W2k3 SVR auf Intel based Macs (Minis)?
Pedro 24.03.2007 - 18:53 1614 9
Pedro
Vereinsmitglied -------------------------
|
Guten Tag,
Ich habe die "glorreiche" bzw. -je nach Ansichtssache- "verwerfliche" Aufgabe bekommen zu checken, ob es möglich ist via Bootcamp einen Windows Server 2003 auf einem (Intel) Mac Mini zum laufen zu bringen.
Hier stehen wohl mehr der niedrige Stromverbrauch und die geringe Lautstärke als pure Leistung im Vordergrund.
Das WXP und Vista funktionieren ist mir bereits bekannt. Wie es mit Microsofts Serverbetriebssystem(en) aussieht konnte ich leider nicht wirklich herausfinden. Hierfür habe ich die üblichen verdächtigen (macmini-foum.de bzw. macuser.de) als auch die hier vorhandene Suchfunktion konsultiert.
Hier soll es bitte nicht darum gehen ob dies "verteufelt" oder "schlau" ist, derlei Dinge zu realisieren. Es geht hier darum, ob mir jemand sagen kann ob sich ein Server aus Redmond auf einem derartigem System installieren lässt und! wie es dann im Hardwaremanager des Servers aussieht.
*) lässt sich ein W2k3 Server installieren *) läuft das Teil halbwegs normal, oder ist man permanent am "Sanduhr" schauen? *) werden alle Komponenten des Minis erkannt und treibertechnisch installiert?
Sollte jemand bereits ein derartiges Projekt realisiert haben, oder jemanden kennen der dies vollzogen hat... so möge er/sie sprechen.
tia, greets Pedro
|
EG
thinking with portals
|
Ich sag mal VORSICHTIG ja.
Ich denke, einer meiner Schulkollegen hat das in Netzwerkmanagement mal getestet...ich erreich ihn jetzt leider nicht, sonnst könnt ichs dir genau saugen.
Wenn es installierbar ist, sollten weder Treiber noch Sanduhrprobleme herrschen, da Apple im Gegensatz zu den üblichen PC-Herstellern mitdenkt. Wenns ned vernünftig läuft, wirds auch nicht freigegeben. Ich habe selbst (leider) keinen Apple, aber das trau ich mich sagen. Hab selten so performante und gut bedienbare Systeme gesehen.
|
PIMP
ElderElder
|
selber nicht ausprobiert, aber mir fällt kein grund ein wieso es nicht funktionieren sollte. mit genügend ram sollte auch die leistung passen. nachdem der treibersupport für xp größtenteils (die bootcamp treibercd deckt fast immer alles ab, soundtreiber bei meinem imac musste ich aber von der herstellerseite manuell nachinstallieren) alles abdeckt, wirds auch bei 2003 server so sein. ausprobieren & resultat posten. ich hab letztens osx 10.4 server auf einem imac g3 400mhz installiert, rennt super mit 512mb ram. das soll mal windows auf x86 nachmachen  interesse halber: einsatzzweck?
|
Pedro
Vereinsmitglied -------------------------
|
Es soll -derzeit theoretischer Natur- folgendes werden
*) ADS mit File/Print/Web/etc. *) Exchange plus Dynamikcs CRM
natürlich auf zwei Geräten... einer würde das nicht wirklich derblasen.
Es geht darum das der Interessent Kurse/Workshops direkt beim Kunden abhält und diesbezüglich kleine, leichte, Eneergieeffiziente und leise Systeme möchte.
Ergo bieten sich -lt. meiner ersten Überlegung- Minis natürlich sofort an. Die Meinung wurde dann auch gleich gut angenommen, weswegen ich nun nachfrage.
thx, greets Pedro
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
von den verbauten Komponenten her sehe ich keinen Grund, warum es nicht funktionieren sollte... der einzige Flaschenhals am Mini ist die 2.5er Notebook-HDD allerdings glaube ich nicht, dass der Datendurchsatz in einer Präsentationsumgebung so schnell an die Grenze stossen wird - kenne die Andforderungen diesbezüglich natürlich nicht.
Hab mich mal kurz eingelesen und random write liegt mit 5400upm bei kleinen blocks noch bei knapp 60Mb, random read sollte auch nie unter 20Mb fallen... bei größeren blocks ca. 30Mb read/write...
|
EG
thinking with portals
|
Sollte euer Projekt zur Anwendung kommen, würd ich mich freuen, wenn du hier Ergebnisse posten könntest!  TIA
|
spunz
ElderElder
|
derartiges würde in einer vm deutlich profisoneller rüberkommen, auch die laufende wartung ist deutlich einfacher. als host plattform könnte genauso ein mac verwendet werden.
|
EG
thinking with portals
|
omg...du hast absolut recht!
Die Möglichkeit einer VMWare hab ich absolut vergessen!
Unter MacOS gibts da "Parallels" das ist ganz gut. Ein Schulkollege und Sitznachbar von mir hat selbst ein MacBook mini und in Parallels WinXP problemlos laufen.
|
Pedro
Vereinsmitglied -------------------------
|
derartiges würde in einer vm deutlich profisoneller rüberkommen, auch die laufende wartung ist deutlich einfacher. als host plattform könnte genauso ein mac verwendet werden. Geb Dir zu 100% Recht! Allerdings OS X und W2k3 in einer VM? Da ist dann leistungstechnisch wirklich rel. rasch die Luft raus, weswegen ich den Server -zumindest gedanklich- eher von Platte gebootet hätte. Werde mir hier mal Infos checken. Thx! greets Pedro
|
spunz
ElderElder
|
ich würde dazu ein ordentliche nb verwenden, 2gb ram und dualcore sind heute standard.
|