"We are back" « oc.at

Win 11 Rufus

FearEffect 25.10.2025 - 11:09 481 11
Posts

FearEffect

Here to stay
Avatar
Registered: May 2003
Location: Oberösterreich
Posts: 6112
Hallo zusammen!

Auf dem PC von meinen Eltern (HP EliteDesk 800 G3 SFF mit einem i3-6100) läuft noch Win10.

Wie schauts denn hier mit den Updates aus, wenn ich mit Rufus Win11 installiere? Keine Chance?

Haben nur ein lokales Adminkonto aktuell ... soll auch so bleiben ... will mir das mit einem M$ Konto für sie nicht antun.

Danke schonmal!

BG
Bearbeitet von FearEffect am 25.10.2025, 12:50

mr.nice.

security baseline pusher
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6679
Rufus patcht die Anforderungen defaultmäßig weg, die Installation wird klappen und Updates für die jeweilige Version (25H2) bekommt man, aber du kannst nicht auf die nächste Version (26H1) auf konventionellem Weg gehen.

Wyrdsom

Komischer Kauz
Avatar
Registered: Mar 2012
Location: Jig-Jig Street
Posts: 7494
Hat nicht Winfuture noch die Update Packs?

FearEffect

Here to stay
Avatar
Registered: May 2003
Location: Oberösterreich
Posts: 6112
Zitat aus einem Post von mr.nice.
Rufus patcht die Anforderungen defaultmäßig weg, die Installation wird klappen und Updates für die jeweilige Version (25H2) bekommt man, aber du kannst nicht auf die nächste Version (26H1) auf konventionellem Weg gehen.

D.h. jedesmal neu installieren?


Zitat aus einem Post von Wyrdsom
Hat nicht Winfuture noch die Update Packs?

https://winfuture.de/UpdatePack#download

jein ... :D

Wyrdsom

Komischer Kauz
Avatar
Registered: Mar 2012
Location: Jig-Jig Street
Posts: 7494

mr.nice.

security baseline pusher
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6679
Zitat aus einem Post von FearEffect
D.h. jedes Mal neu installieren?

Den TPM Check für dynamische inplace-upgrades kann man auch umgehen, oder man baut die Festplatte für das Upgrade in eine supportete Plattform ein und nachher wieder zurück.

https://github.com/AveYo/MediaCreat...amic_Update.cmd

Mittelfristig würde ich aber schon eine unterstützte Hardware oder den Umstieg auf Linux empfehlen.
Bearbeitet von mr.nice. am 25.10.2025, 13:41

BlueAngel

Silencer
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Center of ÖO
Posts: 4835
Die Frage ist, ob man ein Update mit einem mit Rufus erstelltem Stick machen kann, oder ob da nur Neuinstallation geht.
Dass eine Neuinstallation geht, auch auf nicht unterstützter Hardware, ist klar.
Aber Update mit nur lokalem Konto?

Wyrdsom

Komischer Kauz
Avatar
Registered: Mar 2012
Location: Jig-Jig Street
Posts: 7494
Zitat aus einem Post von BlueAngel
Aber Update mit nur lokalem Konto?

Kann ich mir nicht vorstellen, da ja W11 kontogebunden ist oder?

FearEffect

Here to stay
Avatar
Registered: May 2003
Location: Oberösterreich
Posts: 6112
Zitat aus einem Post von BlueAngel
Die Frage ist, ob man ein Update mit einem mit Rufus erstelltem Stick machen kann, oder ob da nur Neuinstallation geht.
Dass eine Neuinstallation geht, auch auf nicht unterstützter Hardware, ist klar.
Aber Update mit nur lokalem Konto?

click to enlarge

Hmm kA was wirklich passiert, wenn ich jetzt das Update mache mit dem Rufus Stick ... frische Installation wird wohl am Besten sein.
Fraglich ist, ob der W10 OEM Key geht ...

Wyrdsom

Komischer Kauz
Avatar
Registered: Mar 2012
Location: Jig-Jig Street
Posts: 7494
Laufen wirds sicher (W11), aber ich würde auch eine frische Installation bevorzugen/empfehlen. Updates/Upgrades sind immer so eine Sache. Wenn nicht viel nach zu installieren oder zu sichern ist, go for it!

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12185
Zitat aus einem Post von Wyrdsom
Kann ich mir nicht vorstellen, da ja W11 kontogebunden ist oder?

Normale Windows Updates gehen problemlos mit nur lokalem Konto, habe ich schon mehrere Male gemacht. Ich weiß nur nicht, ob das Gerät große Feature Updates (also z.B. 25H2) bekommt, wenn die HW eigentlich nicht mehr unterstützt wird.

BlueAngel

Silencer
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Center of ÖO
Posts: 4835
Zitat aus einem Post von Wyrdsom
Kann ich mir nicht vorstellen, da ja W11 kontogebunden ist oder?

Problemlos bereits auf 2 Rechnern (1x Stand PC komplett neu zusammengebaut und 1x Laptop) durchgeführt.
Jeweils mit Rufus die aktuelle W11 Iso auf den USB-Stick (1TB SSD) und dazu noch die autounattend.xml Datei:
https://schneegans.de/windows/unattend-generator/

Ratzfatz mit vordefinierten Einstellung und lokalem Konto erstellt. :)

Update ist eben für mich unklar.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz