"We are back" « oc.at

xp pc von mac aus einschalten?

retro 15.04.2008 - 10:14 1357 9
Posts

retro

computer says no
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: XXII
Posts: 3260
ich hab im xp rechner meine freigaben, jetzt frag ich mich ob ich den über macos aus/einschalten kann.

lg

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12278
Wenn dein Mainboard mit NIC WOL (Wake On LAN) unterstuetzt, geht das sicher. Vermutlich gibt es sogar `wol` in den darwin-ports.

d3cod3

Legend
...
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: insert location ..
Posts: 15285
zum beispiel: http://www.versiontracker.com/dyn/moreinfo/macosx/17998

(in zukunft einfach selber auf versiontracker mal suchen... ist wie das google der mac apps ;))

PIMP

Elder
Elder
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Wien ❤️
Posts: 8967
alternative wäre auch einfach ein vnc server, dann könntest du den pc vom mac auch steuern. oder einfach das in windows enthaltene RDP nützen, dafür gibts von ms auch einen client für mac. wenn eine remote-steuerung für dich interessant ist, nur rauf/runterfahren können die kleineren tools auch.

retro

computer says no
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: XXII
Posts: 3260
grazi vorallem versiontracker ist gut

PIMP

Elder
Elder
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Wien ❤️
Posts: 8967
macupdate.com is ähnlich und hat imho weniger tote links ;)

retro

computer says no
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: XXII
Posts: 3260
so jetzt bin ich endlich dazugekommen das mal zu testen...

super nur leider gehts nicht zum ausschalten ... das würd ich auch brauchen

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
remote desktop?

retro

computer says no
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: XXII
Posts: 3260
ach da gibts sicher ein tool dafür unter win gibts auch tausende ...

wenns gar net anders geht nehm ich eh rd aber vielleicht kennt ja jemand eins ...

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
mh, find ich kurios, gibt echt einige tools, aber immerhin muss das im user kontext geschehen. also username password abfrage wär das mindeste
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz