"We are back" « oc.at

HDD per Powermanagment abschalten

retro 08.11.2003 - 16:18 687 10
Posts

retro

computer says no
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: XXII
Posts: 3260
Schadet es der Festplatte (IDE) wenn man sie nach einigen Minuten auschalten lässt, wenn ja warum ?

Und noch eine Frage die in eine ähnliche Kerbe schlägt ist es für den Monitor schlecht wenn man ihn abdreht wenn man vom Pc weggeht (für 20 MIN oder so ) und dann wieder aufdreht.

LG

|3er0


Registered: Nov 2000
Location: /dev/null
Posts: 3309
Monitor nach 20´aus macht nichts-> meine per Powermanagment (außer Du machst ihn eine min. später wieder an -> dann bringts auch nichts). Aber kürzere Abstände kann ich nicht empfehlen. Gehst Du für 20 min. weg, dann kannst Du ihn schon abschalten.

HDD per Powermanagment aus, ist in kurzen Abständen auch nicht gut. Würde hier nicht unter 10 min. gehen. Das Anlaufen der HDD belastet den Motor stark.
Bearbeitet von |3er0 am 08.11.2003, 16:30

Ringding

Pilot
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Perchtoldsdorf/W..
Posts: 4300
10 min ist immer noch zu wenig für die HDD. Unter eine Stunde würd ich nicht gehen.

Ich schalt sowas aber soundso nicht mehr ein, denn dann passiert ständig folgendes: Du gehst zum PC, willst was machen - während du dich hinsetzt, fährt die Platte runter und muss sofort wieder hochgefahren werden - nicht gut. Oder du hörst die Platte runterfahren, wirst dadurch abgelenkt und willst grade mal wieder schnell was am PC machen - Platte muss wieder rauffahren.

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5516
hmmm ich hab in meinem system 4 platten und wenn ich z.B. nur ein bisschen musik hören tue brauch ich die eigentlich nicht oder wenn ich z.B. spiele brauch ich meine storage-platten auch nicht wegen dem stromverbrauch glaube ich zahlt es sich nicht aus nur ich habe ein kleines zimmer und im sommer heizt das ziemlich schnell auf auf
wenn ich eine halbe stunde einstelle schadet das auf dauer meinen hdds?

shadowman

OC Addicted
Registered: Oct 2000
Location: Feldkirchen
Posts: 1612
andauerndes ein/ausschalten mögen hdds nicht wirklich. belastet imho mehr als dauerndes laufen.
außerdem heizen festplatten wesentlich weniger als deine cpu :) das bringt dir sicher nicht viel, wenn du dein zimmer küler halten willst.

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12820
hdd hat vielleicht 10W... des merkst sicher nicht.

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5516
Zitat von shadowman
andauerndes ein/ausschalten mögen hdds nicht wirklich. belastet imho mehr als dauerndes laufen.
außerdem heizen festplatten wesentlich weniger als deine cpu :) das bringt dir sicher nicht viel, wenn du dein zimmer küler halten willst.
muss den thread nochmal ausgraben
sind nb-festplatten eigentlich speziell für häufiges ein/ausschalten ausgelegt weil durch die ganzen stromspar-modi passiert das nicht gerade selten

Smut

takeover&ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
Zitat von fresserettich
wenn ich eine halbe stunde einstelle schadet das auf dauer meinen hdds?
hab meine storage platten immer auf 30mins eingestellt.

zeitweise brauch ich sie 5-6 stunden gar nicht, wenn ich nur über netzlaufwerke arbeite.

dafür starte ich den PC nur 1mal am tag.
ständige reboots wären genauso schlecht.

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6709
Zitat von Smut
ständige reboots wären genauso schlecht.

?? warum ??

Smut

takeover&ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
naja weil die platte bei nem reboot nicht durchläuft sondern sich abschaltet und gleich wieder an.
war nur ein vergleich :D

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6709
kommt anscheinend auf die platte/mobo an, meine maxtors und samsungs laufen definitiv durch!
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz