"We are back" « oc.at

Req: Notebook Festplatte (500GB+)

EvilGohan 18.02.2011 - 16:58 2966 26
Posts

EG

thinking with portals
Avatar
Registered: May 2004
Location: 11**
Posts: 3919
Hey Jungs,

was gibts aktuell gutes/robustes/schnelles am Markt?

Verwendung: Standardprogramme, bissi Fotobearbeitung, Fotos speichern, herzeigen, kopieren usw...
Einfache Fotografie mit Bridge-Cam und JPEGs.

Soll in ein HP Probook kommen (das von der ubook.at Aktion).

tia

Smut

takeover&ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
wenns irgendwie geht würde ich zu einer SSD im bereich 150-200 euro raten. also defakto 80-128 GB.
wenn das preislich keinen sinn macht würd ich mir die seagate 7200.5 ansehen:
http://www.overclockers.at/storage_...s_7200_5_220876

ansonsten halt ne single platter raussuchen.

edit: die 7200.4 mit SLC SSD ist ev. auch was:
http://www.computerbase.de/artikel/...nitt_ladezeiten

hab mit der aber auch noch keine praxiserfahrung.
Bearbeitet von Smut am 18.02.2011, 21:22

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11346
Zitat von Smut
edit: die 7200.4 mit SLC SSD ist ev. auch was:
http://www.computerbase.de/artikel/...nitt_ladezeiten

hab mit der aber auch noch keine praxiserfahrung.

Aber ich. Geht gut. Eine SSD war mir zu klein, und das ist die schnellste mechanische Notebookfestplatte.

TheHackman

48°12'N 16°19'E
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: /eu/at/wien
Posts: 2419
Wenn man oft wechselnden Kontent auf der Platte hat ists unvorteilhaft, bei statischem Kontent der sich nicht von Tag zu Tag ändert profitiert der SLC Speicher von der Monumentus XT am meisten.

EG

thinking with portals
Avatar
Registered: May 2004
Location: 11**
Posts: 3919
Die Festplatte kommt in ein Budget-Notebook (729 Euro glaub ich...). Also keine SSD.

Dachte also eher an eine 5400rpm Platte...vor allem wegen der Akkulaufzeit.
Habt ihr Erfahrungen, wie sich eine 5400rpm gegenüber einer 7200rpm Platte verhält?

Budget: möglichst wenig, 500GB reichen! :)

Smut

takeover&ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
Zitat von that
Aber ich. Geht gut. Eine SSD war mir zu klein, und das ist die schnellste mechanische Notebookfestplatte.
ist sie nicht recht laut?

wenns ein budget rechner ist, weshalb nicht anfangs mit der verbauten verwenden?
Bearbeitet von Smut am 19.02.2011, 11:27

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12746
Zitat
Dachte also eher an eine 5400rpm Platte...vor allem wegen der Akkulaufzeit.

wenns sys drauf läuft dann ist das imho ein no go !

EG

thinking with portals
Avatar
Registered: May 2004
Location: 11**
Posts: 3919
Na ist eh a Schwachsinn hast recht...hab eigentlich überall 7200er verbaut und allzu schlimm hats sich ned ausgewirkt.

Sogar die 320er, die das Notebook von Haus aus drinnen hat ist eine 7200er.
Mein Kollege will eine 500GB Platte drinnen haben...deshalb nicht die bereits verbaute.

Meistens sind die ubook Optionen empfindlich teurer, als die am Markt erhältlichen Platten. Deshalb will ich sie zusätzlich kaufen.

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16535
Bei einer Notebookplatte spart man nicht, genauso wenig wie beim RAM.

7200.5 oder WD Scorpio Black oder Momentus XT

Für 0815-User ist die Momentus XT auf Dauer wohl am schnellsten wegen der SSD. Die 7200.5 ist vor allem wegen ihrer großen Kapazität interessant. Die Scorpio Black ist eine gute Platte für Enthusiasten.

Bei der Akkulaufzeit verlierst du gegen eine 0815-Platte genauso wenig wie bei der Lautstärke. Es gibt aber besonders leise/vibrationsarme Platten. Die 7200.5 ist auf beiden Gebieten WIRKLICH gut.

Smut

takeover&ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
Zitat von Joe_the_tulip
Bei einer Notebookplatte spart man nicht, genauso wenig wie beim RAM.
Mein spruch war immer bei Hardware spart man nicht. :D

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16535
Zitat von Smut
Mein spruch war immer bei Hardware spart man nicht. :D

Da hast du natürlich recht; allerdings sind bei allem über einem Intel Atom eindeutig HDD und RAM das, wo am meisten "gefühlte Geschwindigkeit" drin ist.

EG

thinking with portals
Avatar
Registered: May 2004
Location: 11**
Posts: 3919
Also diese hier: http://geizhals.at/a388980.html :)

+ Firmwareupdate!
Bearbeitet von EG am 20.02.2011, 18:21

HitTheCow

it's been an honor.
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: bielefeld
Posts: 6378
wieso das ";)" bei firmwareupdate?

EG

thinking with portals
Avatar
Registered: May 2004
Location: 11**
Posts: 3919
edited :)

MaxMax

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: Wien
Posts: 1959
ja, die Seagate Momentus 7200.4 G-Force 500GB, SATA II (ST9500420ASG hatte
ich auch mal: aber die hatte die angewohnheit, einen irrsinnig störrenden (v.a. während univorlesungen) piep/klickgeräusch von sich zu geben (der sich IMHO auch nicht gesund angehört hat), wenn sie die afaik köpfe parken/idlen wollte...habs daher wieder verkauft...aber sonst wars schon okey performance technisch...
lg
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz