"We are back" « oc.at

Sata & Sataii

flashwarrior 10.11.2005 - 18:16 1186 18
Posts

flashwarrior

Big d00d
Avatar
Registered: Oct 2005
Location: Osttirol
Posts: 339
HI!

Wollte mal wissen, ob sich SATAII rentiert?

Hab gelesen, dass viele Chipsatz Probleme haben!ich hab einen nforce4Chipss.!Oder ist dass nur bei VIAChipss.?

Und welche Hersteller sind die Besten!Brauche einen leisen u schnellen!
120GB oder 160GB würden reichen?

Bin auf den Bereich ein noop!Hilft mir bitte weiter!wär nett

mfg flash

Gaga

Bloody Newbie
Registered: Nov 2005
Location: NRW
Posts: 17
Du musst erstmal nen gescheiten SATA Controller finden der SATA II unterstützt. Wenn du den hast dann wird dir SATA II auch nicht wirklich viel bringen, da derzeit einfach der BUS am Ende ist.

Platten gibts z.B von Samsung. Die 250GB HD schneidet nicht schlecht ab, ist aber lauter als die 160 oder 120 Vorgänger Serie mit SATA I.

Das ist im Grunde das gleiche Problem wie du es mit Gigabit Karten hast. Theoretisch sind 100MB/Sekunde möglich. Bei einem normalen Heimpc wirst du nie mehr als konstante 17MB/Sek erreichen.

Irgendwann bricht der Stream ein und vorallem ist es das Problem das oft irgendwelche Karten nachgekauft werden die einfach an den PCI Bus gestopft werden.

Das ist der falsche weg nur kaum jemanden interessiert es bzw weiss es.

Alle aktuellen Hersteller von Mainboards haben keinen SATA II Chip der korrekt implementiert ist.

flashwarrior

Big d00d
Avatar
Registered: Oct 2005
Location: Osttirol
Posts: 339
Also bringt SATAII überhaupt nichts!Und hast es mit den Chipsatz Probs auf sich?

dilg

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2004
Location: mödling
Posts: 1113

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11351
Zitat von flashwarrior
Und welche Hersteller sind die Besten!Brauche einen leisen u schnellen!

Wozu brauchst du einen leisen und schnellen Hersteller? :p

flashwarrior

Big d00d
Avatar
Registered: Oct 2005
Location: Osttirol
Posts: 339
HA HA!

Crash Override

BOfH
Registered: Jun 2005
Location: Germany
Posts: 2951
@Gaga: ASRock hat auf dem 939DualSATAII einen JMicron Controller per PCIe angebunden. Was ist daran nicht korrekt implementiert?

normahl

Here to stay
Registered: Aug 2003
Location: AT
Posts: 3624
hab mal bei einem shop angerufn weiss garnimmer welcher glaub nre oda so

die haben gemeint das sata2 nix bringt weil die mechanik nicht ausgereift ist bzw nicht schnell genug is - er hat dann noch gesagt das in den nächstn paar monatn (2 ca) neue modelle kommen werdn die auch schon was bringen

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12259
Zitat von Gaga
Du musst erstmal nen gescheiten SATA Controller finden der SATA II unterstützt. Wenn du den hast dann wird dir SATA II auch nicht wirklich viel bringen, da derzeit einfach der BUS am Ende ist.
SATA ist bis 150MB/sec, SATA2 sogar bis 300MB/sek spezifiziert. Am Ende sind heutige Festplattenarchitekturen, die einzeln nicht mal SATA1 bei Burst-Werten zu saettigen vermoegen. Geschweige denn SATA2.

Das ist im Grunde das gleiche Problem wie du es mit Gigabit Karten hast. Theoretisch sind 100MB/Sekunde möglich. Bei einem normalen Heimpc wirst du nie mehr als konstante 17MB/Sek erreichen.
Mit der richtigen Hardware (Intel Pro/1000, Marvell Yukon) ueber den richtigen Bus (CSA, VLINK, PCI-E) unter einem brauchbaren OS sind auf jeden Fall locker mehr als "17MB/sek" drinnen.

Alle aktuellen Hersteller von Mainboards haben keinen SATA II Chip der korrekt implementiert ist.
Ich glaube die ICH7 hat einen wirklich standardkonformen EHCI-Controller integriert. Kann mich aber auch irren.

ENIAC

Do you Voodoo
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Klosterneuburg
Posts: 1840
Sata2 bringt gar nichts!
Wie schon Colossus sagte bingst mit heutigen "normalen" Platten eine Datenübertragungsrate von 50-60 MB/s zusammen! Wie du siehst, ist da nicht einmal annähernd Sata 1 (150 MB/s) ausgereizt!
Weiters ist es leider immer noch so, dass du bei den meisten Boards die Festplatte wieder auf Sata1 jumpern musst, da es immer wieder zu Problemen kommt!!!

Es ist jetzt kein Fehler eine Sata2 Platte zu kaufen, musst sie halt auf Sata1 jumpern, damit es keine Probleme gibt! Sind glaub ich annähernd gleich teuer! Was man hat, hat man -> bringen tuts dir auf keinen Fall etwas!

normahl

Here to stay
Registered: Aug 2003
Location: AT
Posts: 3624
naja wenn dann würd ich mir nurnoch sata kaufn wenn ich vorhab über längere zeit keien neuen hdds zu kaufen

ich hab mir jetzt eine maxtor mit 300gb bestell ich dnek da komm i ewig aus :)

Gaga

Bloody Newbie
Registered: Nov 2005
Location: NRW
Posts: 17
Ewig nicht, aber imho die beste SATA Platte vom Preis Leistung-Verhältnis, sofern du die Diamond Max 10 genommen hast.

Zum Thema CSA @ Collossus

Ich gebe dir Recht .. mit CSA und PCI-E ist etwas machbar, aber jeder popelige Controller, der normal an den ollen PCI Bus gesteckt wird bringt nix.

Mit dem CSA und Intel Chip ist mehr machbar.

Für die, die es etwas genauer wissen wollen

Klick

flashwarrior

Big d00d
Avatar
Registered: Oct 2005
Location: Osttirol
Posts: 339
OK!DANKE!

Ich werde mir jetzt eine SATAI 160GB bestellen!Kosten von 75€-100€!

8mb Cache!8,9ms sind ja ok!denk ich mir!

Aber welchen Hersteller soll ich wählen?Ich habe viele ProduktBewertungen gelesen!Aber auch hier fällt mir die Entscheidung schwer!

Die Platte soll leise und schnell sein!?HILFE!

Hersteller?:Maxtor,Hitachi,Samsung,WesternDigigtal!Die Entscheidung fällt mir wirklch schwer?

mfg flash!Danke für die vielen Antworten!

dilg

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2004
Location: mödling
Posts: 1113
imho entweder samsung spinpoint 160 (->leiser) oder seagate Cuda 7200.x(-> 5 Jahre Garantie)

flashwarrior

Big d00d
Avatar
Registered: Oct 2005
Location: Osttirol
Posts: 339
hALLO!

Hab jetzt endlich meine SATA Platte gekauft!

Maxtor Diamondmax Plus 9 160GB SATA bei ebay um 69€

Bei geizhals habe ich jetzt gelesen http://www.geizhals.at/?sr=38985,-1
Geht nicht mit unqualitativem Netzteil"
Das Promlem liegt in der Spanung +12V (Netzteil)
Das darf nicht mehr als 12,5 V sein!!! Ansonstem wird die Festplatte kaputt!
Dieses Problem wurde bei IBM (jetzt Hitachi) getroffen. Also Vorsicht!

Wie kann ich nach schauen auf meinen System wieviel 12V ich abgib?Hab eher so ein Standard Netzteil 350W?

Hilfe
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz