"We are back" « oc.at

Und jetzt ist sie hin (SSD Vertex 2)

quilty 29.01.2011 - 09:40 8183 46
Posts

quilty

Ich schau nur
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: 4202
Posts: 3123
Zitat von Locutus
60GB oder 120GB?
Rest in Pieces :(
120GB

plainvanilla

rudi
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: vienna
Posts: 3414
mir ist gleich zu beginn eine meiner 2 solidata K5 eingegangen, und das sind slc, also kann auch oft der controller schuld (denke der wars eher als der flash). aber ich bin gespannt wieviele der 2009/10 modelle 2014 noch laufen. vorallem bei den "extreme" usern, was das datenvolumen angeht. ansonsten bisher keine ausfälle, und ich hab hier so ziemlich jeden controller! aber wie gesagt ich bin nicht der "extrem user". auf holz klopf.........

HaBa

Klassenfeind
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19842
Zitat von Dreamforcer
ja und ? selbes kann dir bei jeder hdd auch passieren, von daher ....

EDIT: 0wned:

Bei der HDD kanns passieren, bei der SSD passierts _sicher_ dass sie nach relativ überschaubarer Zeit kaputt ist, leider.

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11351
Zitat von HaBa
Bei der HDD kanns passieren, bei der SSD passierts _sicher_ dass sie nach relativ überschaubarer Zeit kaputt ist, leider.

Quelle?

smashIt

master of disaster
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: OÖ
Posts: 5374
weil du die metallpartikel in einer hdd beliebig oft ummagnetisiern kannst
das macht denen einfach nix

die flash-speicherzelln halten das neu beschreiben allerdings nur eine begrenzte anzahl lang aus
mit ummappen der internen speicherblöcke (ne art lastverteilung auf alle zelln) wird der tot nur etwas hinausgeschoben, aber nicht verhindert

pinkey

Here to stay
Registered: Nov 2003
Location: Tirol/Wien
Posts: 2276
naja finds jetzt nicht so tragisch wenn a hdd eingeht, ob das jetzt ssd oder normale is, who cares solangs einzelfälle sind.

kann dir im prinzip bei jeder komponente passieren selbst am nächsten tag oder am gleichen tag das was hinwird ... is zwar bei ner hdd bitter als bei was anderem aber naja .. :)

FX Freak

.
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Pöchlarn
Posts: 12636
schade um die ssd, aber die daten hast du ja eh gesichert und die ssd bekommst du ausgetauscht:)
imho finde ich das aktuellen ssd´s garnicht so schlimm, wenn sie nur 3-4 jahre halten, denn ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen das in 3 jahren noch irgendwer hier eine zur jetzigen zeit aktuelle ssd verbaut hat, die gibt es dann wahrscheinlich mit 500gb aufwärts und noch mehr speed um 200€:)

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Kleines Rechenbeispiel.

120GB SSD: Nach Installation des OS und der wichtigsten Programme bleiben (angenommen) 90GB frei verfügbar über.
90GB x10k Schreibzyklen ergibt 900TB an möglichen Schreibvorgängen, bis die Zellen unbrauchbar sind.
Wenn ich zb. mit 5 Jahren Betriebsdauer rechne, ergibt das knapp 500GB an Daten, die ich pro Tag auf die Platte schreiben kann.
Bei ausgeschaltetem oder limitiertem Swapfile und den anderen üblichen SSD-typischen Vorkehrungen, sollte das eigentlich lockerst reichen.

Die Rechnung ist natürlich grob vereinfacht!
Sie zeigt aber, dass man sich bei "normaler" Nutzung keinerlei Sorgen machen muss.

Edit.:lt. SSD Life hab ich in den ersten 4 Monaten 1088GB an Daten auf die Platte geschrieben. Bei der Rate hält das Ding knapp 300 Jahre. :)
Bearbeitet von am 30.01.2011, 01:25

plainvanilla

rudi
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: vienna
Posts: 3414
ja ganz tot werden sie ja nicht:D
nur halb tot, daruf schreiben geht halt nimmer:p , >2013, das jahr der zombie ssd's:D

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
2013 hab ich sicher keine 120er Vertex 2 mehr als Systemplatte im Rechner. ;)
Ich werde höchstwahrscheinlich schon bei der nächsten Generation umsteigen, falls die Werte wirklich 500+Mb/sec erreichen.
Die derzeitige Platte wird dann eben zb. für Spiele (der Steam Ordner hat eh schon knapp 60gigs) oder was auch-immer verwendet.

octacore

Overclocking Team Member
Registered: Apr 2008
Location: Oberösterreich
Posts: 1109
Ich habe die erste Vertex 120GB seit juni 2009 im Arbeitsrechner für OS & Temp (ohne Trim) und die tut noch immer ihren Job.

questionmarc

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: -
Posts: 5066
rip, meine vertex 2 (60gb) verrichtet seit gestern ihren job, ich hoff sie überdauert ein paar jahre ;)

ich hoff ich darfs kurz hier posten, mag keinen extrathread aufmachen, passen die werte?

as-ssd_164197.gif

questionmarc

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: -
Posts: 5066
hallo leute,

könnt ihr mir sagen, ob dieser leistungsabfall beim schreiben normal ist?
hab aus interesse den as ssd benchmark nochmal laufen lassen und hab folgende ergebnisse - im vorpost sieht man die ergebnisse vom letzten mal..

asssd_167193.jpg

edit: ich muss dazusagen, dass ich vorhin grad ein noch schlechteres ergebniss hatte, ich aber dann den intel matrix storage manager wieder deinstalliert habe - ich glaub ich hab da an fehler gemacht und nach dem ersten test damals den Intel SATA RAID/AHCI Driver installiert - hab erst später irgendwo glesen, dass man das nicht machen sollte..

die frage ist jetzt, ob das die leistung beeinflusst hat und wenn ja, wie ich das wieder bereinigen kann!
Bearbeitet von questionmarc am 13.04.2011, 22:49

MaxMax

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: Wien
Posts: 1965
hi, meine 4 (vier !) wochen alte vertex 2 60GB SSD ist letzten samstag gestorben, hat sich dadurch angekündigt, dass ich ein spiel installieren wollte, und jedesmal bei der selben datei nach ca. 25% bereits abgeschlossenem installationsvorgang, die installationsroutine einfach abgeschmiert ist, danach gabs noch 2 winfreezes, nachdem dritten war sie dann nicht mehr ansprechbar...zuletzt hatte ich noch ~203MB/s lesen und ~80MB/s schreiben, hab dies aber mehr auf den befüllungsgrad der SSD (es war nur ca. 4-5% freier speicherplatz mehr da) zurückgeführt....aber evtl ist deine auch am sterben, wenn die schreibrate so arg einbricht (von 100 auf 60 ist ja keine kleinigkeit) und du sonst nix gröberes am system gemacht hast -> ich würd mal ein backup machen wenn ich du wär und dann die platte flach legen und mal ein jungfräuliches sys oder linux von einem usb stick booten und schauen wie sich dann die lese/schreibraten verhalten....aber das sind nur meine vermutungen, no proof of concept from me....
lg

questionmarc

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: -
Posts: 5066
hmm also ich merk nix davon - verwende die ssd nach wie vor ohne merkliche einschränkungen/geschwindigkeitsverlust (messbar ist er halt wie man sieht ;)). kann mir noch wer sagen, ob es mit den von mir nachträglich installierten (aber auch wieder deinstallierten) intel ahci treiber zu tun haben kann?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz