questionmarc
Here to stay
|
warten wir mal auf mehr infos .. ach, ich liebe die cloud  Kritische Azure-Lücke: Patch-Status derzeit unklarMicrosofts Cloud-Computing-Plattform Azure ist attackierbar. Sicherheitsforschern zufolge können Angreifer Schadcode auf Endpoints von Kunden ausführen. Link: www.heise.de
|
Jedimaster
Here to stay
|
Meldungen wie diese führen hoffentlich zu einem Umdenken das ganze Firmen ihr Leben in die Cloud legen.
Kein vernünftiger Manager würde jemals der Konkurrenz direkt seine gesamten Daten übermitteln. Über einen Mittelsmann der dafür auch noch Geld nimmt, ists für diese aber kein Problem, Hauptsache man hat die eigene IT-Abteilung eingespart.
|
questionmarc
Here to stay
|
Meldungen wie diese führen hoffentlich zu einem Umdenken das ganze Firmen ihr Leben in die Cloud legen.
Kein vernünftiger Manager würde jemals der Konkurrenz direkt seine gesamten Daten übermitteln. Über einen Mittelsmann der dafür auch noch Geld nimmt, ists für diese aber kein Problem, Hauptsache man hat die eigene IT-Abteilung eingespart. Drum versteh ich auch nicht ganz, warum es hierzu noch keine einzige reply gibt bei uns  Mit Azure Stack HCI verbandelst du dich nämlich unweigerlich mit der Azure Cloud-Infrastruktur, du darfst zwar teuer Geld bezahlen, um gewisse Services um das x-fache teurer wie früher lokal zu hosten, hast aber dennoch deinen Hypervisor unweigerlich mit der Azure Cloud-Infrastruktur verbunden. Das also als Alternative für die lokale "Office via Terminalserver" Geschichte nehmen zu müssen is also nicht nur aus Kostengründen, sondern auch aus Gründen des "noch mehr ausgeliefert seins ohne zu wissen, was die da so aufführen", bedenklich. Aber gut, stört scheinbar nur mich, diese Philosophie von Microsoft und das willkürliche Abdrehen des "Supports" von Office Apps auf Windows Server via RDP
|
userohnenamen
leider kein name
|
nein, stört viele andere auch aber immerhin haben sie in den letzten jahren ja doch noch die office derivate am server 2022 terminalserver wieder "erlaubt" bzw. supported Auch denke ich das MS in den letzten 2-3 jahren einiges an gegenwind von größeren playern bekommen hat, ansonsten würden sie mit Server 2025 einiges altgedientes nicht nochmal angreifen (siehe z.B. Active Directory Changes die angekündigt wurden)
|
Jedimaster
Here to stay
|
Man kann nur hoffen das sich selbst Microsoft mit so einer Geschäftsstrategie einfach eine blutige Nase holt weil selbst Firmen dann auf Alternativen umsteigen. Das Microsoft noch nie 'glücklich' mit Office auf dem Terminalserver war ist kein Geheimnis - nicht nur wegen der vielen zusätzlichen möglichen Sicherheitslücken die sie zu stopfen haben - sondern auch weil es manche Unternehmen schaffen könnten mit weniger Lizenzen als eigentlich notwendig durchzukommen. Eine Zukunftseinschätzung traue ich mir jetzt zwar nicht zu, aber möglicherweise wird der Trend für mittlere und große Unternehmen entweder zu Eigenlösungen oder die "fette krot" schluckn gehen, kleine Unternehmen werden wieder auf die alte Struktur zurück mit lauter Einzel-PC's die halt entweder an nem lokalen AD - oder gar nicht in ner Domain hängen und auf einen Server-"PC" oder sogar "nur" eine NAS und thats it zurück müssen. Quasi ab in die Steinzeit, ihr interessiert als Kunde nicht. Ist eine mögliche Entwicklung, ich sag jetzt nicht das ich die Weisheit mit Löffeln gfressen hab
|
InfiX
she/her
|
weil selbst Firmen dann auf Alternativen umsteigen. hah hah hah... der war gut
|
mr.nice.
differential image maker
|
Chromebooks ftw. kann ich nur sagen, bis zu 10 Jahre vollautomatische software updates, die Hardware kostet circa die Hälfte von einem vergleichbaren Windows Notebook, Google Office gratis dabei, die Geräte sind von Haus aus ordentlich gehärtet, nur für die Verwaltbarkeit zahlst halt pro Monat und Gerät. Im Bildungssektor in den USA z.B. haben die Microsoft schon fast rausgekickt.
|
Jedimaster
Here to stay
|
Ja, aber ist bei denen nicht alles per default in der Google Cloud und Google hat Nutzungsrechte für alles was da drinnen liegt ? hah hah hah... der war gut  Spätestens wenn ein Firmenkunde mal gesperrt wird weil MS glaubt du hast KiPo oder anderes verbotenes Material drauf und du nichts dagegen machen kannst ... aber mal abwarten was da noch so passiert, aktuell ists kaum vorstellbar, ich weiß.
|
mr.nice.
differential image maker
|
Ja, aber ist bei denen nicht alles per default in der Google Cloud und Google hat Nutzungsrechte für alles was da drinnen liegt ? Data at rest kann AES verschlüsselt abgelegt werden, transportverschlüsselt ist sowieso alles, Datacenter in EU sind verfügbar, Kunde kann jederzeit Datenlöschung beantragen, außerdem hindert einen niemand die Daten lokal zu speichern. Wenn ich ein cooles start-up hätte, es würde mit Chrome OS und Passkeys arbeiten.
|
smashIt
master of disaster
|
nehmt n chromebook, da sind eure daten sicher: Google is working on a Recall-like feature for Chromebooks, tooGoogle's Chromebook chief says that Google is working on a "memory" of what you do at your Chromebook, but putting control in the user's hands. Microsoft’s new Recall feature in Windows 11 has attracted a ton of attention — some good, some bad. But Google’s ChromeOS chief says that the company is cautiously exploring a Recall-like feature for Chromebooks, too, referred to right now as “memory.” Link: www.pcworld.com saufts ihr eigentlich? die bude lebt davon fremde daten zu durchwühlen.
|
hynk
Vereinsmitglied like totally ambivalent
|
saufts ihr eigentlich? Nicht in dem Ton!
|
mr.nice.
differential image maker
|
@smashIt Ich denke man sollte hier schon etwas differenzieren, Googles default privacy policy ist durchaus kritikwürdig, das ist richtig. Dennoch ist die mobile device security in Chrome OS mit Google Enterprise und Passkeys meiner Meinung nach derzeit ungeschlagen.
Bearbeitet von mr.nice. am 08.06.2024, 11:22
|
smashIt
master of disaster
|
dein argument ist allso: tentakel a-z der datenkrake sind böse. aber mitten drinnen ist tentakel q. das ist der gute. dem kann man vertrauen!
wie kommt man auf die idee?
google hat ja bei chrome sogar im incognito-mode massiv daten abgesaugt.
|
mr.nice.
differential image maker
|
Wie gesagt, privacy und security ist nicht das gleiche, auch wenn es gewisse Schnittmengen gibt. Ich nutze auch Firefox am Androiden und bin dennoch überzeugt vom Zero Trust Ansatz von Chrome OS.
|
sichNix
Here to stay
|
Nextcloud: Angreifer können Zwei-Faktor-Authentifizierung umgehenDie Clouddienst-Software Nextcloud ist verwundbar. In aktuellen Versionen haben die Entwickler mehrere Sicherheitslücken geschlossen. Link: www.heise.de Am gefährlichsten gelten zwei Lücken in Nextcloud und Nextcloud Enterprise. An diesen Stellen können Angreifer die Rechte von Freigaben ausweiten (CVE-2024-37882 "hoch") oder die Zwei-Faktor-Authentifizierung umgehen (CVE-2024-37313 "hoch"). Wie solche Attacken ablaufen könnten, führen die Entwickler derzeit nicht aus. ( https://github.com/nextcloud/securi...-9v72-9xv5-3p7c)
|