Hab meine jetzt auch in Betrieb und ein paar Tage herumgespielt:
- DXP2800
- 2x HDD Seagate IronWolf 8TB
Nachgerüstet:
- 2x SSD Lexar NM790 1TB
Geplanter Einsatzzweck bei Anschaffung:
-
Coolify für:
-
Immich als Ersatz für Google Photos am Handy
- Webhosting kleiner Sideprojects mit Auto-Deploy
- Backups
Jetzt lauft schon zusätzlich:
-
Vaultwarden - Passwordsafe
-
Cloudflared - Tunnels
-
Papra - Documents
Die ersten Tage etwas mit UGOS und Unraid herumgespielt, aber nativ hab ich Coolify weder im UGOS noch auf Unraid zum laufen gebracht. Habs auf beiden auch mit VM probiert, aber das war sehr zach (weil nur HDDs).
Daher schnell die 2 SSDs geholt, UGOS zurückgesetzt und sie nicht als SSD Cache sondern eigenes Volume mit Raid 1 aktiviert, das ich jetzt für die Apps von Ugreen verwende und nochmal mit VM probiert - geht auf SSD gleich viel besser!
Bissl mit dem VM-Netzwerk gekämpft und dann Coolify aber doch zum Laufen gebracht - yay!
Immich war dann mit Coolify schnell installiert, mit Portfreigaben in der Fritzbox auch gleich mal zumindest mit der IP von außen erreichbar.

Coolify kann gut mit custom Domains umgehen, aber bietet alternativ auch gratis
sslip.io Subdomains - hat bis auf SSL auch super funktioniert. Hab mir aber doch eine eigene Domain dafür geholt, womit https über den Coolify Proxy funktioniert hat. Aber dafür musste ich den Port 80 öffnen und das ist angeblich ned so leiwand. Hab dann doch Cloudflare Tunnels eingerichtet, was Coolify super unterstützt und
beschreibt.
Jetzt läuft jede App die ich mit Coolify einrichte automatisch mit https unter <appname>.meinedomain.at ohne Portfreigaben oder öffentlich einsehbare IP, alles geproxied und verschlüsselt über Cloudflare.
Zusätzlich zu Immich hab ich auch gleich Vaultwarden eingerichtet, was mein Proton Pass ersetzt. Beides sind vorgefertigte Coolify Services die schon etwas vorkonfiguriert sind. Als eigenes Docker-Image in Coolify hab ich jetzt auch noch
Papra laufen, weils das in der Service-Library nicht gab - geht genauso mühelos.

Bin damit zwar von Cloudflare abhängig, aber zumindest hab ich alle Daten bei mir und fühl mich relativ safe.
Google Takeout ist übrigens super, um die Fotos von Google zu exportieren - gibt für Immich ein Import Skript (
immich-go) für die Takout-Files, das auch die Alben usw. übernimmt.


Beim verarbeiten der Gesichtsfeatures und Transkodieren der Videos hab ich schon fast bereut, nur die schwache UGREEN genommen zu haben, weils doch etwas länger gedauert hat

Aber das sollte ja nicht all zu oft in dem Ausmaß vorkommen.
Jetzt muss ich mir nur noch was für Backups überlegen...