d0lby
reborn
|
...ich muss das kurz aufwärmen
Ich hänge grad gedanklich wieder und bräuchte eine simple Erklärung zu foglender Frage, denn ich bin mi rjetzt wirklich nicht sicher, ob ich das gedanklich verstanden habe:
PC3200 laufen mit 200 FSB (z.B. die Rams die ich habe, siehe Signatur). Das heißt ich kann diese ja nicht wirklich grooooßsartig ocen. richtig??? Allerdings haben sie z.B. den Wert CL2, was ja im Moment N1 ist.
So: jetzt nehmen wir Hausnummer PC4000. d.h. die Rams laufen zwar noch immer mit einem FSB 200 (standard, denn auf fast allen gängigen Boards ist das so oder?), jedoch könnten sie theoretisch auch mit 250 MHz FSB betrieben werden, wenn man im Bios richtig übertaktet. Habe ich das richtig begriffen?
Sie haben zwar die CL Werte etws höher 2,5 oder 3, jedoch würden die Rams mit 250FSB laufen (im Dualmode also 500)
Hat das der kleine dolby richtig verstanden?
Somit auch die Frage: wenn das stimmt was ich oben geschrieben habe: Wieso haben dann so viele von euch PC3200. Die andere Serien könnte man ja mehr übertakten. Ist dieser CL2-Wert der Grund dafür? Welche sind also theoretisch die besseren?
angenommen ich hätte eine neue CPU aka San Diego und könnte diese mit 2,7GHz betreiben, dann wäre es doch gescheider die Z.B. PC4000 oder PC4400 zu besorgen anstatt die PC3200 zu lassen. Denn dann habe ich etwas mehr Spielraum um die CPU, FSB und Rams zu ocen.
thx
|
mr.nice.
differential image maker
|
Der Grund warum viele PC3200 mit 2-2-2-x haben ist der, dass derartige Speicher auch oft einen FSB von bis zu 250 Mhz fahren können (= DDR500), wenn auch nur mit etwas mehr Spannung und "relaxteren", aber immer noch guten Timings wie z.B. 2,5-3-3-7. Und da ja viele den PC nicht immer OC'ed haben wollen, ist es von Vorteil RAMs zu haben, die sowohl @ Stock als auch OC'ed optimale Leistung bringen. Daher die weite Verbeitung von extra low Latency DDR400 Rams die auch DDR500 schaffen.
Wenn man aber nun sehr hoch hinaus will (mit A64 3 Ghz und mehr, vorausgesetzt, der Chip schafft den Takt) ist es fast immer so, dass man den Multiplikator verringern muss (beim 3800 z.B. von 12 auf 10) und dafür einen FSB (od. HTT) von 300+ Mhz fährt. Mit solchen Taktraten sind DDR400 Rams, die auch DDR500 aber kein DDR600 können, natürlich hoffnunglos überfordert.
Deswegen gibt es so Fantasieratings wie PC4400, PC4600, PC4800, diese RAMs sind eigentlich nur für orge OC's gedacht und entfalten erst bei 3,5 V, welche durch Mod-Bios, Volt-Mod oder Ram-Booster aus dem Slot herausgekitzelt werden, ihre volle Leistung. Von GSkill gibt es z.B. Ram die DDR600 und mehr schaffen sollen. (Überlege mir gerade diese oder ähnliche anzuschaffen.)
Bearbeitet von mr.nice. am 18.05.2005, 14:58
|
The Prophet
Addicted
|
Hab die Gskill PC4800 und wennst denen 3,5V gibst sinds tot  Kommt immer auf die Art von Chips an. BH-5,UTT,... gehen erst so ab 3,2 - 3,3V richtig ab. Aber bei TCCD's welche zum Beispiel auf den GSkill verbaut sind, ist das mit der VDimm wieder anders. Meine laufen mit 320Mhz also DDR640 @2,5-4-3-6 und 2,8V fehlerfrei Memtest durch, aber wenn ich ihnen 2,9V gebe produzieren sie Fehler.
|