master blue
Mr. Anderson
|
ahoi!
ich möchte aufgrund eines defekten lw controllers eines notebooks (boot von usb ist nicht möglich, außer usb diskette) die xp installation von der 2. partition starten. momentan siehts so aus: 1. partition fat32, leer 2. partiton fat32, winxp cd draufkopiert
mit 98er startdiskette und fdisk partition 1 aktiv gesetzt, dann noch smartdrv gestartet (damit der hdd cache verwendet wird) und anschließend winnt.exe im i386 gestartet. setup startet, kopiert die dateien auf c-> neustart -> abermalige setup initialisierung (install-ort, lizenz, dateiencheck usw.) -> neustart -> NTDLR fehlt.
weiter bin ich bisher nicht gekommen, woran scheiterts?
|
Ringding
Pilot
|
Klingt eigentlich richtig. Aber ich denke, dass du die wenigsten Probleme haben wirst, wenn du die spätere Windows-Partition vom Installationsprogramm formatieren lässt. Dafür dürfen dann natürlich die temporären Installationfiles nicht auf derselben liegen (/t-Parameter von winnt.exe).
|
master blue
Mr. Anderson
|
Klingt eigentlich richtig. Aber ich denke, dass du die wenigsten Probleme haben wirst, wenn du die spätere Windows-Partition vom Installationsprogramm formatieren lässt. Dafür dürfen dann natürlich die temporären Installationfiles nicht auf derselben liegen (/t-Parameter von winnt.exe). ich hab nun die winnt.exe mit /t:d: gestartet. die tempfiles wurden brav auf d: gespielt, danach erfolgt der restart und es kommt wieder NTLDR fehlt.
Bearbeitet von master blue am 02.10.2009, 16:42
|
Castlestabler
Here to stay
|
Du kannst nicht nur die Files kopieren, es muss auch die richtige Bootinformation geschrieben werden. Geht normalerweis am einfachsten mit der Win-Install, alles andere benötigt blödes herum spielen mit den Bootsektoren.
Sobald einmal Win irgendwo installiert war, kannst es einfach hin und herkopieren, aber beim ersten mal muss die Festplatte mit den richtigen Infos beschrieben werden.
|
master blue
Mr. Anderson
|
ja das problem ist, liegen die tempfiles auf c komm ich ins richtige setup, wie mans von der cd kennt, kann im zuge dessen die c partition aber nicht löschen, weil ja die tempfiles drauf sind. wenn ich hingegen die tempfiles auf d lade, komm ich erst garnicht ins setup. wie lös ich das jetzt?
eine andere möglichkeit wäre noch das laden einer diskette mit usb cd-r treiber. nur ob mir das was bringt ist halt fraglich, weil ich wieder nur die winnt starten kann.
und dann noch ganz was anderes: ginge es mit vista leichter oder selbige problematik?
// oder vielleicht ein linux, dass sich einfach von der platte installieren lässt
/// eins probier ich jetzt noch. extern in meinen test-pc, das setup dort starten, wieder ins notebook bauen und setup fortsetzen
Bearbeitet von master blue am 02.10.2009, 20:45
|
nexus_VI
Overnumerousness!
|
Wie alt ist denn der Rechner? Mit modernen Distributionen ist das Setup ein Kinderspiel. Wenn die HW schwach ist, schau dir DamnSmallLinux oder Puppylinux an, je nach Geschmack.
|
master blue
Mr. Anderson
|
Wie alt ist denn der Rechner? Mit modernen Distributionen ist das Setup ein Kinderspiel. Wenn die HW schwach ist, schau dir DamnSmallLinux oder Puppylinux an, je nach Geschmack. schon paar jährchen, aber es geht schon noch einiges mit p4 2.8ghz, 512mb ram. am liebsten wär mir eigentlich ubuntu. wie gesagt kann ich nur von der platte booten oder das setup per diskette starten. ein usb cd-lw hab ich mittlerweile auch schon mit usb dos treiber zum laufen gebracht allerdings direkt davon booten geht nicht, weil es das bios nicht unterstützt. (jetzt muss ich nicht mehr die platte ausbauen, wenn ich dateien auf die plattekopieren will.  )
|
nexus_VI
Overnumerousness!
|
Da geht Ubuntu locker, dass mehr RAM prinzipiell empfehlenswert wär ist eh klar. Sonst ist der Rechner sicher voll ok für Office und co., Setup von der Harddisk starten sollte funktionieren, hab ich aber noch nie gemacht. Ansonsten kann ich ein PXE Install per LAN empfehlen, das hab ich schon sehr oft erfolgreich durchgeführt. Siehe http://wiki.ubuntuusers.de/PXE-Installation
|
Polyfire
Addicted
|
Die meisten neueren linux distris machen sich ja auch nicht mehr die Arbeit floppy install disks anzubieten. Bei dem schon erwaehnten damnsmall scheints die noch zu geben, andere Alternative waere ftp://ftp.slackware.at/slackware-11.0/. Oder win98 installieren, und schauen wie viele darauf abgerichtete Viren noch im Umlauf sind
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Kann das BIOS der Kiste denn nicht von USB booten? (Nicht USB-CD, sondern USB Mass Storage, also "USB-Stick".) Wenn ja, dann kannst du dir mit http://unetbootin.sourceforge.net/ komfortabel ein Installationsmedium brauen. Es ist auch moeglich, eine entpackte LiveCD von einer HDD aus zu starten. Oh, und ansonsten gibt es http://boot.kernel.org/ - das bootet aktuelle Live-Images direkt via HTTP ueber das Internet. Es gibt auch einen Bootloader fuer Floppies (siehe http://boot.kernel.org/index.html#howtouse).
|
Ringding
Pilot
|
Diese Windows-Installationsgeschichten sind immer lustig... Am besten ist es, wenn man schon was auf dem Rechner drauf hat, und dann bootet plötzlich gar nix mehr. Dann wird's immer lästig  Linuxe lassen sich natürlich meist ziemlich einfach ohne physisches Medium (außer der HD) installieren; mit Fedora und CentOS hab ich schon seit Jahren keine CD mehr gebrannt; die meisten Maschinen hätten soundso kein Laufwerk dafür.
|
spunz
ElderElder
|
ein aktuelles windows kann man genauso einfach per usb/pxe/wwi installieren. bei dem 8 jahre alten xp gerümpel sollte man sowas halt nicht mehr erwarten.
|
master blue
Mr. Anderson
|
Kann das BIOS der Kiste denn nicht von USB booten? (Nicht USB-CD, sondern USB Mass Storage, also "USB-Stick".) nein leider, sonst hätte ich das schon gemacht. usb boot wäre ja zu schön. - usb-diskette - cd (controller defekt) - hdd mehr gibts leider nicht. auf usb geräte (cd, stick) kann ich mit einem usb dos treiber zwar zugreifen, bin dann aber erst wieder im dos. vista hab ich auch überlegt, nur auf 512mb läufts mehr schlecht als recht. aufrüsten auf 1gb würd ich mir noch einreden lassen, auf 2gb ist es mir zu teuer. per pxe ist wieder recht umständlich, aber angesichts der tatsache wieviel zeit ich schon investiert hab, hätte sich das sogar auch schon ausgezahlt.
|
nexus_VI
Overnumerousness!
|
Schaut viel umständlicher aus als es ist, wenn du einen zweiten GNU/Linux Rechner zur Verfügung hast
|
spunz
ElderElder
|
egal ob windows oder linux, mit einem 2ten rechner ist die pxe installation schnell eingerichtet. am schnellsten gehts halt mit ner entsprechenden *nix live cd die gleich alles mitbringt inkl dhcp.
|