"We are back" « oc.at

SD card auf fat16 formatieren

d3cod3 20.09.2008 - 15:10 1667 11
Posts

d3cod3

Legend
...
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: insert location ..
Posts: 15285
hat wer irgendwelche grafischen tools die optionalerweise free sind?
irgendwie haut das über die commandline nicht hin bei mir...

nexus_VI

Overnumerousness!
Avatar
Registered: Aug 2006
Location: südstadt
Posts: 3830
mkfs.vfat -F 16 /dev/xyz ?
Ab 2Gb ist natürlich Schluss mit FAT16.

d3cod3

Legend
...
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: insert location ..
Posts: 15285
wie gesagt, die commandline will aus irgendeinem grund nicht...

prayerslayer

Oar. Mh.
Avatar
Registered: Sep 2004
Location: vorm Sucher
Posts: 4073
ich hätte eine shareware gefunden, falls dir das hilft.

d3cod3

Legend
...
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: insert location ..
Posts: 15285
sinnlose shareware leider :( kann man nichtmal in der demoversion testen ob sie das tut was man will.

M4D M4X

Legend
Tier & Bier!! und LEDs ;)
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: überall ;)
Posts: 7637

prayerslayer

Oar. Mh.
Avatar
Registered: Sep 2004
Location: vorm Sucher
Posts: 4073
Zitat von M4D M4X
http://www.heise.de/software/downlo...ted_magic/47255

sowas?

läuft nicht unter macos, oder?

M4D M4X

Legend
Tier & Bier!! und LEDs ;)
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: überall ;)
Posts: 7637
verd.... :bash:

Memo an mich selbst:
denken - posten - lesen - editieren....

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
is doch ne livecd oder?!

prayerslayer

Oar. Mh.
Avatar
Registered: Sep 2004
Location: vorm Sucher
Posts: 4073
Zitat
Betriebssysteme: Windows 95, 98, ME, NT, 2000, XP, 2003, DOS, Linux

weil macos da nicht dabei steht, hab ich mal gedacht, es läuft nicht. kann mich natürlich irren, hab die software noch nie verwendet...

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
"Linux-Live-CD, -USB und -PXE zum Partitionieren von Festplatten"

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12257
mkdosfs (aka mkfs.vfat) sollte sich auf einem Apple Darwin System genauso aus dem Quellcode bauen lassen, schaetze ich...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz