HDD-Kauf (Storage)
RoNin 22.02.2005 - 22:33 1861 24
Aslinger
"old" oc.at Member
|
Hier ein netter Festplattenvergleich. 
|
master blue
Mr. Anderson
|
Er meinte mit Dämmen die Lautstärke und nicht die Wärme  das war mir klar. der schall wird im alu genauso weitergeleitet. dämmen wäre mit schaumstoffeinlage.
|
RoNin
Here to stay
|
Glaubs mir, die HDD in dem Teil wird unhörbar (hat div. Schaumstoff und Gummidämmungen) @ Aslinger: Die Liste vergleicht zwar HDDs nach div. Kriterien, aber nicht nach meiner einzigen Sagt ja schliesslich nichts über die Qualität aus wie schnell sie ist etc. brauch ich ja eigentlich nicht zu wissen ...
Bearbeitet von RoNin am 22.02.2005, 23:29
|
Aslinger
"old" oc.at Member
|
Der Test ist von der PCGH 09/04. Die Geschwingkeit haben sie mit HD-TACH gemessen.
|
Tscheckoff
Subnotebook-Fetischist :D
|
Tja. Also die neuen Hitachi 7K250 sollten ja auch nit grade schlecht sein  . Ich hab ne GXP120 123,4 GB Platte noch verbaut, die seit 3 Jahren keine Probleme macht. Daher finde ich Hitachi auch nit so schlecht  . Ist eben geschmackssache welche man nimmt. Ich hab auch 2x 120 GB 7200.7 Platten verbaut. Laufen seit über nem Jahr auch ohne Probleme durch im Raid 0. MFG Tscheckoff
|
RoNin
Here to stay
|
Sorry, hab gegen alles ne Allergie was irgendwann irgendwo oder irgendwie mal mit IBM zu tun hatte  Muss mich noch entscheiden ... hab da ne Maxtor im Auge, werd se posten wenn ich mich entschieden hab und euch um Kommentar fragen thx mfg RoNIn
|
Tscheckoff
Subnotebook-Fetischist :D
|
Naja. IBM hat mit Hitachi schon seit Jahren nix mehr zu tun  . Und die Hitachis sollen auch besonders gut im Raid laufen. Nur so nebenbei gesagt  . Ok. Dann poste mal schön, was es eben dann geworden ist, bzw. wies dir gefällt  . MFG Tscheckoff
|
Mirror
Hakke-Core
|
also. hitachi und samsung sind meine favorits. samsung: leiser zugriff(auch wenn AAM auf performance),recht schnell.(schneller als maxtor,ein paar seagate)oberer bereich. bei hd-tach ziehmlich stabile von anfang bis ende stätig abwärts(was klar is),mit kleinen schwankungen was so um die 10mb/s liegen,je nach einstellung des accoustic dings.PEAK ~110MB/S (selber im sys&bei reviews d selbe.)schreiben das selbe.amanfang sauschnell,am ende zu stätig abwärts. Hitachi:in allen bereichen um c.a 5-15mb/s schneller als samsung(schnellste momentan). Peak von über 125. verlauf bei Hitachi absolut gleichmäsig abfallend, nicht so zackig wie bei samsung,eher stufenweise. z.b 40gb lang immer z.B65MB/S,dann ne stufe vo 5mb und so weiter. schreiben:dazu hätti selber no gerne benches von HD-Tach 261 oder 270. komischerweise hat die Hitachi(was i zum testen hatte)von anfan bis ende ne schreibleistung von 43mb/s-33MB/S ohne schwankungen wie bei samsung(von 68-28mb/s). trotzdem is hitachi schnelleer im gesammten,da hitachie keine einbrüche hat wie samsung, die ab&an mal doch kurz auf 20mb/S runtergeht(für ne halbe sekunde)
find d beide platten bis jetzt am besten&schnellsten.dazu sehr leise. beide sind bei mir ohne lüftung im streßtest an die 34°C warm gwodn. meine ide im wechselrahmen mit lüfter sind dagegen c.a 41°C warm. meine sata-samsung werd im case mit lüfter 21°C
|
Mirror
Hakke-Core
|
Hier ein netter Festplattenvergleich.
  also diese liste was da abgebildet ist, ist die originalliste vo hd-tach was zum vergleich diehnt. hab selber 4 platte was hier gelistet sind.und viel besser sind als in diesem "test". alle vergleichswerte vo hd-tach sind aufs haar genau wie dieser test.
|
RoNin
Here to stay
|
Ja, Samsung wär auch mein Favourit , hab schon 2 160er davon, leider gibts von Samsung keine größeren Platten und ich hab mir überlegt, dass ich mind. ne 250er jetzt nimm. *nachdenk* ... schwere Entscheidung
|