Windows 2003 Server Problem
IsSuE 03.09.2009 - 15:17 2771 19
nexus_VI
Overnumerousness!
|
Ein Speedtouch ist sicher schwieriger umzubringen als so eine Win2k3 Kiste. Den Nachteil daran alles auf einem Gerät zu fahren hab ich ja schon erläutert.
|
issue
Rock and Stone, brother!
|
danke fuer die vielen antworten hier. jetzt mal ein update: ich hab jetzt mal fixe IPs im lan vergeben. seit dem ist das problem nicht mehr aufgetreten. ich hoff das bleibt jetzt auch so
|
Gex
Oralapostel
|
Ein Speedtouch ist sicher schwieriger umzubringen als so eine Win2k3 Kiste. Den Nachteil daran alles auf einem Gerät zu fahren hab ich ja schon erläutert. Mag sein, aber der Funktionsumfang ist beim Speedtouch ja doch eher rudimentär... Und wenn der SBS die Biege macht ist in den meisten Small-Business-Umgebungen dieser Größenordnung eh Feierabend. Kein Mailing mehr, kein Fileserver mehr, keine Warenwirtschaft mehr, keine Datenbanken, nix. Ob da nun noch ein Speedtouch sitzt, das DNS und DHCP spielt ändert meist nix dran, dass der Betrieb erst mal steht. Okay, Internetzugriff wäre in diesem Fall für die Clients noch gegeben, dann können die Angestellten wenigstens so lange im Internet rumdaddeln bis der SBS wieder oben ist  Aber ist auch müßig, darüber zu streiten. Man kann's machen, und ob's eine schöne Lösung ist oder nicht, darüber gehen die Meinungen halt auseinander.  Und wenn nun mit manueller Adressvergabe eh alles läuft, ist das Thema ja auch vorerst vom Tisch.
|
nexus_VI
Overnumerousness!
|
Für das bissl DNS Caching und DHCP für ein paar Clients reicht das Speedtouch ja leicht(est). Und wenn man die Möglichkeit hat, warum nicht? Naja, jeder wie er glaubt, wie du sagst.
Bearbeitet von nexus_VI am 30.09.2009, 20:53
|
issue
Rock and Stone, brother!
|
Hu! Da das Problem jetzt leider wieder besteht: IPs sind statisch, der Router(speedtouch) ist 192.168.0.1, Erster Client .2, Server .3 usw usf. DNS ist der vom speedtouch, also .1 eingetragen. Ich kann den Server Pingen, auch via Remotedesktop draufzugreifen, aber sobald ich via net use ein die gesharten Ordner mounten will ruehrt sich nix mehr. Das Eventlog haut massig sowas raus: Auf die Datei gpt.ini des Gruppenrichtlinienobjekts CN={31B2F340-016D-11D2-945F-00C04FB984F9},CN=Policies,CN=System,DC=smallbusiness,DC=local kann nicht zugegriffen werden. Die Datei muss im Pfad <\\smallbusiness.local\sysvol\smallbusiness.local\Policies\{31B2F340-016D-11D2-945F-00C04FB984F9}\gpt.ini> vorhanden sein. (Die Konfigurationsinformationen konnten vom Domänencontroller nicht gelesen werden. Mit dem Computer kann keine Verbindung hergestellt werden, oder der Zugriff wurde verweigert. ). Die Verarbeitung der Gruppenrichtlinie wird abgebrochen.
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp. Die Abfrage der Liste der Gruppenrichtlinienobjekte ist fehlgeschlagen. Überprüfen Sie das Ereignisprotokoll auf frühere Fehlermeldungen des Richtlinienmoduls, die die Ursache für dieses Problem beschreiben. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp. Hab auch schon danach gegoogelt, die Microsoft Knowledge Base schlaegt vor SP2 zu installieren, das ist aber schon seit der Base-Install drauf. In der Serververwaltungskonsole ist fuer Jeden der User, die die Ordner mounten ein Benutzereintrag mit den Login Namen der Clients erstellt. Ich seh mich schoen langsam hier echt nicht mehr raus, wie umstaendlich ist W2k3 SBS
|