"We are back" « oc.at

Win2k + Hpt370 = BSOD

Fidel 26.02.2002 - 20:00 877 15
Posts

Fidel

Here to stay
Registered: Jul 2000
Location: Eisenstadt
Posts: 4527
Ja is eh selbsterklärend. Habe win2k neu aufgsetzt und den raidcontroller nachher installiert. Wollte diskettenlaufwerk net anstecken und herumspielen mit dem kabel. Nur jetzt starte ich neu und bsod mit einer fehlermeldung wo er sagt irp stack is ausgangen.
Im abgsicherten gehts. Sobald ich den raidcontroller im bios abdrehe geht win2k wieder.

Murph

Nerd
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Vienna
Posts: 9236
sp2 obn?

Fidel

Here to stay
Registered: Jul 2000
Location: Eisenstadt
Posts: 4527
jo

Murph

Nerd
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Vienna
Posts: 9236
raid controller bios update dun?

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17915
Welche Geräte teilen sich den IRQ mit dem Controller?

Fidel

Here to stay
Registered: Jul 2000
Location: Eisenstadt
Posts: 4527
bios is neu

des wegen irq muss i no schauen. aber bei acpi sollte des ja sozusagen egal sein

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17915
Eben nicht. Bei ACPI ist das unter Win2k ein ziemliches Problem, wenn dein Board keinen "Recourcen-Managementchip" hat. Dann haut Win2k nämlich alle Geräte auf 2 oder 3 IRQs zusammen. Schau mal nach, ich wette da teilt sich ein halbes Dutzend Geräte einen IRQ bei dir.

Fidel

Here to stay
Registered: Jul 2000
Location: Eisenstadt
Posts: 4527
Jo da hast du sehr recht herr cobase! IRQ 11: SB, VGA, NET, und 2x usb. Da wird dann der raid controller auch noch dazu kommen.

Xan

Vereinsmitglied
So say we all
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: Wien
Posts: 7676
des min acpi kannst im nachhinein noch ändern.. im geräte manger den computertyp einfach auf standard pc ändern.

reboot, da findet er dann zig neue gräte. rennt aber normal nacher ohne probleme.



wenn windows aber e neuinstalliert is, würdi gleich nochmal formatieren und beim setup gleich den raid kontroller treiber laden und standard pc auswählen.

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17915
Im Bios mußt aber auch ACPI ausschalten, sonst hauts nicht hin.

Fidel

Here to stay
Registered: Jul 2000
Location: Eisenstadt
Posts: 4527
THX leute. Jetzt überleg ich mir das ganze. Gute Nacht!

EsCuLAp

Socken Schatzmeister
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Wien
Posts: 1551
Zitat von Xan
des min acpi kannst im nachhinein noch ändern.. im geräte manger den computertyp einfach auf standard pc ändern.

reboot, da findet er dann zig neue gräte. rennt aber normal nacher ohne probleme.



wenn windows aber e neuinstalliert is, würdi gleich nochmal formatieren und beim setup gleich den raid kontroller treiber laden und standard pc auswählen.

wo im gerätemanager? ich muß das ACPI auch disablen finde es aber nicht. bzw ich finde den ACPI Eintrag unter "Computer" aber wie ändere ichs? treiber aktualisieren und standard pc? (escu <- DAU)

mfg
Bearbeitet von EsCuLAp am 27.02.2002, 08:17

noledge

CWNE #540
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: ::1
Posts: 6838
Zitat von EsCuLAp
wo im gerätemanager? ich muß das ACPI auch disablen finde es aber nicht

mfg

bei "computer" steht ACPI-PC, rechte maustaste, anderen treiber, standard-pc

Fidel

Here to stay
Registered: Jul 2000
Location: Eisenstadt
Posts: 4527
Bringt dass dann irgendwelche nachteile ohne acpi??

Hab den raid controller letztemal auch dazuinstalliert da hats funktioniert.

Fidel

Here to stay
Registered: Jul 2000
Location: Eisenstadt
Posts: 4527
Habs jetzt umgestellt und auch schon die nachteile festgestellt. Den pc muss ma ausschalten nachn runterfahren grrrrr.
Der raid controller geht immer no net. Wieder bsod beim hochfahren. Selbe fehlermeldung. Jetzt werde ich neuinstallieren und mein bledes diskettenlaufwerk wieder in betrieb nehmen. :o
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz