"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

Samsung S250 - überholt?

NeM 12.02.2009 - 15:12 1874 23
Posts

EG

thinking with portals
Avatar
Registered: May 2004
Location: 11**
Posts: 3918
Jede neuere Platte ist schneller als die S250, wenn sie Platter mit einer größeren Datendichte eingebaut hat.

trau ich mich zumindest mal so zu sagen...Ausnahmen bestätigen die Regel.

Garbage

Administrator
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11252
nicht alle green laufen mit 5400rpm, von daher ists auch nicht direkt irreführend.

scheinbar variieren sie die drehzahl in diesem bereich wie sies grad brauchen, damit sie in einem gewissen bereich an leistungsaufnahme bleiben.
sieht man ja daran recht schön, dass die 2tb wd trotz deutlich höherer datendichte und 4 scheiben nur geringfügig mehr datendurchsatz und eine schlechtere zugriffszeit als eine caviar green (eads) hat.
anderes beispiel: 3 scheiben eacs vs. 4 scheiben eacs, nur dass dort die neuere version wirklich deutlich schneller ist und bessere zugriffszeiten hat, wobei letzteres auf eine höhere drehzahl schließen lässt.

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6687
Zitat von EvilGohan
Jede neuere Platte ist schneller als die S250, wenn sie Platter mit einer größeren Datendichte eingebaut hat.

trau ich mich zumindest mal so zu sagen...Ausnahmen bestätigen die Regel.

so ist es, jede 334GB/platter disk ist der S250 (logischerweise) überlegen bei gleichen rpm.
sie war halt damals die erste singleplatter perpendicularrecording platte die aufgrund höherer datendichte momentan die schnellste 7200er platte war. und günstig war sie auch.

ergo: alles was derzeit 320/640/1000GB hat ist defakto schneller - die 1500er seagate lass ich mal aussen vor...

NeM

OC Addicted
Registered: Oct 2004
Location: Austria
Posts: 4887
Kann mir jemand sagen, ob die Samsung Spinpoint F1 500 GB einen oder zwei Platter hat? Gibts überhaupt Platten mit 500 GB Platter?

Im Moment wär ich ja der hier zugeneigt: http://geizhals.at/a261798.html

Aber hat im Test beim max. Zugriff nicht gut abgeschnitten (siehe Link @ Geizhals), weshalb ich nach einer 1-Platter Alternative suche.
Bearbeitet von NeM am 03.03.2009, 16:34

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6687
nachdem noch kein hersteller 500GB platter wirklich AM MARKT hat und die platte doch schon älter und aus der F1 serie ist würde ich sagen die hat 2x250GB platter.
die 320er, 640er und 1TB haben (die schnelleren) 334er platter...

NeM

OC Addicted
Registered: Oct 2004
Location: Austria
Posts: 4887
Die F1 320 wär ja perfekt, wenn die nicht so hohe max. Zugriffszeiten hätte. Irgendwie schreckt mich das ab, siehe hier: http://www.hardware-mag.de/artikel/..._tb_im_test/10/

Der letzte Benchmark, da sind die andern Platten doch doppelt so schnell. Wie würde sich hohe max. Zugriffszeit auswirken, merk ich davon überhaupt was?

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3775
Wie bereits geschreiben:
http://geizhals.at/a392384.html hat eine 500GB Pattern.

NeM

OC Addicted
Registered: Oct 2004
Location: Austria
Posts: 4887
Die wird im Test aber als störend laut beschrieben :|

Ich werd mich mal hinsetzen und die neue Samsung 5400 rpm mit einem 500GB Platter mit der 320 GB F1 vergleichen, evtl. auch mal die Daten meiner S250 auslesen..

Kwyjibo

Little Overclocker
Registered: Jan 2009
Location: Wien
Posts: 112
Zitat von NeM
Die F1 320 wär ja perfekt, wenn die nicht so hohe max. Zugriffszeiten hätte. Irgendwie schreckt mich das ab, siehe hier: http://www.hardware-mag.de/artikel/..._tb_im_test/10/

Der letzte Benchmark, da sind die andern Platten doch doppelt so schnell. Wie würde sich hohe max. Zugriffszeit auswirken, merk ich davon überhaupt was?

imho macht es sich nicht sehr stark bemerkbar, wenn genug mit einer guten Software defragmentiert (ob das Windows-Defragmentierungsprogramm dafür reicht weiß ich nicht, weil das verwend ich seit Jahren nicht mehr, wenn m,n nicht die max. kapazittät ausnuutzt sollte es aber auseichend sein, wobei die Performance von Windows-defragmentierten Partitionen generell nicht die beste im Vergleich zu guter Third-Party-Software ist). Maximale Zugriffszeiten treten hauptsächlich auf, wenn auf Dateien am Ende der Platte zugegriffen wird: vorm Auslesen einer Datei muß nämlich immer im Dateisystem am Anfang der HDD zugegriffen werden.

imho ist also hauptsächlich die mittlere Zugriffszeit wichtig.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz