"We are back" « oc.at

S: Backsoftware die logische Volumen unterstüzt

kleinerChemiker 28.06.2010 - 22:48 827 9
Posts

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4328
Hatte Acronis und durfte feststellen, daß ein Recovery von logischen Volumen leider nicht funktioniert. Daher suche ich eine Backuplösung, die folgendes kann:

.) inkrementelles Backup
.) erstellen von Zeitplänen und Backup Strategien (kurzfristig tägliche Backups, langfristig wöchentliche/monatliche und Rest löschen)
.) Backup der systemplatte (normales Volumen) auf logische Volumen (Soft-Raid1) und ...
.) Restore mittels CD/USB-Stick von logischen Volumen
Bearbeitet von kleinerChemiker am 01.07.2010, 08:23

Smut

takeover&ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
imho der falsche ansatz. wenn du bereits acronis besitzt würde ich mir gedanken machen wie du die daten im crashfall vom logischen laufwerk wegbekommst.

btw: ev. kannst während der eingabe ja die kommandozeile aufrufen. acronis verwendet afaik irgendeinen linux kernel, vielleicht kann man da ja mit den treibern was machen.

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4328
Mein erster Lösungsansatz war, daß ich das RAID1 mittels des onboard Chips mache, den erkennt Acronis aber auch nicht :( Lustigerweise gibt es sogar eine Acronis Version, die logische Volumen beherrscht, aber nur Raid0 (Acronis True Image Home 2010 Plus Pack enables the support for Windows Dynamic Disks and GPT volumes that are set up in any configuration except for RAID 5 and RAID 1 (Mirrored) which are not supported even with Plus Pack.)

Wenn es eine (günstige) Lösung gibt, die das kann, dann kann ich mir das herumprobieren ersparen.

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15876
die 2010er erkennt dir deinen onboard chip nicht?
wow, das wundert mich echt. was hast da für einen?

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
find ich auch strange. die 13er version kommt mit meinem matrix raid auf ich10r (raid0/raid1 auf 2 platten) klar.

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4328
ich hab testweise mal die zwei platten in ein raid gepackt und mit der cd gebootet und das raid wurde nicht angezeigt. welcher chip, da muß ich zu hause nachschauen.

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15876
nur raid erstellt aber keine partition darauf eventuell?
ich könnt mir vorstellen das in diesem fall dann nichts angezeigt wird

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4328
Ich kanns nicht beschwören, aber ich glaub ich hatte eine partition und sogar paar files drauf kopiert.
Das MB hat 6SATA Anschlüsse die 0,1,5 beherrschen und 2 Anschlüsse (die über einen eigenen Chip laufen) die nur 0,1 können. Ich hab die Platten an dem extra-Chip hängen gehabt, da ich wegen der SSD auf den anderen Anschlüssen AHCI brauch.

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13496
Also ich hatte mit RAID-1 noch keine Probleme mit Acronis. Du kannst ja auch das RAID temporär deaktivieren und nach dem zurückspielen wieder spiegeln lassen, als Notlösung.

Zitat von kleinerChemiker
Ich kanns nicht beschwören, aber ich glaub ich hatte eine partition und sogar paar files drauf kopiert.
Das MB hat 6SATA Anschlüsse die 0,1,5 beherrschen und 2 Anschlüsse (die über einen eigenen Chip laufen) die nur 0,1 können. Ich hab die Platten an dem extra-Chip hängen gehabt, da ich wegen der SSD auf den anderen Anschlüssen AHCI brauch.
Das ist ja gar nicht notwendig, alle Platten die in keinem RAID Verbund sind, laufen im AHCI Modus, wenn der controller im RAID Modus ist. Aber evt. ist das nicht bei jedem Chipsatz so? Dass du den Extra RAID chip verwendest ist wahrscheinlich das Problem.
Bearbeitet von Spikx am 29.06.2010, 10:30

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4328
Hmm, derzeit hängen die Platten eh wieder am Hauptcontroller. Kanns ja mal versuchen ein Raid zu machen und schaun ob TRIM bei der SSD funzt.

edit: Am Hauptcontroller funzt es :)
Bearbeitet von kleinerChemiker am 30.06.2010, 20:41
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz