"We are back" « oc.at

Registered RAM in consumer Mainboard

prronto 12.09.2013 - 17:48 2614 10
Posts

prronto

Garage
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Bruck/Leitha
Posts: 1955
Ich habe blöderweise beim bieten auf Indigo´s RAM übersehen, dass es sich um registered RAM handelt.
click to enlarge

Ich habe aber in dem Rechner, wo der reinsollte irgendein nicht identifizierbares Mainboard drin, das nur eines ganz sicher nicht ist: Ein Server Board.

Hat solch eine Konstellation überhaupt Chancen oder kann ich mir den Versuch komplett schenken?

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Wenn es kein AMD-Mobo von Asus ist kannst es dir fast schenken, mehr als nicht funktionieren passiert aber auch nicht.

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
Zitat von lalaker
Wenn es kein AMD-Mobo von Asus ist kannst es dir fast schenken, mehr als nicht funktionieren passiert aber auch nicht.
ack. explodieren oder so wird da sicher nichts. ;)

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14699
Zitat von lalaker
Wenn es kein AMD-Mobo von Asus ist kannst es dir fast schenken, mehr als nicht funktionieren passiert aber auch nicht.

auf denen geht wenn dann auch nur ECC, registered geht soweit ich weiss ausschließlich auf server chipsets.

GrandAdmiralThrawn

Lord of Derailment
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3813
Ich hab ein ASUS P6T Deluxe V2 hier auf der Arbeit, und es lag noch ausgebauter RAM von HP S1366 Servern rum, Reg. ECC DDR-III/1066. Damit konnte ich von 6GB auf 12GB "for free" upgraden.

Also in dem X58 Brett mit normalem i7 950 funzt der Reg. ECC problemlos. ECC ist natürlich inaktiv, aber laufen tut's zumindest.

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11483
@prronto: sind keine registered ram, sondern ganz normale unbuffered ddr2 ecc module, die auf amd boards auf eigentlich jedem board gehen sollten, nur eben ohne aktivem ecc.

@GAT: Sicher dass es auch wirklich registered/buffered Module sind? Auch bei Servern sind oft "nur" normale unbuffered ECC Module drinnen. Nehalem kann damit aber wohl eher umgehen, wenns denn sein muß, ist ja schließlich der selbe Kern wie bei den 5500er Xeons.

GrandAdmiralThrawn

Lord of Derailment
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3813
Zitat von Garbage
@GAT: Sicher dass es auch wirklich registered/buffered Module sind? Auch bei Servern sind oft "nur" normale unbuffered ECC Module drinnen. Nehalem kann damit aber wohl eher umgehen, wenns denn sein muß, ist ja schließlich der selbe Kern wie bei den 5500er Xeons.
HMT125R7BFR8C-H9

:D

Hab mich nur in einem getäuscht: Es is 1333er, kein 1066er.

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14699
dass die 1366er boards in der hinsicht ein bissl komisch sind hab ich schonmal wo anders gelesen... "normalerweise" dürfte das nicht funktionieren :D

GrandAdmiralThrawn

Lord of Derailment
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3813
Laut Spezifikation dürften auch keine 48GB RAM funktionieren, geht aber auch (bei einem anderen X58 System von mir). Da hat Intel wohl nicht so genau aufgepaßt, als es drum gegangen ist, hier die Desktops und Server voneinander zu trennen bei dem Sockel. ;)

Bei anderen Systemen habe ich aber keinen Schimmer wie es mit der Reg. ECC Kompatibilität ausschaut...

Valera

Here to stay
Registered: Dec 2005
Location: Mint
Posts: 683
Auf einen Sandy Bridge Board (Asrock Z68Extreme) läuft kein reg ECC RAM wohl aber unbuffered ECC - natürlich ohne ECC.

GrandAdmiralThrawn

Lord of Derailment
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3813
Wär noch spannend wie's bei S2011/X79 ausschaut.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz