"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

Windows 11

Dreamforcer 11.06.2021 - 21:57 353110 1287
Posts

WONDERMIKE

Administrator
kenough
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Mojo Dojo Casa H..
Posts: 10718
Zitat aus einem Post von davebastard
what, wie gehtn das ?

Gibt sicher genug Kontinente wo zahlreich und täglich auf alter Hardware Windows 10 installiert wird. Und die Messung stelle ich mir auch garnicht so einfach vor, wer weiß wieviel man auf die Zahlen geben kann? Jedenfalls würde ich niemals daraus ablesen, dass sich zahlreich Menschen von 11 wieder abwenden... das passiert nur in unserem ganz kleinen Microkosmos.

Ich installiere aber mittlerweile auch auf offiziell inkompatibler Hardware mit "setup.exe /product server" einfach 11. Zuletzt sogar auf einem offiziell kompatiblen und bereits laufenden 11er System, weil das Upgrade auf 24H2 sonst nicht durchlaufen wollte.

pirate man

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: @ home
Posts: 5593
Macht's bei einem neuen Gerät Sinn, einen W11 Bootstick mit Rufus zu erstellen, wo man den Hardwarecheck, Online Account und Datensende-Optionen gleich deaktiviert? Oder fallen da eventuell auch sinnvolle Optionen weg?
Oder besser "original" Medium und mittels CMD auf Offlinekonto umstellen und alles manuell deaktivieren?

Rogaahl

Super Moderator
interrupt
Avatar
Registered: Feb 2014
Location: K
Posts: 2363
Ich installiere am liebsten gleich ohne TikTok, Candy Crush und aufgezwungenen Mist.


oder

https://schneegans.de/windows/unattend-generator/

pirate man

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: @ home
Posts: 5593
Na servas, viele Optionen.
Vermutlich das Gleiche wie xp-Antispy oder O&O ShutUp 10?
Von TikTok etc. hab ich aber zumindest beim zweiten Link nix gelesen.

hynk

Super Moderator
like totally ambivalent
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Linz
Posts: 11073
Nein, unattended Installation heißt hier so viel wie, du erstellst eine Einstellungsdatei die bei der Windows Installation geladen wird und dein Windows entsprechend den Vorgaben aufsetzt.
Ohne dein Zutun. Die Möglichkeit damit auch Bloatware nicht mitzuinstallieren war mir unbekannt.

Danke für den Tipp. Mir war es immer zu mühsam unattended Installs zu erstellen. Der Generator sieht jedenfalls gut aus.

pirate man

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: @ home
Posts: 5593
Jop, das ist schon klar.
Ich meinte das Endergebnis wird so sein wie nach der Anwendung der zwei Tools. Nur dass unnötige Sachen gleich gar nicht mitinstalliert werden bzw. die Settings sofort gesetzt werden.

Hab noch nie Win11 installiert und bin am Überlegen, ob mich mir das "originale" Setup 1x anschauen will :D

pirate man

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: @ home
Posts: 5593
Bin jetzt auch noch auf Tiny11 und UUPdump gestoßen beim suchen nach "Windows 11 ohne Bloatware" ...
Beste Variante die von Schneegans?

roscoe

tinkerer
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: 1050 Wien
Posts: 709
Ich verwende die Schneegans Answerfiles und bin damit sehr gut unterwegs.

mr.nice.

differential image maker
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6519
Ich habe gute Erfahrungen mit diesem Script hier gemacht:
https://github.com/Raphire/Win11Debloat

Aber wie heißt es so schön, viele Wege führen zum Ziel!

Philipp

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: Wien
Posts: 1960
Ich habe bei meinen letzten Installationen immer https://atlasos.net/ verwendet. Auch sehr empfehlenswert :)

pirate man

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: @ home
Posts: 5593
Aja, gibt also doch viel mehr :D
Muss ich mir mal alles in Ruhe zu Gemüte führen, was davon am "einfachsten" ist und ob das mehr oder weniger alles das Gleiche ist oder doch Unterschiede in Anwendung und Auswirkung vorhanden sind.

pirate man

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: @ home
Posts: 5593
Bei Schneegans wird aber TikTok etc. nicht verhindert? Zumindest finde ich dort diesbzgl. nix.
Wäre aktuell bei Tiny11, da zB AtlasOS angeblich sicherheitsrelevante Features ausschaltet.

Philipp

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: Wien
Posts: 1960
Das war bei alten Versionen von AtlasOS so. Jetzt kann man auswählen, ob man z.B. Windows Defender auch entfernen will.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz