"We are back" « oc.at

Image vom Macbook?

B0tt0mline 02.11.2008 - 18:07 4044 46
Posts

B0tt0mline

n0th(n)ing
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: in bed with spac..
Posts: 3540
Hey!

Ich will mein Macbook Pro verkaufen und deshalb vorher alles absichern, damit ich es dann aufs neue aufspielen kann. Normal bräuchte ich ja das alte noch um es dann eben am neuen anzustecken (zumindest war das früher so).

Gibts da auch eine andere Möglichkeit? Sodass ich auch gleich meine WIN Partition mitnehmen kann?

Danke:)

d3cod3

Legend
...
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: insert location ..
Posts: 15285
mit firewire kannst du es einfach anstecken und übertragen bei der os installation. wie das mit windows partitionen geht weiss ich allerdings nicht

B0tt0mline

n0th(n)ing
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: in bed with spac..
Posts: 3540
ja das mit dem übetragen hab ich noch vom letzten mal gewusst, allerdings hab ich mein altes macbook nichtmehr wenn das neue kommt :(

Razor@Rulor

Big d00d
Registered: Sep 2005
Location: Favoriten
Posts: 271
auf eine externe clonen.
du kannst sogar de win partition mit win clone
clonen ;)

na dann happy cloning

B0tt0mline

n0th(n)ing
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: in bed with spac..
Posts: 3540
und welches prog soll ich da für die mac partition verwenden? gibts irgendwelche tips?;)

fatmike182

Agnotologe
Registered: Oct 2005
Location: VIE
Posts: 4223
superduper! (allerdings musst davor anchschauen, ob die gratisversion das kann) oder mit der time machine (http://www.tuaw.com/2008/01/27/rest...machine-backup/)

whitegrey

Wirtschaftsflüchtling
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: Wien 1110
Posts: 7396
ich nutze für sowas seit jeher CCC (carbon copy cloner).
http://www.bombich.com/software/ccc.html

Superduper soll zwar besser sein (zumindest etwas schneller) aber das ist halt nicht gratis, zumindest nicht in vollem Umfang...

Razor@Rulor

Big d00d
Registered: Sep 2005
Location: Favoriten
Posts: 271
für seine zwecke sind beide prgramme gut ich benutz carbon copy cloner hat mich noch nie im stich gelassen.

also externe platte 2 partitions

auf eine machst osx 1:1 clone dh du kannt von der partition booten

auf der 2ten machst so ne art data partition wo du das von win clone erzeugte image ablegst

falls du noch hilfe brauchst oder unsicher bist meld dich

lg

emStone

GuGu
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Eichgraben
Posts: 864
dd unter linux (live cd)

B0tt0mline

n0th(n)ing
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: in bed with spac..
Posts: 3540
hmm, meine externe festplatte wird bei dem carbon copy nicht angezeigt...

Wenn ich im finder unter dienstprogramme gehe und dort ein image erzeuge, passt das dann auch?

fatmike182

Agnotologe
Registered: Oct 2005
Location: VIE
Posts: 4223
mach mit superduper eine 1:1-Kopie - das müsst mit der Gratisversion gehen (afaik geht nur smart-update oder so nicht)
Du kannst das ja sicherheitshalbes ausprobieren indem du dann das Medium von dem er hochfährt änderst (startup disk = extrerne HD mit 1:1-Kopie drauf).

Mach halt trotzdem ein backup mit timemachine davor (falls du Leo hast), von dem könntest ja auch das System auf der externen HD wiederherstellen

zum image vom dienstprog kann ich nichts sagen, hab das imme rnur mit supersuper gemacht

B0tt0mline

n0th(n)ing
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: in bed with spac..
Posts: 3540
ok danke, dann lad ich schnell mal dieses superduper!

heute bis 4 muss ich fertig sein, dann holt jemand das mbp und ich kann das neue bestellen:D


edit: ahh, ich bin ein depp, meine externe war ja nicht fürn mac formatiert, das mach ich jetzt schnell und dann müsste auch der carbon copy cleaner gehen...
Bearbeitet von B0tt0mline am 04.11.2008, 12:55

whitegrey

Wirtschaftsflüchtling
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: Wien 1110
Posts: 7396
ad ccc: oh, da gabs afair ne Einschränkung, dass man Volumes die gerade aktiv gebootet sind (OS-Partition die gerade läuft und von der das Programm ausgeführt wird) nicht bootbar clonen kann... ich bin noch immer den Disk-Target Modus per Firewire gewohnt daher hatte ich das Problem nie - hab ich jetzt nicht bedacht.

Image per Finder würde ich wenn dann nur von der Boot-CD (DVD) machen... OSX ist ja in jedem Fall als DVD dabei beim Rechner. Einfach von DVD booten - da hat man in der Leiste oben vor/während der Installation genauso das Festplatten-Dienstprogramm und kann Images erzeugen... so müsste es eigentlich gehen weil da die OS-Partition nicht aktiv gebootet ist und in jedem Fall vollständig geclont werden kann.

B0tt0mline

n0th(n)ing
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: in bed with spac..
Posts: 3540
ohh, das ist blöd mit ccc, soll ich es vielleicht doch mit superduper machen?

B0tt0mline

n0th(n)ing
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: in bed with spac..
Posts: 3540
ok, also ich habe jetzt meine externe hdd formatiert.

jetzt habe ich 3 möglichkeiten:

entweder mit superduper auf "Backup-all files"
oder mt ccc: einfach auf klonen klicken (in den einstellungen ist die option "bootfähig machen" angeklickt, allerdings NICHT "diskimage auf Ziel erstellen", wieso das??)

oder so wie es whitegrey gesagt hat mit der mac dvd, hmmm.

was meint ihr?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz