"We are back" « oc.at

udma33

Indigo 15.08.2002 - 18:22 397 12
Posts

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6703
wo liegt das adressierungslimit bzw. wieviel adressbits sind verfügbar?

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
i glaub udma33 hat 8 gb limit (oder warns 32 ) eins von den beiden
adressbits weiss ich leiter auch net ..

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11346
Die Anzahl der Adressbits ist relativ unabhängig von der Geschwindigkeit und hängt nur von der Platte ab.

Ich habe schon erfolgreich eine 160-GB-Platte an einem PIIX3 Chipset (aka 430HX, ein uralter PPro/PII Chipset) betrieben, mit Transferraten um die 28 MB/s.

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6703
es geht nicht um den speed, es geht um den adressraum, darum wollt ich die anzahl der adressbits wissen...

naja, schätze mal 120gb werden schon drinn sein

achja: ATA133 is eh abwärtskompatibel, oda?

MoghVanDaSar

Bloody Newbie
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 24
jop... das kann auch zum verhängniss werden :)

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6703
inwiefern?

MoghVanDaSar

Bloody Newbie
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 24
ich sag nur kauf dir gescheite kabel für ata133 und versuch nicht mit falschen kabeln etwas zu erzwingen was nicht geht :) aber vergiss es ist nur eine erfahrung die ich gemacht hab...*g*

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6703
alder, i häng de pladdn auf an ata33 controller, da reicht a 40poliges...

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11346
Zitat von Indigo
es geht nicht um den speed, es geht um den adressraum, darum wollt ich die anzahl der adressbits wissen...

Was genau willst du jetzt wissen?

ATA133 Platte an ATA33 (oder irgendeinem besseren) Interface -> 48 Bit
ATS33 Platte an ATA133 Interface -> 24 Bit

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6703
ata133 is eigentlich nur aus einem grund eingeführt worden: größerer adressraum
133mb/sek bringt sowieso ka plattn zaum, ma muas scho froh sein wenns ~35mb lesn und 25mb schreiben /sek...
bringt IMHO nur im raid0 noch was...

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6703
will wissen ob 120gb ata133 pladde an ata33 controller funzt (ASUS P3B-F...)

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6703
Zitat von that
Was genau willst du jetzt wissen?

ATA133 Platte an ATA33 (oder irgendeinem besseren) Interface -> 48 Bit
ATS33 Platte an ATA133 Interface -> 24 Bit

wohl eher so:

ATA133: 48 adressbits
ATA33: 24 adressbits

oder täusch ich mich ;)

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11346
Liest du eigentlich meine Postings auch?

Zitat von that
Ich habe schon erfolgreich eine 160-GB-Platte an einem PIIX3 Chipset (aka 430HX, ein uralter PPro/PII Chipset) betrieben, mit Transferraten um die 28 MB/s.

Um eine 160er Platte adressieren zu können, braucht man mehr als 24 Bit -> d.h. es liegt nur an der Platte und am Treiber. (booten kann man halt nur von den ersten 128 GB).
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz