"We are back" « oc.at

Frage zu Speicherbegrenzung (128GB)

thachriz 26.10.2009 - 09:11 1830 22
Posts

thachriz

in between
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: stammersdorf cit..
Posts: 1851
Habe hier ein kleines Problem und eine Frage dazu, folgendes Szenario:


Ich habe eine 300GB Festplatte die an Mainboard A hängt, dieses wird kaputt und die 300GB Festplatte wird an Mainboard B angeschlossen (anderes Mainboard aber anderer Chipsatz, deswegen wird nicht neu aufgesetzt, da das System einwandfrei weiterläuft)

Leider fällt niemandem auf, dass die Festplatte an Mainboard B nur mehr 128GB hat, aber nun stellt sich heraus dass angeblich mehr Daten auf der Festplatte sein sollten (betonung auf angeblich).

Habe diese Festplatte dann in meinen Computer eingebaut, und es wird ein nicht zugewiesener Bereich von 170GB erkannt.

Jetzt stellt sich mir die Frage:

- war auf der Festplatte nie mehr drauf?
- sind die Daten bzw. die Partition verschwunden, aufgrund des Umbaus von Mainboard A auf B?

Ich weiß leider nicht ob Punkt 1 oder 2 die "Lösung" ist, kann mir da vielleicht wer helfen? :)

EG

thinking with portals
Avatar
Registered: May 2004
Location: 11**
Posts: 3919
Das "uralte" Windows XP Problem...

Freund Haba hat dazu vor 6 Jahren mal was gepostet: http://www.overclockers.at/storage_...gb_91581/page_1

Das war wohl schon immer so, da das System nicht neu aufgesetzt wurde...hat auch nix mit der Hardware zu tun.
Beeindruckend ist jedoch, dass man XP ohne ServicePack in der heutigen Zeit noch betreiben kann. Die Sicherheitslücken sind ja gigantisch...

thachriz

in between
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: stammersdorf cit..
Posts: 1851
Das Problemkind in diesem Fall ist Windows 2000. Der PC läuft schon ewig so und zeichnet einfach nur Daten auf und hängt auch nicht am Netz. Um nicht alles neu einzurichten usw. was eine Menge Arbeit gewesen wäre, wurde das mit Mainboard mit dem gleichen Chipsatz gelöst.

Mir gehts nur darum ob es möglich ist, dass auf den nicht erkannten 170GB Daten drauf waren die durch den Mainboardwechsel "verschwunden" sind?

the_shiver

500 ontopic posts in 10y!
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: R'lyeh beach
Posts: 879
Wenn Windows nie über die 128GB hinaus sehen konnte, kann es da auch nie was hingeschrieben haben.

thachriz

in between
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: stammersdorf cit..
Posts: 1851
Also, kann es nicht am BIOS von Mainboard B liegen? Weil das hatte ich zuerst vermutet.

Eine andere Harddisk die via IDE Controller angeschlossen ist, wird voll erkannt.

Habe leider nicht oft mit "solchen" Problemen zu tun gehabt, entweder ich kann mich nicht mehr daran erinnern, oder ich hatte "damals" keine so großen Festplatten :D

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4340
kannst ja mal mit einem daten recovery tool versuchen, ob es was findet auf den 170gb.

thachriz

in between
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: stammersdorf cit..
Posts: 1851
Welches wär denn da generell empfehlenswert für Windows 7?

Habe schon eines drüberlaufen lassen und eigentlich nichts brauchbares gefunden. Deswegen geht meine Vermutung eher in die Richtung dass da nie was drauf war, aber genau kann ich es nicht sagen, deswegen wollte ich fragen ob es generell möglich ist, dass Daten in dem Bereich der dann nicht mehr erkannt wird "verschwinden" können.

EG

thinking with portals
Avatar
Registered: May 2004
Location: 11**
Posts: 3919
Ok zugegeben mit Windows 2000 hätt ich dann doch nie gerechnet...

Ich kann mich dunkel erinnern, dass man da einen Registry-Key händisch umschreiben musste um mehr als 128GB HDDs verwenden zu können...kA obs da noch ein Service Pack gab, dass das von selbst gelöst hat.

Try this: http://www.48bitlba.com/enablebiglbatool.htm

thachriz

in between
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: stammersdorf cit..
Posts: 1851
Ja is schon etwas älter der Rechner :D

Werd ich dann versuchen, nur die Frage ist noch immer ob Daten durch das Einbauen in ein System, welches nur 128GB erkennt, verschwinden können?

Müsste ich wissen, um argumentieren zu können, warum da nicht mehr drauf ist :D

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12779
erkennt denn das neue mobo(bios) ansich platten mit mehr als 128GB?

jives

And the science gets done
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Baden
Posts: 3548
Zitat von the_shiver
Wenn Windows nie über die 128GB hinaus sehen konnte, kann es da auch nie was hingeschrieben haben.
Nix is fix, aber das hört sich gut an ;) Egal was da wirklich beschränkt - wenns nicht mehr als 128GB handeln kann, wird es auch nichts drüber hinweg löschen oder überschreiben.

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11348
Zitat von jives
Nix is fix, aber das hört sich gut an ;) Egal was da wirklich beschränkt - wenns nicht mehr als 128GB handeln kann, wird es auch nichts drüber hinweg löschen oder überschreiben.

Stimmt. Stattdessen wird es die wichtigsten Datenstrukturen am Anfang der Platte überschreiben und das System unreparierbar zerstören, sollte die Partition größer sein als das 28-Bit-LBA-Limit und ein Block sollte knapp oberhalb des Limits geschrieben werden.

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Also grundsätzlich war es bei 128GB, soweit ich es weiß, immer ein Softwareproblem, also es gibt glaub ich keine Mainboard, das die Festplatte richtig erkennt und dann damit nicht umgehen kann.

Bei 2-8GB oder so war es ein BIOS-Problem.

jives

And the science gets done
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Baden
Posts: 3548
Zitat von that
Stimmt. Stattdessen wird es die wichtigsten Datenstrukturen am Anfang der Platte überschreiben und das System unreparierbar zerstören, sollte die Partition größer sein als das 28-Bit-LBA-Limit und ein Block sollte knapp oberhalb des Limits geschrieben werden.
Ah. Ich hab kurz überlegt warums den MBR/EBR (?) anrühren sollte und hab mir gedacht das würde keinen Sinn machen. Vermutlich meinst du aber die Tabellen des FS selbst? Auf die habe ich vergessen. Danke jedenfalls für die Klarstellung.

Aber wieso werden die zerstört? Was ändert sich, wenn die Positionen der Files gleich bleiben, aber der Speicher(platz) plötzlich kleiner wird?
Bearbeitet von jives am 26.10.2009, 11:50

EG

thinking with portals
Avatar
Registered: May 2004
Location: 11**
Posts: 3919
Indem die Einträge von files überschrieben werden die es nicht mehr gibt oder im Auge des Filesystems nicht geben kann.
Generell ist dieser Fall eine unberechenbare Situation, weil das Filesystem für sowas nicht gemacht wurde und es dementsprechend auch nicht vorsieht.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz