"We are back" « oc.at

externe festplatten als archiv besser als dvd?

XXL 25.01.2006 - 09:48 2464 40
Posts

Smut

takeover&ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
das bessere backup format ist imo cd/dvd usw.

meine ersten backups auf cd sind heute auf einer DVD
meine 4-5 dvd backups sind in zukunft auf ner HD-DVD/Blu-ray.

ich backup auch nur sachen die ich sonst nie wieder bekomm.
z.b. schriftverkehr, excel, coding etc.
also kein unterhaltungszeugs.

fotos und videos werden auch 1-2mal im jahr auf DVD geschrieben.

des weiteren befinden sich die backups so und so auf meiner festplatte, da ich es ja laufend brauche.
nur vertraue ich dvds/cds mit sicherheit mehr als festplatten.

BinaryTubes

Addicted
Avatar
Registered: Oct 2004
Location: Breitensee
Posts: 559
Zitat
Welches Haus verwendest du für die Lagerung?
Ich denke er verwendet SelfStorage. :D

http://www.selfstorage.at/

mascara

Witze-Präsident
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: zweiundzwanzig
Posts: 7323
Ich verwende beides :)
Da mir schon öfters CDs eingegangen sind (trotz korrekter Lagerung) benutze ich auch noch externe HDDs, welche aber eigentlich nur einmal pro Monat benutzt werden um wieder was zu archivieren.

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
Zitat von Starsky
habe vier externe platten.schnell & komfortabel.ganz wichtige daten werden bei mir aber auch zusätzlich,je nach grösse,auf cd oder dvd gebrannt.

ich verwend derzeit auch beides :D
nur ich bin jetzt draufkommen das festplatten viel weniger platz brauchen :D

FireGuy

Vereinsmitglied
der Spalter
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: 4 8 15 16 23 42
Posts: 7034
Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich habe jetzt schon einige DVD´s die nach dem brennen nie benutzt wurden, im dunklen Schrank bei konstanter Temp gelegen sind und die ich nicht mehr lesen kann. Die sind noch keine 3 Jahre alt.

Filme sind in meinen Augen keine wichtigen Daten; wirklich wichtige Daten sind eh nur so 700mb und die liegen auf 2-3 Computern in 2 Standorten herum.

Wenn deine wichtigen Daten aus Filmen bestehen, brenns auf DVD, das ist einfacher und sicherer als so eine externe HDD, weil filesystem ist schnell zerschossen, oder am Kabel hängengelbieben und das Ding fällt runter.

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Elfenbeinturm
Posts: 14842
unter "wichtige daten" fällt bei mir u.a. mein prog-downloadarchiv & meine mp3-sammlung.

Valera

Here to stay
Registered: Dec 2005
Location: Mint
Posts: 683
Was spricht gegen DVD

-) keine garantierte Haltbarkeit. Derzeit wird vermutet, daß DVD´s ca. 10 Jahre halten. Das kann aber bei schlecht verschlossenen Rändern auch nur um Wochen oder gar Tage handeln. Bei welligen oberflächen können so viele Schreibfehler auftreten, daß die DVD keine Fehlerkorrektur mehr besitzt und dadurch auch nach Tagen oder nach dem ersten Kratzer oder nach Wochen unlesbar ist. Eine garantierte Haltbarkeit von (ich glaube) 30 Jahren und Freigabe als Backupmedium hat nur die DVD-RAM, aber die ist den meisten zu teuer. Aberr solche Leute dürften auch keine wichtigen Daten haben.

-) Geringe Speicherkapazität

-) Umständliche Handhabung keine/schlechte Automatisierbarkeit

Was spricht gegen Festplatten

-) Bei Benutzung EINER Festplatte keine Datensicherheit. Ein Filesystem einer externen Festplatte ist sehr schnell zerstört. Abhilfe bietet da den internen Schreibcache der Platte per Tool des HD Herstellers zu deaktivieren wenn möglich. Also wenn damit gescihert werden soll, dann 2 oder 3 Festplatten rotierend. Das wird auch in Firmen so eingesetzt. (Meist zusätzlich zu einem internen Festplatten-Backup im Server.)

Ich habe auch einen alten PIII als "Server" aufgebaut. Die Daten der einzelnen Rechner werden beim Herunterfahren mit dem Server aktualisert. Von der Speicherkapazität des "Servers" ist die Hälfte nutzbar, weil ich die Platten per Skript spiegle. Ein RAID ist für mich nicht praktisch, da ich keine Verfügbarkeitsprobleme habe, sondern ein reines Backup benötige. Da ist ein einmaliges Sichern in der Nacht für mich besser, da das auch gegen versehentliches Löschen schützt. Vorausgesehen man merkt das vor dem nächsten Datenabgleich. :D Das ist auch ohne ein Linuxsystem komfortabel zu erledigen, bormale Windowsbenutzer nehmen dazu ein Windows, den Taskmanager und robocopy, das ist ein Tool von Microsoft.
Ein RAID5 besitzt natürlich den Vorteil redundant zu sein, ohne den doppelten Speicherplatz zu benötigen.

Fazit: Externe Festplatten halte ich persönlich für sicherer als DVD-/+ wenn mehr als eine eingesetzt wird. Als kurzfristige Sicherung, bei kleinen Datenmengen, ist eine DVD+/- natürlich genauso zu gebrauchen. Es muß dem Anwender nur bewußt sein, daß eine DVD entgegen der häufig zu lesenden Meinung kein sicheres Backupmedium ist, und gegen Datenverlust bei diesem Medium nur regelmäßiges Sichern und Umkopieren (bei längerer Lagerung) nützt.

DJ_Cyberdance

Here to stay
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Vesterålen
Posts: 1838
Das ideale Medium für Langzeitarchivierung gibt es IMO nicht. CDs vergilben, HDDs, wenn sie gelagert werden, gehen auch kaputt, denn der Zustand der Magnetisierung ändert sich. Eine Festplatte unterliegt höherem Gefahrenpotential: Runterfallen, Wasser (Überschwemmung), Magnetfelder, ... CDs sind relativ robust, schlechte Medien vergilben aber.

Ich hab für mich folgende Lösung gefunden: Daten, die ich nie wieder bekommen kann, Dokumente, Fotos etc., hab ich auf schwarzen Carbon-CDs, die zwar teurer sind als normale CDs, aber dafür länger halten. Ein Äquivalent für DVD-Medien ist mir nicht bekannt.

Von diesen Daten sowie Partitions-Images einiger Rechner macht ein Backup-Server automatisch in unterschiedlichen Intervallen Backups auf HDD.

Einziges Problem: All diese Daten/Rechner sind mehr oder weniger an einem Ort. Wenn ein Flugzeug aufs Haus fällt, sind die Daten so und so futsch => Distributed Storage. Da laß ich mir grad was einfallen...

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Elfenbeinturm
Posts: 14842
"echte" sicherheit hast imho eh nur bei doppeltem/dreifachen backup auf verschiedenen medien.

Aslinger

"old" oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: カ&..
Posts: 7401
Ich sichere meine Daten entweder auf DVD-Rs. externe 250GB HD, interne HD

Bis jetzt verlor ich nie etwas außer Daten von einer defekten Samsung 160er.

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6706
meine lösung:

wichtige daten befinden sich auf:

- externe 2,5" 80GB platte die ich ständig mit mir rumschleppe
- fileserver daheim mit 330GB RAID-5
- 2x externe 250GB Backupplatte

- die 80er platte wird in regelmässigen abständen auf den fileserver gesyncht
der server backupt in regelmässigen abständen auf die beiden 250er platten

für mich reicht das...

Valera

Here to stay
Registered: Dec 2005
Location: Mint
Posts: 683
Ich habe - ich glaub auch in diesem Forum aber habe den Thread/Link nicht gefunden - mal von dieser Lösung gelesen:

2 externe Festplatten in einem feuersicheren Safe. ;) Netzwerk über die Stromversorgung. Daten werden vom Fileserver (der selber ein RAID besitzt) dort regelmäßig reingespiegelt.
Nachteil: wenn man mehr Daten hat, als auf eine Platte raufgeht, müßte man sich halt eine NAS dort reinstellen.
:D

Aber ich glaube das geht schon am Thema vorbei.. hier werden doch eher günstige Lösungen gesucht die ein einfaches Backup bieten und dadurch auch nicht gegen zB. Netzteilausfall auf PC/ext. PLatte/Server oder Überschwemmung, etc. schützen. Denn sonst würde man einen Fileserver und einen Backupserver und eine externe Backuplösung am besten in einem Datacenter auf einem anderen Kontinent benötigen.. ;)

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19911
Lochraster in Stein meißeln :p


Im Ernst, Leute die CDs drei Jahre lang im dunklen Schrank hatten und dann nicht mehr lesen können haben crap gekauft.
( Siehe DVD Rohling Haltbarkeit Thread > Traxdata DataGuard Rohling )
Wem manche Daten wirklich _SO EXTREM_ wichtig sind, der verwendet auch hochqualitative Datenträger.

Ausserdem glaube ich das eine halbwegs qualitative CD/DVD eine externe HDD von der Langzeitarchivierung aus gesehen um Längen schlägt.
Ein Raid 1 ist auch nichts anderes als einfach "zwei" Rohlinge, nur das Rohlinge wesentlich billiger sind.

Man nehme 100€ ( ~250GB Festplatte, habe jetzt eine ohne Gehäuse genommen ) und vergleiche mit 100€ DVD-R Rohlinge ( ~1566GB, bei 0,30€ per Rohling ), sprich man könnte die Daten 6x redundant sichern.

btw, eine Festplatte ist auch dem Materialverschleiß/-ermüdung/-haltbarkeit unterlegen. Der Motor, die Platine und vor allem der "magnetische" Speicher halten auch nicht ewig.
Bearbeitet von daisho am 25.01.2006, 16:17

Valera

Here to stay
Registered: Dec 2005
Location: Mint
Posts: 683
Zitat
Im Ernst, Leute die CDs drei Jahre lang im dunklen Schrank hatten und dann nicht mehr lesen können haben crap gekauft

Naja, das ist imho aber nicht ganz richtig. Nur ein Beispiel: Ein Markenhersteller (nicht ganz billig) wechselt ohne Ankündigung von einem Tag am nächsten den Lieferanten. Mit den Rohlingen (äußerlich dieselben) kann der DVD-Brenner nicht umgehen, er brennt zwar, erzeugt dabei aber viele Fehler. Jetzt ist es nciht nur denkabr sondaern auch schon passiert, daß das Backup dann bei einr anschließenden Verifizierung durchgeht, aber nach einen Monat im dunklen Schrank nicht mehr lesbar war.

Man muß halt wissen was passieren kann. Dann kann man sicherlich ohne nennenswerte Probleme auf DVD sichern.

Zu 6x redundant sichern:

Naja, nehmen wir mal an die externe Platte hätte nominell 160GB also ~148GB.
Das wären ~32DVDs das mal 6... :D Hast du ein optisches Wechsellaufwerk daheim? ;)

Eigentlich ist ein direkter Vergleich daher imho garnicht möglich. Wer weniger als 4GB zu sichern hat, wird mit DVDs sicher besser dran sein, als mit einer externen Platte. Wer mehr zu sichern hat, dem werden die Rohlinge bald zum Hals raushängen.

Wer aber seine Familienerinnerungen auf DVD sichert und denkt die ist in 10Jahren sicher so problemlos lesbar wie heute, der wird möglicherweise recht blöd schaun.

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
ich habs eigentlich garnet so richtig als backup gemeint ..
nur was macht ihr wenn eine festplatte voll ist und ihr nichts löschen wollts, dann wird entweder dvd gebrannt oder das zuegs auf die externe gegeben, net als backup sondern im grunde zur archivierung falls man es später nochmal braucht es aber net wirklich sooo wichtig ist ..
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz