sein. Meine EARS scheinen da länger zu halten. Vielleicht wirds mal Zeit auf die 4TB HGST umzusteigen
Bearbeitet von jives am 04.02.2015, 22:06
|
Umlüx
Huge Metal Fan
|
mir ist gerade letztens eine platte eingegangen. allerdings wars eine OS platte. die vier cuda 7200.14 laufen immer noch komplett einwandfrei. ich würd sie ja gern ersetzen nach dieser hiobsbotschaft, aber die kosten.. die kosten..
|
Bogus
C64 Generation
|
info zur neuen hgst desktar nas 3tb: sie ist 10-15° wärmer als meine anderen hdd's (irgendeine seagate und 2x wdgreen 1x wd av-gp).
|
creative2k
F this
|
die hat auch 7200rpm im vergleich zu deinen anderen platten
|
Bogus
C64 Generation
|
die seagate hat auch 7200.
und die av-gp sollte _angeblich_ 5400-7200 haben. aber ich merks an der WaWi software (die dort drauf war, bis heute): die ist jetzt um einiges flotter. und da geht's primär um zugriffszeiten, weil datenbank. da kann die av-gp mit den angeblichen 7200rpm net mithalten.
|
InfiX
she/her
|
10-15° wärmer? da kann aber irgendwas mit der kühlung ned stimmen  in den servern stecken jetzt 10+ HGST 3/4TB NAS platten, rennen mit ca. 27-28°C die seagate NAS sind ein bissl kühler so ~25°C bei identischer kühlung.
|
Bogus
C64 Generation
|
die hgst hat jetzt gerade 29°. die kühlste hat 17°. allerdings scheint es zum teil schon mit dem lüfter zusammen zu hängen, denn die kühleren platten stecken in nem anderem cage mit anderem lüfter. trotzdem hat die wdgreen im selben cage nur 22°
|
xtrm
social assassin
|
Die haben im Betrieb 17°? Also es gibt ja ein paar Studien, was "die beste temp für HDDs" angeht, und 17 ist da weit drunter. Ich habe beste Erfahrungen mit 30-40° gemacht und sehe das als Betriebstemp für HDDs an.
|