"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

Euer Auto und die Probleme damit

Unholy 02.09.2010 - 15:49 781013 6546
Posts

hachigatsu

king of the bongo
Registered: Nov 2007
Location: Salzburg
Posts: 5702
Zitat aus einem Post von Obermotz
Hast ein Nasskupplungs-DSG? Wenn ja, kannst noch mal 600 alle 60k dazu duan..
Nana, Handschalter. Glaub ned das es den Sauger CNG Mal mit dsg gegeben hat

Obermotz

Fünfzylindernazi
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: OÖ/RI
Posts: 5262
Ok grad geschaut, ich glaub wenn dann nur mit der Trockenkupplung in der ps-Klasse.

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15846
adblue heizelement beim sharan kaputt
mal eben 540€ bei der vw Werkstatt losgeworden
aber immerhin haben's mir die Wahl gelassen ob ich die neue Software will oder nicht

semteX

Risen from the banned
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14365
uh, das is eh "bekannt". könnens da ned nur den ganzen tank tauschn oder gibts das element mittlerweile allein?

Ovaron

AT LAST SIR TERRY ...
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Linz
Posts: 4180
bei vw gibts das teil einzeln (irc wird die pumpe dafür kaputt laut vw mech)

Ich hatte mal ne anfrage von nem Mazda cx7 da gehens anscheinend auch gern ein und da musst den gesamten adblue tank mit allem tauschen 2k+ !

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15846
der reparatursatz dafür kostet 196€ netto
der rest ist arbeitszeit :eek:
kulanz ist anscheinend auch nix mehr, früher gabs da zumindest material geschenkt was man so liest

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3775
Die ganze Regelung für das System ist eine Frechheit.
Wer lange Freude an dem System haben will, kann ich nur empfehlen das Auto nie länger im kalten stehen zu lassen.

Es gibt leider einen Systemgrund dafür und ich will gar nicht wissen wie es den Leuten in Schweden oder Finnland damit ergeht.

Probmaker

1.0.0.721
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: here
Posts: 5029
Zitat aus einem Post von Ovaron
Ich hatte mal ne anfrage von nem Mazda cx7 da gehens anscheinend auch gern ein und da musst den gesamten adblue tank mit allem tauschen 2k+ !

Wie das beim cx7 angefangen hat waren sehr viele Fahrzeuge gleichzeitig betroffen. Nach 3-4 Wochen war der Tank weltweit nicht lieferbar: dh neben den 2k hatten wir 3(!) KundenFahrzeuge über Monate stehen weil der Tank einfach nicht da war...

Römi

Hausmeister
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Bez. Tulln
Posts: 5245
Zitat aus einem Post von Castlestabler
ich will gar nicht wissen wie es den Leuten in Schweden oder Finnland damit ergeht.

Sollten ja alle Hersteller können, aber am besten ist dann wohl man kauft eine Marke die im Norden daheim ist ;) (und in China :rolleyes:)

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3775
Zitat aus einem Post von Römi
Sollten ja alle Hersteller können, aber am besten ist dann wohl man kauft eine Marke die im Norden daheim ist ;) (und in China :rolleyes:)

Die Systeme "funktionieren" alle bis -40°C ohne Probleme neu.
Der Verschleiß bei niedrigeren Temperaturen ist einfach der Wahnsinn, warum die Dinger bei uns schon eingehen wie die Fliegen hat einen guten Grund. Im hohen Norden muss es aber noch viel schlimmer sein. Wahrscheinlich gibt es dann einen privaten Work around.

Obermotz

Fünfzylindernazi
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: OÖ/RI
Posts: 5262
Volvo verwendet keine Harnstoffeinspritzung und hat sich ja auch schon mehr oder weniger vom Diesel verabschiedet.

ccr


Avatar
Registered: Jul 2001
Location: am Dach
Posts: 5808
Ich arbeite in einem skandinavischen Konzern, und im Headoffice wird überwiegend "deutsch" gefahren - vor allem A6 Allroad und X5.

Auch in den schwedischen Ecken in denen ich bisher unterwegs war, waren mehr Quattros als Volvos zu sehen :p

Schon klar, die Harnstoffeinspritzung ist noch eine recht neue Technologie, aber Volvo hat mitnichten als einziger "Nord-Knowhow" ;)

DAO

Si vis pacem, para bellum
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Austria
Posts: 4917
war vor kurzem ein paar wochen in helsinki, dort sinds ca 80% deutsche autos, der grossteil davon ausn vw konzern gefolgt von mercedes

ENIAC

Do you Voodoo
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Klosterneuburg
Posts: 1748
Also neben Lada :D haben, so denke ich, Audi und somit der VW Konzern die mitunter beste und fundierteste Erfahrung in Sachen Wintertauglichkeit und tiefe Temperaturen!

Die testen ganzjährig im hohen Norden!
Glaube da stinkt sogar Volvo ab ;)

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3775
Wie gesagt, das System funktioniert, hat aber eingebaute Schwachstellen, weil es einfach schwachsinnig aufgebaut ist.
Genauer schreibe ich es aber nicht öffentlich einsehbar.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz