Warum regieren in hollywood die äpfel so stark ?
    
		
    
       flying_teapot  27.10.2008 - 01:45  3968  38 
    
		
		
  	
    
    
    
			
  
    
    Master99
    
      verträumter realist 
       
      
     
   | 
  
    
     
         kurz zur software-diskussion:
  im pro-bereich sind bei videoschnitt wie es dosensteck schon gesagt hat nur FinalCut (exclusiv apple) und MediaComposer (Avid) relevant... letzeres hat ne sehr eigenwillige benutzerführung imho (wenn mann es kann solls ganz nett sein, aber in der zeit hat man im final cut wohl schon seinen ersten 90minüter geschnitten *gg*) kostet außerdem >2k euro (bis vor kurzem noch mehr und sehr gerne mit teurer hardware gebundelt) -> final cut studio kostet nichtmal die hälfte und hat zudem noch vieles mehr dabei (dvd-authoring, farbkorrektur, compositing/animations, kleiner audio-sequencer, prof. a/v encoder inkl dolby digital...)
  im audio-produktionsbereich arbeiten fast alle mit pro tools und/oder logic... pt läuft am mac runder, logic läuft sowieso NUR am mac.
  branchenbindung an apple is also noch immer realität, kommt aber eben nur auf die branche an!
  dementsprechend also irgendwie nur logisch wenn filme-macher dann ihre "babies" (apple rechner) auch in ihren "babies" (filmen) zu schau stellen. schaut btw. auch schöner aus als medion...
     
    
    Bearbeitet von Master99 am 27.10.2008, 20:41
    
    
    
   | 
  
    
    ica
    
      hmm 
       
      
     
   | 
  
    
    
         dementsprechend also irgendwie nur logisch wenn filme-macher dann ihre "babies" (apple rechner) auch in ihren "babies" (filmen) zu schau stellen. schaut btw. auch schöner aus als medion... gut..filme-macher beschäftigen sich aber nicht nur mit editing. im animations und compositing bereich schauts wieder anders aus. es gibt zwar vieles auch für osx, aber meist nur mit verzögerung und/oder nicht dem gleichen funktionsumfang. da ist man oft mit linux noch besser unterwegs. zb. 3dmax, maya (zieht wieder gleich), softimage, toxic, fusion, nuke (teilweise), zbrush, mudbox...flint, flame, inferno sowieso nur linux. edit: selbiges gilt sogar für die adobe produkte - haben ja nach wie vor kein 64bit unter osx.
      
    
    Bearbeitet von ica am 27.10.2008, 20:59
    
    
    
   | 
  
    
    fatmike182
    
      Agnotologe 
      
      
     
   | 
  
    
    
         blödes Argument aus der fancy science Labor-Ecke: im Bereich Proteomics und Genetik arbeiten auch immer mehr Gruppen mit MacOS. Die Programme dafür kommen oft von kleinen Programmiergruppen oder Bioinformatikern oder wwi und sind somit oft nicht multi-plattform-tauglich. Folglich gibts viele coole Apps in dem Bereich die wirklich CSI-mäßig ausschaun... endlich! @medion   wobei die aldi-brüder apple lockerst mitsamt dem herrn linus t. in die Tasche stecken könnten
      
    
    Bearbeitet von fatmike182 am 27.10.2008, 20:53
    
    
    
   | 
  
    
    Dargor
    
      Shadowlord 
       
      
     
   | 
  
    
    
         äpfel sieht man ziemlich oft, Dell is mir bis jetzt nur bei Stargate aufgefallen (XPS   )
      
    
    
    
    
    
   | 
  
    
    flying_teapot
    
      Undiskutant 
       
      
     
   | 
  
    
     
         btw, weiss jemand ob die Stargate Lappis auch Äpfel sind ? Die Atlantis Teile gefallen mir vom Design her.Zu Beginn der SG-1 Serie sind mir auch die NEC Monitore stark aufgefallen, hab da nicht mehr so geachtet was aktuell verwendet wird (Sponsorgeschichte 100%, oder ?).
  ftp.
     
    
    
    
    
    
   | 
  
    
    d3cod3
    
      Legend...
        
      
     
   | 
  
    
     
         sg:a geräte haben mir nicht nach apple ausgeschaut
     
    
    
    
    
    
   | 
  
    
    Dargor
    
      Shadowlord 
       
      
     
   | 
  
    
     
         as said: Stargate benutzt DEll, bei SG:A bin i mir ned so sicher da i des zuwenig geschaut hab
     
    
    
    
    
    
   | 
  
    
    Master99
    
      verträumter realist 
       
      
     
   | 
  
    
    
         gut..filme-macher beschäftigen sich aber nicht nur mit editing. im animations und compositing bereich schauts wieder anders aus. es gibt zwar vieles auch für osx, aber meist nur mit verzögerung und/oder nicht dem gleichen funktionsumfang. da ist man oft mit linux noch besser unterwegs. zb. 3dmax, maya (zieht wieder gleich), softimage, toxic, fusion, nuke (teilweise), zbrush, mudbox...flint, flame, inferno sowieso nur linux.
  edit: selbiges gilt sogar für die adobe produkte - haben ja nach wie vor kein 64bit unter osx. klar, in der prof. postpro im compositing schaut die ganze sache schon wieder ganz anders aus... kumpel von mir arbeitet bei nem renomierten wiener post-pro haus, da findet man alles mögliche (win, linux, mac)... aber das ist imho eine ganz andere "art" von menschen als die ich mit filme-machern gemeint hab. (btw. sicherlich die oc.at näheren da mehr nerdig) filme-macher sind für mich leute die eine geschichte mittels werkzeugen der regie, script, schnitt, kamera erzählen..... solche leute wirst eher nicht am inferno sitzen sehen... visual-effect-skills muss man sich halt auch jahrelang erarbeiten, von dem muss sich jeder irgendwann mal entscheiden in was er richtig gut sein will.
      
    
    
    
    
    
   | 
  
    
    zankarne
    
      Legend no Custom User Text 
      
      
     
   | 
  
    
    
         äpfel sieht man ziemlich oft, Dell is mir bis jetzt nur bei Stargate aufgefallen (XPS  ) sheldon hat ein xps, leonard ein schwarzes macbook    (big bang theory)
      
    
    
    
    
    
   |