"We are back" « oc.at

Seagate SAVVIO Festplattenreihe vorgestellt

Cobase 18.02.2004 - 13:08 1308 21
Posts

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12820
sata wird wohl auch in den nächsten notebooks zum einsatz kommen, also wäre die controllerfrage (auch für notebooks) geklärt.

zu laut & zu warm? i weiß jetzt nit was a normale 2,5" hat, aber 26dB und 9W is nit so viel, also sollte für HighPerformance-Notebooks auf alle fälle kein größeres Problem darstellen IMHO.

und den formfaktor könnte man auch ausnutzen mit entsprechenden schall&schwingungsdämpfenden (selfmade) rahmen. also i sehs halt auf alle fälle nicht als gravierenden nachteil, und für den massenmarkt wirds sowieso zu teuer sein.

apropos preis, des is des einzige was uns/mir die freude vermießen könnte, in welche regionen wird die ungefähr liegen? < = > RaptorII?

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51595
wir reden da ned vo SATA! sondern vo SAS da is a gewaltiger unterscheid wir bewegen uns nu immer am SCSI terrain

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12820
Zitat von Viper780
wir reden da ned vo SATA! sondern vo SAS da is a gewaltiger unterscheid wir bewegen uns nu immer am SCSI terrain

wlkikiv

erstens stehts im glossary das SATA zu SASCSI-Kompatibel is
zweitens auch im Thread!

Mr. Zet

Vereinsmitglied
resident spacenerd
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: Edge of Tomorrow
Posts: 12087
Zitat von Master99
wlkikiv

erstens stehts im glossary das SATA zu SASCSI-Kompatibel is
zweitens auch im Thread!

im glossary steht nur die hälfte :rolleyes:

man kann an einem SAS controller über ein SATA "bypass" protokoll auch SATA platten verwenden.

man kann aber NICHT eine SAS platte an einem SATA kontroller anstöpseln, das wird nicht mal mechanisch funktionieren, weil die SAS stecker so konzipiert sind, dass sie nur in EINE richtung (eben SATA disk an SAS controller) passen. eine SAS platte passt gar nicht an ein SATA kabel.

-> genauso wie es in notebooks (meines wissens) keine scsi platten gibt, wird es vermutlich auch keine SAS platten geben.

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12820
des is mir schon klar, kompatibel is des falsche wort wos i verwendet hab.

aber wenn ich/wir von cobase schon so "freundlich" darauf hingewiesen werden, dann denk ich mir wirds auch entsprechende bridges geben, wies beispielsweise von p-ata auf s-ata gibt...

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51595
nein wirds ned weil des da genau verkehrte weg is ausadem steth die spezifikation nu ned fest. abe ri glaubs ned wirklich das ma SAS palten an IDE controlelrn betreiben kann wenn dann nur umgekehrt

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5516
man kann sata platten mit einem sas-controller betreiben nicht umgekehrt
sas ist imho ganz klar die zukunft wie weit sich solche platten wie savvio durchsetzen werden wird sich zeigen, bei blade-systemen sicher im altagbetrieb glaube ich weniger
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz