S/W Laserdrucker & OSx
Smut 21.11.2006 - 19:45 1968 14
Smut
takeover&ether
|
hm wollte grad einen billigen S/W Laserdrucker (USB 2.0) von HP bestellen -> dann seh ich auf einmal, dass HP keine treiber für Linux und OSx anbietet.
meine frage -> kann ich HP drucker, ohne printserver, mit OSx verwenden oder muss ich nur auf die nervigen HP treiber & druckmonitor verzichten?
grundsätzlich hätte ich gerne einen HP, aber wenn sie nicht funktionieren muss es ein anderer hersteller sein.
welche hersteller sind zu linux/OSx und Windows kompatibel?
|
Skatan
peace among worlds!
|
also ich kann meinen epson einfach dranhängen ohne was zu installieren und es haut hin! sachen wie patronenfüllstand usw hast halt nicht, ich komm mit dem bisserl was ich ausdruck auch so zurecht
|
PIMP
ElderElder
|
hp bietet selbstverständlich treiber für mac an, meistens sogar auch für os 9.
welches modell willst du denn kaufen?
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Ich würde dir eher Brother oder Samsung empfehlen...
|
Smut
takeover&ether
|
hp bietet selbstverständlich treiber für mac an, meistens sogar auch für os 9.
welches modell willst du denn kaufen? HP LaserJet 1018/1020/1022 welchen genau weiß ich noch nicht - eher die billigen. @t3mp begründung? empfehlung im bezug auf apple oder generell weilst damit zufrieden bist?
|
bluefoxx
Legend
|
ich hab den vorgänger vom 1018er und der funkt einwandfrei mit osx, es sind sogar die treiber auf der CD vorhanden
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Bieten bessere Werte (Geschwindigkeit, Speicher) bei günstigeren Preisen als die HP. Apple- und Linux-Treiber bringen beide mit (es sei denn du erwischst einen alten GDI-Drucker). Habe eine Zeit lang sehr viel mit den Brother-Geräten zu tun gehabt und war auch sehr zufrieden (von den 20er bis zu den großen 50ern). Brother sind halt "die" Bürogeräte, werden hunderttausendfach eingesetzt. Konkreter Vorteil des Samsung ist afaik die doppelt so große Tonerkassette.
|
Smut
takeover&ether
|
hab noch einen uralten HP Laserjet zuhause -> hab ihn jetzt seit 2 jahren im einsatz - toner wurde bis jetzt noch NIE leer. (für meinen gebrauch also mehr als ausreichend)
zu den samsung - schön und gut, nur haben sie von haus aus nen fast leeren toner im lieferumfang.
des weiteren habe ich im freundeskreis einen druckertechniker der mir zu den HP geräten rät, obwohl er für canon arbeitet, da man vergleichsweise viel reparieren kann. wobei sich das bei 100 euro drucker so und so relativiert.
|
ica
hmm
|
für brother bekommst sehr günstige nachbau toner. zb für den brother 2030 6000 seiten für 40€. bei hp zahlst für 2000 seiten 30€.
|
PIMP
ElderElder
|
HP LaserJet 1018/1020/1022 welchen genau weiß ich noch nicht - eher die billigen.
@t3mp begründung? empfehlung im bezug auf apple oder generell weilst damit zufrieden bist? die allerbilligsten laser scheinen mac zumindest nicht offiziell zu unterstützen, aber für fast alle modelle gibts auf der hp seite einen mac treiber link, hier zb für den 1022. dieser treiber ist auch mit dem 1020 modell kompatibel. ich hab hier diverse hp laserdrucker, alle funktionieren 1a mit allen macs. bleib bei hp, und schau dir einfach deren hp genauer an  edit: generell gilt, spar nicht beim drucker, dann sind die toner etwas vernünftiger was die preise anbelangt.
Bearbeitet von PIMP am 21.11.2006, 21:01
|
Smut
takeover&ether
|
hm, hab jetzt den 1018 und er funktioniert NICHT.
gibt es irgendwelche tricks? - oder zurück und anderes gerät?
|
PIMP
ElderElder
|
dabei schreib ich noch die billigsten scheinen nicht zu funktionieren. leg ein bisschen drauf und kauf zB den 1020er.
|
bluefoxx
Legend
|
wie gesagt, mein 1010er funkt immer noch einwandfrei... komisch, dass die neueren nicht mehr funktionieren
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Speziell den 1022 halte ich für ein sehr schlechtes Angebot, um 168,- hab ich mir gerade den Brother 2070N bestellt (inkl. LAN).
Wenn schon HP, dann nimm den 1020, obwohl der eben wie gesagt auch schlechtere Leistungsdaten bietet als der vergleichbare HL-2040.
|