sisyph
Bloody Newbie
|
also, ich hab' zwar bereits dieselbe frage mal gestellt, bin aber tatsächlich nicht zum kauf gekommen - jetzt sind einige monate vergangen und ich wollte die frage dem neusten stand der technik entsprechend wiederholen  und da ich offensichtlich die letzte hofer-aktion (zum glück?) verpasst habe .. ich suche eine externe festplatte für: - backups (bin also sehr froh, wenn die festplatte einen guten ruf genießt was zuverlässigkeit betrifft  ) - aktiver speicherplatz, sollte sie schnell genug sein budget und sonstiges: - bis zu 150€ würde ich sagen, wenn etwas raussticht bin ich evtl bereit, etwas mehr auszugeben - usb und ein firewire 1394a anschluss sind vorhanden (weiß leider nicht, welcher anschluss vorteilhafter bzw. überhaupt möglich ist, was den firewire betrifft, da ich mir einbilde, dass der nicht mehr verwendet wird?) - bitte nur bereits fertigzusammengestellte externe festplatten - mir ist bewusst, dass es günstiger ist, selbst eine in ein usb-gehäuse einzubauen, ich würde das allerdings gerne möglichst schnell erledigen ohne selber noch weiterwerkeln zu müssen - ich wäre sehr dankbar für empfehlungen sowohl von kleineren (die auch keinen separaten stromanschluss brauchen) als auch von größeren/normalen externen, ich muss aber dazusagen, dass mir der speicherplatz und die zugriffszeit wichtiger sind als die handlichkeit, da bin ich auch bereit, die jedes mal an den strom anzustecken - wenn sich's vermeiden lässt und es vergleichbare "passport" hds gibt, bin ich natürlich froh, ist aber eben keine priorität. - oh und ich bin bereit, übers internet zu bestellen, sollte es gute angebote auf geizhals oder so geben vielen, vielen dank im voraus für eure tipps!
Bearbeitet von sisyph am 22.08.2010, 15:23
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Preislich sind fertige HDDs meist sogar günstiger - der vorteil ist du kannst bei selbstgebauten Platten die Platte auch ausbauen und verlierst die Garantie nicht.
USB3.0 interessant? hast du auch wo SATA/eSATA?
Wenn geschwindigkeit wichtig ist würd ich sowieso bauen da du nie weißt welche HDD du bei fertigen bekommst das kann von alten 5400 bis ganz modernen 7200 U/Min platten variieren was drinnen ist.
ich empfehle da gerne die Westerndigital wenns hübsch sein muss oder die Seagate wenns um die längere Garantie geht
|
lalaker
TBS forever
|
Ich habe eine 250GB Samsung in diesem Gehäuse am Receiver hängen: http://geizhals.at/a480602.htmlAls externe Backup-Lösung nutze ich ein WD Green 1 TB in einem Gehäuse mit USB und ebenfalls E-SATA, weil meine PCs alle diese Schnittstelle haben.
|
sisyph
Bloody Newbie
|
Preislich sind fertige HDDs meist sogar günstiger - der vorteil ist du kannst bei selbstgebauten Platten die Platte auch ausbauen und verlierst die Garantie nicht.
USB3.0 interessant? hast du auch wo SATA/eSATA?
Wenn geschwindigkeit wichtig ist würd ich sowieso bauen da du nie weißt welche HDD du bei fertigen bekommst das kann von alten 5400 bis ganz modernen 7200 U/Min platten variieren was drinnen ist.
ich empfehle da gerne die Westerndigital wenns hübsch sein muss oder die Seagate wenns um die längere Garantie geht also hab' ein thinkpad sl500 und leidernur 4 usb 2.0 ports .. e/SATA anschluss ist leider auch keiner drin  was ich nicht versteh ist, warum man nicht weiß, welche festplatte in den externen verbaut ist .. man kann die doch nach rpm auswählen? bei geizhals kann man zB auch so danach suchen .. oder ist das nur ein schmäh? könntest du mir ein paar konkrete modelle von WD und seagate vielleicht empfehlen? prinzipiell ist mir die geschwindigkeit shcon wichtig, ich bin da aber kaum so anspruchsvoll wie andere .. das heißt, vielleicht gibt es positive erfahrungen mit bestimmten externen, die man mir empfehlen könnte und ich schau die mir nochmal genauer an .. @lalaker danke auf jeden fall für den tipp, hab' eben nur wie gesagt leider keinen sata-anschluss  aber danke für die antwort!
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
|
Nico
former person of interest
|
|
jet2sp@ce
Wie weit?
|
Wenn die Platte sowieso nur am USB Port hängt, dann ist die Geschwindigkeit wirklich wurscht! Ich würde auch die Anwendungen "Backup" und "aktiver Speicherplatz" auch nicht mischen. Am besten eine fix fertige externe wenn man nicht basteln will nehmen, von der man weiß daß sie leise ist. Viper`s Empfehlungen ist nichts hinzuzufügen. Ich würd die Seagate nehmen.
|
sisyph
Bloody Newbie
|
ja, dass ich nur usb 2.0 zur verfügung habe ist wirklich ein ärger  hab' beim sl500 leider auch kein docking port, insofern fallen damit die besseren anschlüsse wirklich weg .. ich glaub du bist Politiker, man bekommt wenige klare aussagen aus dir raus.
Transferraten sind sowieso bei dir durch USB2.0 begrenzt. Hast du bei Geizhals mal geschaut wie wenig platten übrig bleiben wenn man da einschränkt? Nur wenige Hersteller geben da wirklich auskuft über die Eckdaten und dann kann da auch eine uralte Platte drinnen sein die evtl schon 3-4 Generationen alt ist, oder aber das neueste Hitachi Modell (welche aktuell wohl die schnellste Platte ist)
http://geizhals.at/a451542.html + http://geizhals.at/a492719.html bekommst zB beides beim Peluga. sind beide recht flott (aber nicht all zu leise die HDD) und wennst sie heute holst hast sie in 5min zusammen gesteckt und betriebsbereit
wennst ohne strom und klein sein soll (meine empfehlung) http://geizhals.at/a388978.html + http://geizhals.at/a489280.html
Willst echt was fix fertiges haben (was mehr nachteil als vorteil hat) dann http://geizhals.at/a537465.html oder http://geizhals.at/a453840.html bzw in klein: http://geizhals.at/eu/a537451.html (gibts auch mit Dock: http://geizhals.at/eu/a537458.html ) (haben aber alle nur 5400 U/min) vielen dank für die vielen tipps! vielleicht überwinde ich mich und steck die eben schnell zusammen, ist ja wirklich kein großes ding .. also die vor- und nachteile haben mich schon überzeugt. und der peluga ist auch nicht so weit weg  hättest aber zum vergleich vielleicht auch eine leisere, von der leistung her vergleichbare, die du mir raten könntest? oder ist der lärmunterschied minimal? was ist aber mit nicos empfehlung? die hat doch offensichtlich 7200rpm (um 1 TB weniger, aber gut, ist dafür etwas billiger) @nico danke!  @jet auch danke für die bestätigung!
|
jet2sp@ce
Wie weit?
|
Bei Nico`s Vorschlag hättest den eSATA Anschluß, der Dir in Zukunft was bringen könnte sobald Du einen entsprechenden Anschluß am board hast. Dann kannst sie als Speichererweiterung nutzen. Eine Platte wo nur laufend gesichert wird, braucht eh kein eSATA unbedingt. Wegen der Lautstärke: Ich habe eine Seagate und die SW die dabei ist taugt mir auch und sie ist leise. Daher auch meine Empfehlung jetzt für die Marke, auch wenns schon ein anderes Modell ist. Es ist halt schwer, alle Modelle parallel zu testen und auf Lautstärke zu überprüfen; aber normal ist es eh so, daß sie nach 10minuten nixtun in den standby-modus wechseln, sodaß sie sowieso keine Dauergeräusche von sich gibt.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Die Black Armor sind ganz ok, haben lange Garantie sind abe rrecht große Kastl - die neueren FreeAgent GoFlex haben halt eine art Dockingport den man mit dne verschiedensten Anschlüssen erweitern kann.
Als leise und flotte Platte würd ich die Samsung F3 nehmen oder WD Caviar Blue Seagate sind auch recht OK haben aber etwas größere Zugriffszeiten
Das SL500 hat eh einen Expresscard Slot dafür gibts USB3.0 und eSATA erweiterungskarten
|
sisyph
Bloody Newbie
|
@jet gutgut, danke für die weiteren empfehlungen  @viper ich werd' mir die anderen platten auf jeden fall noch anschauen, aber das mit dem expresscard-slot ist in der tat sehr interessant, daran hab' ich nicht gedacht  usb 3.0 hab' ich bei den modellen, die ihr gepostet habt, noch nicht gesehen, das wär' aber auf jeden fall schneller als eSATA, nicht? würd' mir wahrscheinlich aber auch reichen denk ich .. könntet ihr mir evtl noch eSATA- bzw. USB-adapter für den expresscard-slot empfehlen?  hab' da leider auch gar keinen plan .. oder mir zmd eine seite geben, bei der ich mich erkunden kann?
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
USB3.0 wird etwas universeller einsetzbar sein schneller als mit eSATA wirds aber nicht da das ja direkt die SATA Schnittstelle der Platte durchreicht.
Empfehlen kann ich dir da leider nichts, ich würd aber am ehesten auf die Bauform schauen nicht dass er allzu weit rausschaut.
für die neuen Seagate Platten gibts auch USB3.0 aufsatz und bei den Wechselrahmen einfach danach suchen, gibt auch genug mit USB3.0
|
sisyph
Bloody Newbie
|
|
lalaker
TBS forever
|
Bearbeitet von lalaker am 25.08.2010, 14:13
|
sisyph
Bloody Newbie
|
|